Also ehrlich, ich musste in meinem gesamten Leben noch nie so lange und so oft anstehen wie in Norddeutschland. Wenn da ein Schiff fährt, dann stehen die Leute mind. 30 Minuten vorher bereits die Füsse in einer Schlange platt, um ja den besten Platz zu ergattern. DAS fand ich echt mühsam, dabei hätte man locker noch auf ein Käffchen gehen können.
Ich hätte hier noch Lösungsvorschläge für 1) und 2)
1) In Zukunft sollen Kassiererinnen, die eine neue Kasse eröffnet, per Lautsprecher das genau Vorgehen durchgeben, z.B.: "Die an 2. Stelle anstehenden Personen von Kasse 3 und 6 dürfen jetzt an die neueröffnete Kasse Nr. 4 kommen. Ebenfalls dürfen sich die an 3. Stelle anstehenden der neueröffneten Kasse nahen, die weniger 4 Artikel haben. Bitte naht euch der Kasse in gemächlichem Schritt - drängeln nützt nichts. Die Reihenfolge wird hier vor Ort ausgelost. "
2) Zukünftig werden mehrere Nummernkästchen in Schalterhallen aufgestellt, damit beschleunigte Schritte weniger auffallen und/oder evtl. schlechte Gefühle wegen hohen Nummern weniger aufkommen.
Es werden zudem verschiedene Lounches in den Schalterhallen eingerichtet - so soll eine Ecke mit Kaffeemaschine für diejenigen entstehen, die entweder auf eine tiefere Nummer hoffen oder für diejenigen, die ihre tiefe Nummer freiwillig hergeben, weil ihnen soziale Kontaktepflege wichtig ist und gerne höhere Nummern entgegen nehmen, um sich so bei einer Tasse Kaffee gemütlich mit gleichgesinnten Wohltäter austauschen zu können.
In der anderen Ecke soll Platz sein für diejenigen, die einfach nur ihre Ruhe haben wollen und mit ihrer Nummer absolut zufrieden sind.