Hallo
Ich habe jetzt nicht ganz alles gelesen, aber finde es traurig, wenn ein Kind sein Gotti nie zu sehen bekommt. Es ist für das Kind doch wie jemand Fremdes, der an Geburtstag und Weihnachten ein Päckli bringt. Klar freuen sich die Kinder dann über das Päckli, aber ich denke die freude wäre doch noch grösser, wenn sie zu Gotte oder Götti, eine Beziehung hätten und sich so richtig auf dessen Besuch freuen könnten. Wir haben jetzt bei unseren beiden Kindern, Gotte und Götti aus der Familie, so sieht man sich dann doch öfters, nur der Götti von der 4 Jährigen, sehen wir sehr selten und hören auch sonst wenig, er ist nicht verheiratet, arbeitet viel, ist mit der Freundin oft unterwegs, irgendwie kann ich ihn ja verstehen, hätte er Familie, wäre es eventuell anders. Auch das mit den Geschenken, finde ich immer ziemlich schwierig, hörte schon von Leuten, dessen Kinder Wünsche haben die um die 100.-Fr. sind. Also, ich möchte nicht, dass meine Kinder so teure Wünsche dem Gotti oder Götti sagen würden. Kostet der Wunsch mehr, muss halt der Grosibatzen und gesparrt werden, evt. auch einen Batzen von Gotti odwer Götti wünschen. In unsere Familie haben wir uns gegenseitig auf maximal 50.-fr. geeinigt.
Manchmal ist es auch schwer Jemand zu finden, entweder haben die meisten schon sehr viele Gotti oder Götti ämter, oder wurden kurz vorher gerade. Auch bei uns wird es schwierig, unser drittes Kind kommt ende Februar zur Welt und bis auf ein Gotti, haben wir noch Niemand. Hier bei uns ist es so, Mädchen 2 Gotti, 1 Götti, Junge 2 Götti, 1 Gotti.
Sorry für den langen Text, aber manchmal kommt einem so viel in den Sinn. Grüessli