Schlange stehen in der Schweiz

Gelöschter Benutzer
muecke, haha! sachen gibts icon_biggrin.gif ist wirklich schräg!
Gelöschter Benutzer
ich kenne beide seiten, als angehässelte kundin (egal ob von personal oder andern kunden) wie auch die seite der verkäuferin. es ist in dieser zeit echt nicht einfach weil es schon leute gibt die ihre launen an der kassiererin auslassen und sehr beleidigend sind. dazu kommt die ewig lange präsenzzeit mit den sonntagsverkäufen und selbst dann auch noch in den shoppingstress zu dürfen ist wundervoll!!!

ich war am samstag in der landi fürs weihnachtsgeschenk kaufen, die kassiererin musste es im keller holen und ich sah kurz noch etwas an während ich warten musste. als die kassiererin mit meinem stall zurück kam hatte sich schon eine schlange gebildet, und ich gin nach vorne da die kassiererin eh meine ware am tippen war. da erntete ich auch bitterböse blicke und komentare aber ich wurde halt bereits bedient und die charmante pensionärin hätte das eigentlich merken müssen...
aber heute in der migros wars trotz der vielen leute wirklich angenehm!
bin auch froh wenn der ganze trubel dann durch ist...
Gelöschter Benutzer
Also ich war ja selbst 20 Jahre Veräuferin. Aber wirklich schlimme Kunden hatte es sehr selten. Die einzigen die wirklich genervt haben waren diejenigen, wo wenn wir die Backwaren reduzierten sie dir förmlich aus der Hand rissen. An Weihnachtn blieben sie bis weit über die Ladenöffnungszeit im Laden um noch einen Kuchen zum halben Preis zu ergattern. Einmal schnauzte mich ein Mann an und wollte einen solchen. Ich sagte ihm , diese Kuchen bekommt heute das Personal als Weihnachtsgeschenk. Wenn Blicke töten könnten.
Oder es war mal eine bestimmte Joghurtsorte ausgegeangen. Ich habe mich beim Kunden entschuldigt und gesagt es gibt leider erst morgen wieder. Der hat mich sowas von angeschnauzt und zusammengestaucht. Ich habe mich nur umgedreht und bin davon.
Aber ich habe diesen Beruf geliebt. Gerade weil man so schön Kundenkontakt hat. Wenn es nur motzende Kunden gäbe ich hätte schon längstens einen anderen Beruf gesucht.
Marienkäfer
Dabei seit: 05.02.2003
Beiträge: 251
Also ehrlich, ich musste in meinem gesamten Leben noch nie so lange und so oft anstehen wie in Norddeutschland. Wenn da ein Schiff fährt, dann stehen die Leute mind. 30 Minuten vorher bereits die Füsse in einer Schlange platt, um ja den besten Platz zu ergattern. DAS fand ich echt mühsam, dabei hätte man locker noch auf ein Käffchen gehen können.

Ich hätte hier noch Lösungsvorschläge für 1) und 2)

1) In Zukunft sollen Kassiererinnen, die eine neue Kasse eröffnet, per Lautsprecher das genau Vorgehen durchgeben, z.B.: "Die an 2. Stelle anstehenden Personen von Kasse 3 und 6 dürfen jetzt an die neueröffnete Kasse Nr. 4 kommen. Ebenfalls dürfen sich die an 3. Stelle anstehenden der neueröffneten Kasse nahen, die weniger 4 Artikel haben. Bitte naht euch der Kasse in gemächlichem Schritt - drängeln nützt nichts. Die Reihenfolge wird hier vor Ort ausgelost. "

2) Zukünftig werden mehrere Nummernkästchen in Schalterhallen aufgestellt, damit beschleunigte Schritte weniger auffallen und/oder evtl. schlechte Gefühle wegen hohen Nummern weniger aufkommen.

Es werden zudem verschiedene Lounches in den Schalterhallen eingerichtet - so soll eine Ecke mit Kaffeemaschine für diejenigen entstehen, die entweder auf eine tiefere Nummer hoffen oder für diejenigen, die ihre tiefe Nummer freiwillig hergeben, weil ihnen soziale Kontaktepflege wichtig ist und gerne höhere Nummern entgegen nehmen, um sich so bei einer Tasse Kaffee gemütlich mit gleichgesinnten Wohltäter austauschen zu können.

In der anderen Ecke soll Platz sein für diejenigen, die einfach nur ihre Ruhe haben wollen und mit ihrer Nummer absolut zufrieden sind.
Quest
Dabei seit: 05.11.2002
Beiträge: 975
Tja, ich ware länger in England und die sind ja fürs Schlangesstehen voll berühmt.

Ja in der Schweiz ist es anders. Aber ich gehe es seit England viel ruhiger an und lass auch mal ein Vordänger ran. Aber immer mit einem "netten" Kommentar.

Wenn ich z.B. beim Beck stehe, sag ich aber auch wenn ich noch nciht dran bin. ich finde das nur fair.

Ganz doof finde ich wenn an der Migroskasse die Verkäuferin vor lauter schnorre nicht zum arbeiten kommt. Das ist mir jetzt schon ein paar mal passiert. Oder Gestern war die Frau vor mir soooo langsam, man ich hab noch nie jemand gesehen der soooo langsam einpackt. Und natürlich wird erst bezahlt wenn auch das letzte bisschen versorgt ist.

Das nervt mich dann schon. Aber ich mache auf "cool" und schau rum.

Bin ich wirklich im Stress, dann kanns schon mal vorkommen, das ich nicht ganz so höflich bin.
;o)tja
Dabei seit: 11.02.2007
Beiträge: 3402
wir haben hier nicht nur eine expresskasse sondern auch eine slowkasse! die kassiererin ist sooooo langsam und das wissen wir alle seit jahren! wenn ich finde, dass mir etwas ruhe gut tut in der hekig des einkaufens und ich wirklich sehr viel von genug zeit dabei habe, dann suche ich mir extra diese kasse aus. die frau ist freundlich und nett und einfach laaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaangsam!

maul halten, land gewinnen, sicherheitabstand!
Frau_Vilo
Dabei seit: 18.10.2006
Beiträge: 368
Also in china werden extra Leute angestellt, die die Schlange "beseitigen". Jedenfalls bei der U-Bahn:

www.youtube.com/watch?v=aIlWM8bwxu8

Die stopfen die Leute richtig schön rein, jeder hat noch Platz!

Beginne jeden Tag mit einem Lächeln!
Frau_Vilo
Dabei seit: 18.10.2006
Beiträge: 368
ups, ich meinte in Japan, sorry.
Bei uns wäre das unvorstellbar, wenn uns jemand von hinten so rein drückt... aber die sind glaub froh.

Beginne jeden Tag mit einem Lächeln!
dio
Dabei seit: 11.01.2003
Beiträge: 593
ähm. wir sind in der schweiz. und wir machen das so wie wir es hier halt so machen. in der schweiz. der schönen.
wir wollen keine höflichen tramreinschubser wie in japan. übrigens in der u-bahn da gilt es als legitimes hobby zu grabschen. ist das dort auch ein zeichen von höflichkeit? okay auch die mädels da greiffen einem da gerne mal anonym in den schritt. vielleicht setzt sich das gegenseitige angrabschen ja in zukunft als normale und hörliche begrüssungsform durch. wer weis.

ich liebe vor allem die kredit-/post-/ec-/maestrokarten zahler. die meisten schieben die karte erst rein wenn die waren durch sind. dabei könnten die schon einen tick früher reinschieben und den pin eingeben. das funktioniert auch. dann würde es schneller gehen als mit bargeld. aber so. voll lahm. und wenn die leitung grad überlastet ist dann nervts gewaltig. icon_wink.gif

kiss my ass
dio
Dabei seit: 11.01.2003
Beiträge: 593
höfliche begrüssungsform...

kiss my ass