schlottergotte

Jilli
Dabei seit: 28.05.2004
Beiträge: 334
Fanta: genau so ist es bei uns..ich hätte sogar bereits jemanden in Aussicht..aber eben, ich warte mal noch einige Wochen, vielleicht bis zu den Herbstferien...Ja ich finde auch dass es nicht getan ist mit Geschenken..schnell eine halbe stunde zusammen in die stadt, geschenke kaufen und dann noch evtl, widerwillig eins go trinken..

Ich müsste von kleinem Sohn gotti und götti ersetzen und vom grossen allenfalls götti..fühle mich aber elend dabei..
*Fanta*
Dabei seit: 22.01.2006
Beiträge: 981
@Jilli
wie alt sind denn deine beiden Söhne und war es von Anfang an so?

also bei uns geht es schon praktisch seit Anfang an so, an der Taufe war er nicht bis zum Schluss dabei, am 1. Geburtstag in den Ferien, ist ja eigentlich nicht so schlimm, aber wir wussten es gar nicht, hat uns nichts davon gesagt, dann aber ist nicht einmal ein Geschenk gekommen usw. und eben Kontakt so gut wie gar nicht

das letzte Mal haben wir uns gesehen, am Muttertag in einem Restaurant beim Familienschlauch, aber dort hat er seinen Göttibueb nicht einmal richtig begrüsst und schon gar nicht mit ihm gesprochen icon_frown.gif

mal sehen, nächste Woche hat Sohni Geburtstag, mal sehen ob eine Reaktion kommt oder nicht, also ich denke eher nicht

gerade gestern hatten wir so ein Erlebnis, die Tochter hat im Migros ein Lego-Spiel gesehen und der Sohn hat gesagt, dass er dieses ja schon von seinem Götti bekommen habe und sie fragt, welcher Götti denn?!

er weiss es ja zwar schon, aber hat eben leider gar keine Beziehung zu ihm, seine damalige Freundin (mittlerweile sind sie jetzt verheiratet) wollte das Gotti werden, doch zum Glück habe ich nicht ja gesagt, denn sie ist noch weniger fähig und wegen ihr hat er auch nie Zeit
*Fanta*
Dabei seit: 22.01.2006
Beiträge: 981
und an den diversen Geburtstagen und an Weihnachten sehen wir ihn auch gar nie!
Jilli
Dabei seit: 28.05.2004
Beiträge: 334
anta: mein kleiner sohn ist 6 jahre und als wie gotti und götti am 40. meines mannes sahen hat götti ihn auch kaum mal begrüsst. mein sohn ist sehr traurig, er sagt sei götti liebe ihn gar nicht. wir haben die beiden offiziell im februar gesehen, am geburi unseres sohnes also erst später weil am richtigen geburi hatten sie keine zeit...

die gotte sagt immer sie habe viel zu tun, ja das habe ich auch..macht mich einfach traurig wenn ich merke dass so gar kein interesse da ist..immer wieder ausreden und vertröstet werden. Es wäre auch ok wenn sie sagen würden ich hätte zu hohe ansprüche, sie möchten es nicht mehr machen..aber einfach gar keine kommunikation..

beim grossen ist es besser, er ist 8 obwohl gerade heute hatten wir grosseltern gotti und götti zum geburi eingeladen.und der götti kam einmal mehr nicht..er könne nicht, sorry..

ich denke ich werde eh standgötti und gotti fragen--

ja das bei dir tönt wirklich sehr ähnlich..'welcher götti?' ist ja mehr als bezeichnend und könnte auch von meinem sohn sein.

wie alt sind denn deine kinder?
Irland
Dabei seit: 14.04.2008
Beiträge: 98
Hallo
Ich habe jetzt nicht ganz alles gelesen, aber finde es traurig, wenn ein Kind sein Gotti nie zu sehen bekommt. Es ist für das Kind doch wie jemand Fremdes, der an Geburtstag und Weihnachten ein Päckli bringt. Klar freuen sich die Kinder dann über das Päckli, aber ich denke die freude wäre doch noch grösser, wenn sie zu Gotte oder Götti, eine Beziehung hätten und sich so richtig auf dessen Besuch freuen könnten. Wir haben jetzt bei unseren beiden Kindern, Gotte und Götti aus der Familie, so sieht man sich dann doch öfters, nur der Götti von der 4 Jährigen, sehen wir sehr selten und hören auch sonst wenig, er ist nicht verheiratet, arbeitet viel, ist mit der Freundin oft unterwegs, irgendwie kann ich ihn ja verstehen, hätte er Familie, wäre es eventuell anders. Auch das mit den Geschenken, finde ich immer ziemlich schwierig, hörte schon von Leuten, dessen Kinder Wünsche haben die um die 100.-Fr. sind. Also, ich möchte nicht, dass meine Kinder so teure Wünsche dem Gotti oder Götti sagen würden. Kostet der Wunsch mehr, muss halt der Grosibatzen und gesparrt werden, evt. auch einen Batzen von Gotti odwer Götti wünschen. In unsere Familie haben wir uns gegenseitig auf maximal 50.-fr. geeinigt.
Manchmal ist es auch schwer Jemand zu finden, entweder haben die meisten schon sehr viele Gotti oder Götti ämter, oder wurden kurz vorher gerade. Auch bei uns wird es schwierig, unser drittes Kind kommt ende Februar zur Welt und bis auf ein Gotti, haben wir noch Niemand. Hier bei uns ist es so, Mädchen 2 Gotti, 1 Götti, Junge 2 Götti, 1 Gotti.
Sorry für den langen Text, aber manchmal kommt einem so viel in den Sinn. Grüessli
ducati ducati
Dabei seit: 26.07.2006
Beiträge: 586
ich finde es enorm schade,wenn die kinder keine beziehung zu gotti und götti erleben dürfen.warum sage ich ja zum gotti/göttiposten,wenn ich keine lust habe und zeit opfern kann,mit dem kind in kontakt zu bleiben,sprich mit ihm mal was zu unternehmen? was bringt es mir gotti/götti zu sein,wenn das kind zig kilometer weit weg wohnt und mich nie zu sehen bekommt??
"gschänkli gotti und götti" gibt es wie sand am meer und erfordert ja eigentlich keinen aufwand! für mich wäre die situation frustrierend,abgesehen davon was das kind dabei empfindet icon_frown.gif
*Fanta*
Dabei seit: 22.01.2006
Beiträge: 981
@Irland
der Götti vom Grossen ist jemand aus der Familie und trotzdem sehen wir ihn aber nicht mehr

am Treffen am Muttertag hat er ja nicht einmal richtig seinen Göttibueb begrüsst und vorallem gar nicht mit ihm gesprochen! icon_frown.gif
Jilli
Dabei seit: 28.05.2004
Beiträge: 334
Ich finde es auch total daneben Gotti oder Götti zu werden und dann keine Zeit mit dem Kind verbringen zu wollen..es muss ja nicht jede Woche sein, gopfertelli, aber hin und wieder..und dann gerne und freiwillig, nicht immer mit 'bitti-bätti'..

Wie gesagt, bei uns ist es wohl nur noch eine Frage der Zeit bis ich den Schritt wage..bin sowas von genervt...
Irland
Dabei seit: 14.04.2008
Beiträge: 98
@Fanta
Genau, sowas finde ich zum heulen, da trefft ihr euch und kommt alle zusammen. Da muss meiner Meinung nach der Götti (gopfritschtutznomal), einfach kurz Zeit haben, um seinem Göttibueb hallo zu sagen und auch mit ihm ein bisschen zu plaudern. Was braucht das schon? Ein paar Minuten, die dem Kind gut tun, wo es auch merkt, dass er Notiz von ihm nimmt. Finde ich sowas von traurig. Wenn unsere Tochter ihren Götti sieht, wird sie begrüsst und es wird auch mit ihr geredet, auch wenn man ihn halt selten sieht. Habe gerade noch deine anderen Einträge gelesen und war geschockt. Nicht mal bei der Taufe, schaffte er es bis zum schluss zu bleiben? (Kopfschüttel) Der erste Geburtstag, der ja auch was besonderes ist, ist er auch nicht da, echt traurig. Wie alt ist den dein Sohn? Bekommt er das schon richtig mit? Hoffe ihr findet Jemand der das ganze anders sieht und mehr Zeit hat.
Grüessli
*Fanta*
Dabei seit: 22.01.2006
Beiträge: 981
@Jilli
ja eben, meine ja auch nicht jede Woche einmal, aber wenigstens ab und zu mal ein Lebenszeichen, wäre doch wirklich nicht zuviel verlangt oder etwa doch?!

bei dir tönt es ja auch wirklich nicht sehr schön, wie lange hälst du es denn noch so aus und deinem Sohn geht es ja dabei auch gar nicht gut, hättest du sonst schon jemand anderes?

@Irland
mein Sohn hat am Wochenende Geburtstag und wird 8 Jahre alt
jetzt hat sich der Götti bei meinem Partner per SMS gemeldet und gefragt was er denn brauchen könne! icon_frown.gif
wieso gopfridstutz kann er sich denn nicht einfach bei uns direkt melden und ihn selber fragen, also für mich stimmt es schon lange nicht mehr und jetzt reicht es einfach langsam aber sicher, vorallem kommt er dann nur um das Geschenk abzugeben und geht dann wieder, keine Zeit für nichts, brauche ihn gar nicht mehr probieren einzuladen!
mein Partner hat dann zum Sohn gesagt, er solle sich überlegen was er sich wünsche doch mit hat es einfach verchlöpft, ich kann ganz einfach nicht mehr und will auch nicht noch einmal acht Jahre lang das gleiche Theater und das ewige hin und her, die diversen Gespräche darüber haben ja auch gar nichts gebracht!