Schlaganfall bei unserem Gerbil

Tagesmamma
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 02.06.2010
Beiträge: 1058
einer unserer mittlerweile 4.5 Jährigen Gerbilbuben hatte heute morgen wohl einen Schlaganfall, kann erst morgen zum Tierarzt aber ich nehme mal stark an so wie er rumtorkelt und seinen Kopf schiefhält das es ein Schlägli war.
Nun kapselt er sich total von den anderen beiden ab was mir total Kummer macht, ich will ja nicht das er nachher ausgegrenzt wird oder gar angegriffen wird. Darum kann ich ihn auch nicht rausnehmen und in ein separates Käfig geben. Hab jetzt einfach alle dinge wo er runterfallen könnte vorsorglich entfernt

Wessen Rennmaus hatte dies auch schon, wie gut hat sie sich davon erholt oder ist die bei dem Hohen alter eher unwarscheindlich? Ist ja schon ein recht stolzes Alter für Gerbils.
Angenommen der Tierarzt sagt morgen das es nur eine Quälerei ist für ihn und er eingeschläfert werden müsste, wie sieht das aus mit neuen Gerbils hinzunehmen? Kann man die beiden Opis überhaupt noch vergesellschaften? Den spätestens wenn noch einer der beiden Opis sterben würde haben oder hätten wir dann ein riesen Problem, da einer alleine nicht gehalten werden kann und darf.

Wer glaub jemand zu sein, hat aufgehört jemand zu werden

besucht den Elterntreffpunkt Schweiz
http://elterntreffpunkt.forumgratuito.net/
kaye
Dabei seit: 25.11.2009
Beiträge: 963
von Schlaganfall weiss ich nichts, frag den Tierarzt. Ich glaube aber schon, dass 4.5 Jahre ziemlich alt ist und er evtl. nicht mehr lange lebt. Wenn er von den anderen gelpagt wird, würde ich ihn schon rausnehmen.
Zu den zweien bruachst Du sicher nicht noch neue dazuzutun. Die Gefahr ist viel grösser, dass Unfrieden entseht und Du nur deswegen danach Einzeltiere hast. Sogar wenn dann nur noch ein uralter übrig bleibt, musst D abwägen, ob Du das Risiko eingehen willst, zwei oder drei Junge dazuzutun. Denn es kann sehr gut sein, dass dies für den alten mehr Stress ist und evtl. zu Kämpfen oder einem vorzeitigen Tod führt, als wenn er noch für seinen Lebensabend alleine bleibt. Unser altes Männchen wurde dafür dann noch sehr zutraulich. Da finde ich es dann wichtiger, dass er viel Beschäftgung aud Abwechslung hat. Ich glaube, die Regel mit "nie allein" ist sicher sehr wichtig und sinnvoll im Allgemeinen, aber bei alten Tieren sollte sie nicht absolut angewandt werden. Du kannst es versuchen, Junge dazuzusetzen, aber es ist sehr aufwendig und klappt vielleicht nicht. Und dann hast Du nicht nur ein Einzeltier!
Victoria1
Dabei seit: 31.01.2007
Beiträge: 134
Zum Schlaganfall kann ich dir nichts schreiben, habe keine Erfahrung. Aber ich denke, dass es gut war, dass du ihn bei den anderen gelassen hast.

Zum Vergesellschaften: Zwei Alte würde ich nicht mit Jüngeren vergesellschaften. Wenn mal nur noch eine alte Rennmaus übrigbleibt, würde ich unbedingt mit zwei jungen Mäusen vergesellschaften. Dies geht in der Regel gut. Wir haben dies selber mal gemacht, mit der Trenngittermethode. Hat sehr gut geklappt. Wir hatten die zwei Jungen von einer seriösen Züchterin. Sie sagte uns, dass Vergesellschaftungen alte Maus/zwei Junge fast immer problemlos seien.
pascale 11
Dabei seit: 27.03.2002
Beiträge: 927
Zum Schlaganfall, da wird auch der TA nicht viel machen können leidericon_frown.gif Ich hatte das schon bei mehreren Kleintieren und die Tiermedizin ist da noch nirgends...

Die beiden alten Buben sind ja jetzt noch nicht alleine und wenn einer dann stirbt, dann kann der zweite sicher für die paar Monate die er dann länger lebt, alleine gehalten werden. Die Vergesellschaftung ist mitunter so stressig, dass er dann deswegen krank wird und stirbt.

Klar "darf" man nicht, aber es gibt Ausnahmesituationen und ich würde lieber einen alten Opi noch verwöhnen, wie ihm den Stress eines jungen Rivalen zumuten...
Tagesmamma
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 02.06.2010
Beiträge: 1058
So wir waren nun beim TA und er ist sich nicht ganz 100% sicher ob es wirklich ein schlägli ist oder doch "nur" eine Mittelohrentzündung. Mein armes schätzeli bekommt nun AB und dann werden wir sehen. Solange er frisst und trinkt müssen wir ihn nicht erlösen :0))

Wer glaub jemand zu sein, hat aufgehört jemand zu werden

besucht den Elterntreffpunkt Schweiz
http://elterntreffpunkt.forumgratuito.net/
Victoria1
Dabei seit: 31.01.2007
Beiträge: 134
@pascale11: Du hättest unser altes Bertheli mit "ihren" jungen Rennmäusen sehen sollen ... Sie hat die Kleinen richtig bemuttert und war dann ein paar Wochen später, als sie starb, nicht allein.
pascale 11
Dabei seit: 27.03.2002
Beiträge: 927
Ich hab es bei meinen Jungs gesehen und würde es nie mehr machen. Du hattest dann wohl ein Mädel?
Victoria1
Dabei seit: 31.01.2007
Beiträge: 134
@pascale11: Ja, wir hatten Weibchen. Vielleicht hätte es später auch Probleme gegeben, wenn die alte Maus noch ein paar Monate länger gelebt hätte und die Jungen ihr überlegen gewesen wären. Für uns war es so gut, aber ich denke, dass es schon Situationen gibt, in denen es besser ist, nicht mehr zu vergesellschaften.
Tagesmamma
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 02.06.2010
Beiträge: 1058
Juhu scheint als hätte wir nochmal schwein gehabt, nach 3 Tagen AB geht es ihm schnon wieder richtig gut, sein Köpfchen ist nur noch ganz leicht schief und er kann schon wieder männchen machen

Wer glaub jemand zu sein, hat aufgehört jemand zu werden

besucht den Elterntreffpunkt Schweiz
http://elterntreffpunkt.forumgratuito.net/