Schon wieder Kind durch Rottweiler in Lebensgefahr

Zoe007
Dabei seit: 28.02.2007
Beiträge: 1663
Deshalb braucht es für Listenhunde ein Hunde- und eine Halterprüfung. Gute Hundehalter müssen sich doch vor einer solchen Prüfung nicht fürchten.
Smile79
Dabei seit: 07.04.2009
Beiträge: 2397
sorry!
- habe da zwei berichte verwechselt.... !
Corinna
Dabei seit: 05.02.2010
Beiträge: 2187
selbst wenn du ein guter Hundehalter bist, alle Kurse absolvierst und mit deinem Tier arbeitest, hast du nie die 100% Gewissheit, dass nie was passiert!

Ich habe einen Hund, sie ist todlieb, macht niemandem was. ABER, ich würde nie die Hand ins Feuer legen, dass nicht doch irgendwann eine Situation eintrifft, die gefährlich werden kann. Wie auch? Man weiss doch gar nicht, was in so einem Tier abgeht!

Da hört man von den liebsten Hunden, mit denen man alles machen kann, und irgendwann bekommen sie einen Tumor im Kopf. Das merkt man nicht, aber auf einen Schlag verändert sich das Wesen! Und dann ist es unter Umständen schon zu spät!

Das einzig Richtige ist, dass man mit seinem Tier arbeitet, es korrekt erzieht und stets wachsam bleibt. Seine Verantwortung gegenüber dem Hund wahrnimmt und dabei nie vergisst, dass es ein Tier ist! Den Hund regelmässig zum Tierarzt bringen und ihn anschauen lassen. Und dann... beten, dass nie ein Unglück passiert!

Und in der Zwischenzeit das Tier geniessen, es verwöhnen und ihm viel Gutes tun. DENN es ist nicht einfach eine Bestie die ausgerottet gehört, sondern ein Tier mit Gedanken, Gefühlen, Instinkt und unglaublich viel Liebe! Und bei uns... eben ein Familienmitglied!

Mal abgesehen davon... ich kann auch bei meinen Kindern nicht die Hand ins Feuer legen, dass sie nicht irgendwann Drogen konsumieren, dass sie kriminell werden, dass sie vielleicht auch mal eine riesen Dummheit machen, wo andere Menschen zu Schaden kommen.
Oder könnt ihr das?

http://www.9-i.ch

♥ Lache - und die Welt lacht mit dir ♥
Igraine
Dabei seit: 12.10.2006
Beiträge: 161
@einfach ich: danke, super geschrieben!

Als Gott die Zeit erschuf, erschuf er eine Menge davon. Also wozu die Eile?
Gelöschter Benutzer
"Unsere Kinder geraten täglich in Gefahren. Aber das wird von vielen nicht so drastisch wahrgenommen wie wenn ein Hund daherkommt."

Ich habe auf jeden Fall noch nie gelesen, dass ein Kind von einem Kaninchen, einer Katze, einem Wellensittich oder einem Hamster schwer oder gar tödlich verletzt wurde. Auch nicht von einem Mops oder einem Chihuahua. Wir sprechen hier in den allermeisten Fällen von Haustieren, die keinen eigentlichen Zweck haben ausser uns Gesellschaft zu leisten. Muss man denn da ein Tier wählen, das zu einer tödlichen Gefahr werden kann, wenn ein Kind sich nicht "hundgerecht" (Zitat) verhält? Warum nicht einfach ein Tier auswählen, wo die Rest-Gefahr so weit beschränkt ist, dass ein Biss ein Biss ist und keine lebensbedrohliche Situation?
Gatto
Dabei seit: 11.08.2008
Beiträge: 117
Ja, ja. Wäre sehr interessant alles zu wissen. Unser Hund ist nicht gerade klein und ein sehr liebes Tier, Probleme hatten wir nie. Trotzdem, kein Tier lässt sich alles gefallen und Vorsicht ist ein Muss.
Es gibt aber Leute die es halt besser wissen und obwohl man ihnen sagt sie sollen gewisse Sachen lassen, machen sie weiter.
Klar hole ich den Hund zurück aber es liegt nun auch nicht immer nur am Hund selber.

Kommt natürlich dazu dass Hund nicht gleich Hund ist und der Umgang damit auch geübt werden muss.

Nicht alles ist so wie es scheint
Gelöschter Benutzer
me too, stimmt, aber meist passieren die unfälle innerhalb der familie mit den eigenen hunden. da denke ich, fehlt halt auch die aufsicht seitens mütter. ist halt einfach so. auch hier im forum hat mal jemand geschrieben, dass die kinder mit dem hund zusammen spielen und der hund dann beim kleinkind aufreitet, was so lustig ist. da wunderts mich halt nicht, wenn elementare kenntnisse über hundeverhalten fehlen.

schade ist königin nicht mehr im forum... ich hätte ihr gern gesagt, dass ich ab und zu über ihre worte nachdenke. sie vertrat hier damals das argument einer maximalgrösse für familienhunde.
Corinna
Dabei seit: 05.02.2010
Beiträge: 2187
ui nei! Königin vermisst hier aber wirklich keiner icon_smile.gif
oder reden wir von der "echten Königin"? Die kannte ich leider nicht.

http://www.9-i.ch

♥ Lache - und die Welt lacht mit dir ♥
Corinna
Dabei seit: 05.02.2010
Beiträge: 2187
und Nicki, gell du hast keinen Hund?
Die kleinsten sind die grössten Kläffer, und leider meist viel agressiver als die Grossen. Auch ein Kläfferbiss kann richtig fies sein!

http://www.9-i.ch

♥ Lache - und die Welt lacht mit dir ♥
Gelöschter Benutzer
die echte königin, nicht der abklatsch icon_wink.gif

und ja, wir haben schäferhunde, ich habe einige welpen grossgezogen neben meinen drei kleinen kindern und ich werde mir irgendwann einen chihuahua kaufen icon_razz.gif

ich war damals partout gegen königins ansichten, aber eben, ich denke heute ab und zu an ihre worte. so daneben wars nicht. sie war nicht der meinung, dass alle ab sofort zwerghunde halten sollen aber es ist nicht nötig, dass man 45-kg-hunde hat.

übrigens wurde ich als kind mal von einem pudel gebissen - heute bin ich froh, wars kein rotti icon_wink.gif