Schreiben 2.Klässler

Aroserli
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 21.07.2011
Beiträge: 672
Unser 2. Klässler muss im Moment die Monatsnamen schreiben lernen. Sie haben jeweils von Montag bis Freitag Zeit, einige Wörter zu lernen. (schreiben). Unser Sohn hatte schon immer etwas Mühe mit Schreiben (linkshänder). Auch jetzt mit einigen Monatsnamen klappt es noch nicht wirklich gut. Doch heute morgen musste er mir z.B. "Februar" buchstabieren, ohne zu schreiben. Das klappte prima. Etwas später habe ich es ihm diktiert, dass er es schriebt und schon hatte er wieder einen Buchstaben vergessen. Haben eure 2. Klässler manchmal auch solche "Probleme"?
taucherli74
Dabei seit: 19.10.2004
Beiträge: 553
Liest dein Sohn freiwillig etwas? Ich kenn dies zum Glück überhaupt nicht, unsere Tochter verschlingt ein Buch nach dem andern, dies seit sie lesen kann. Beim Schreiben hat sie überhaupt keine Probleme. Manchmal wundere ich mich sogar warum sie weiss wie man gewisse, schwierige Wörter schreibt. Dafür hat sie in Math sehr Mühe...
Ich würde deinen Sohn zum lesen animieren, gibt ja so tolle Lesebücher.
Aroserli
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 21.07.2011
Beiträge: 672
Also freiwillig liest mein Sohn nicht. Aber ich versuche immer wieder, ihn zu animieren. Gehen auch in die Bibliothek und dort hat es ja wirklich viele tolle Bücher. Am letzten Samstag waren wir an einem Eishockeymatch und ich habe noch ein Matchprogramm mit nach Hause genommen. Haben dann zusammen dort die Vornamen der Spieler gelesen. Ich versuche wirklich immer wieder, ihn zum lesen animieren. Ich hoffe es wird dann schon noch kommen.
all inclusive
Dabei seit: 03.04.2007
Beiträge: 1033
Finde ich ganz normal in der 2. Klasse, kenne das von meinen Kindern auch so.
hase76
Dabei seit: 10.12.2004
Beiträge: 99
Ich glaube das ist nichts aussergewönliches. Wenn ich so Freundschaftsbücher sehe, ist der Unterschied aber wirklich gross und manchmal habe ich das Gefühl, dass 2.Klässler besser schreiben als grössere Kinder. Meine Tochter geht in die 2. Klasse und liest sehr viel und schreibt dementsprechend auch sehr gut. Bei uns gibt es Antolin, das ist ein Programm wo die Kinder Bücher lesen und nachher Fragen beantworten müssen. Dies hat bei ihr die Freude am lesen geweckt. Ich denke manchmal schon, dass es einen Einfluss hat wer viel liest hat halt wohl auch den grössen Wortschatz und sieht mehr Wörter. Unser Sohn geht in die 1.Klasse, spielt aber lieber, ist viel draussen und liest kaum. Interessiert ihn auch nicht, aber irgendwann wird es auch er lernen. Lustig ist wirklich noch, dass meine Tochter sprachlich besser ist und mein Sohn aber mathematisch mehr erfassen kann als sie in der ersten Klasse. Es kommt bestimmt noch, die Lehrerin von unserem Sohn sagt auch, dass wir nicht zuviel Druck ausetzen sollen.
montag
Dabei seit: 21.11.2006
Beiträge: 297
unserem zweitklässler vergisst auch ab und zu buchstaben, vor allem beim geschichten schreiben, da denkt es bei ihm schneller als es schreibt.

@taucherli74
wenn ich einen doktortitel hätte, würde ich schreiben, dass in eurem fall der apfel weit vom stamm gefallen ist.
montag
Dabei seit: 21.11.2006
Beiträge: 297
unser zweitklässler. ein typischer fall von mütterlichem gegensteuer geben: einige buchstaben zu viel schreiben, weil der sohn immer wieder mal einen vergisst.
taucherli74
Dabei seit: 19.10.2004
Beiträge: 553
@montag - hä? Was willst du mir mit deinem letzten Satz sagen?
eleni
Dabei seit: 02.06.2004
Beiträge: 1380
stehe vor dem geleichen... schlechte Schrift (ausser er gibt sich Mühe), Buchstaben vergessen, die gleichen Wörter immer wieder falsch...Ich hoffe, das bessert. Er liest uns viel vor (ist 10' Hausaufgabe jeden Tag), selber mag er noch nicht ein Buch in die Hand nehmen und "wirklich" lesen.
Gelöschter Benutzer
@montag

*lol*