Schulform und Zeugnisse

alex03
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 28.07.2005
Beiträge: 215
Meine Tochter bekommt diese Woche ihr Zeugnis und dabei machte ich mir gedanken zu meiner Zeit.
Ich ging im Kanton AG zur Schule, dies hiess 2J. KG, 5J. Primarschule und 4J. Oberstufe (Sek.). Wir leben jetzt im Kanton Bern (Berner Oberland) und hier ist KG nicht obligatorisch, 6J. Primarschule und dann 3J. Oberstufe.
Das Zeugnis war bei mir in einem Büchlein und es gab nach einem 1/2 Jahr das Zwischenzeugnis. Hier gibt es keine Zwischenzeugnisse und das Zeugnis ist auf einem Blatt Papier.
£Wie ist es so bei euch?
Bin einfach einmal neugierig wie es so in den verschiedenen Kantonen oder Gemeinden ist.
Merci

Genisse das Leben
lesemaus
Dabei seit: 12.09.2008
Beiträge: 1082
Hallo
Bei uns gibt auch nur einmal im jahr Zeugniss und das ist ein Blatt Papier in einem Spezielen Ordner, da sind dann alle Zeugnissblätter drin.
Bei uns ist der Kindergarten obligatorich ein Jahr freiwillig zwei Jahre. Dann 1-6 Klasse gehen si im Dorf zur Schule. Danach gehen sie ins Nachbar Dorf ins Oberstufencenter.
Holzwurm
Dabei seit: 28.12.2008
Beiträge: 2952
kt ag:
kiga freiwillig, aber wenn einmal angemeldet dann obligatorisch für 2 jahre.
id regel fünf jahre primarschule und vier jahre oberstufe

in einigen gemeinden wird in der unterstufe/kiga eine basisstufe geführt. das heisst, dass beide kiga-jahre und die ersten zweiunterstufenjahre zusammen unterrichtet wird, jedenfalls einen teil der fächer.

have a nice day
annatevka
Dabei seit: 26.12.2007
Beiträge: 49
Kt. Aargau hat auch ein Notenblatt und ein
"Chrüzliblatt" über die div. Kompetenzen.
Das ganze in einen dünnen Plastikordner verpackt.

Einmal im Jahr ein Zeugnis, dafür hat man
Als Eltern jederzeit das Recht ins Portfolio
des eigenen Kindes einen Blick zu werfen
um so zu sehen, wo das Kund steht.
Unsere Lehrer mailen uns auf Wunsch den momentanen
Stand der Noten auch. Aber man muss sich eben
darum bemühen.
windspiel
Dabei seit: 09.07.2006
Beiträge: 639
Kt.Zürich / Gemeinde Zürcher Oberland

Kiga 2 Jahre obligatorisch, (bei uns in der Gemeinde evt. ein drittes Jahr Kiga, da es ab diesem Sommer kein Einschulungsjahr mehr gibt)
6 Primar (ab 6. Klasse Langzeitgymi möglich)
3 Oberstufe (ab (2.?) OS Kurzzeitgymi möglich)

Zeugnisse 2 x jährlich auf zwei Blättern mit Noten und Chrüzli über die div. Kompetenzen.
Quest
Dabei seit: 05.11.2002
Beiträge: 975
Kanton Zug

2 Jahre KIGA 2. Jahr nicht obligatorisch.
6 Jahre Unterstufe und 3 Jahre Oberstufe.

Zeugnis ab 2. HJ in der 4. Klasse. Halbjährlich.
Ein Blatt pro Zeugnis in einem Mäppli. Ein gut oder befr. für Kompetezen und Ordnung.
zürcherlis
Dabei seit: 01.03.2004
Beiträge: 745
alex03, was du betreffend Zwischenzeugnisse im Kanton Bern sagst, gilt nur für die Primarstufe. In der 7.-9. Klasse gibt es nach einem Semster auch ein Zeugnis. icon_wink.gif
queenie
Dabei seit: 21.05.2002
Beiträge: 632
Bei uns (Kt ZH) hat man vor ein paar Jahren das Notenheft leider abgeschafft und die Noten kommen als Computerausdruck auf losen Blättern daher, mal beidseitig bedruckt, mal zweiseitig. Die Dinger werden in einem Kartonmäppli gesammelt, welches ein Format hat, welches genau NICHT in ein A4 Mäppli passt, so dass man es nicht in einem normalen Ordner einlegen kann. Und einmal hat die Lehrerin aus Versehen im 2. Semester die Blätter vom 1. Semester ausgedruckt und verteilt, also mit den Noten des alten Semesters *grmmpf*. Da lob ich mir die alten Tage, wo die Lehrerin noch in guter alter Schnürlischrift die Notenhefte von Hand ausgefüllt hat icon_smile.gif
Es gibt ab der 2. Primarklasse Noten, zwei mal im Jahr. Aber ich glaube, die Erziehungsdirektion überlegt sich schon wieder den nächsten Habakuk: die Lehrer sollen entlastet werden und nur noch ein mal im Jahr Zeugnisse ausstellen. Das fände ich allerdings gar nicht gut.
Amore
Dabei seit: 25.02.2003
Beiträge: 1472
stimmt es, dass im Kt.AG auch bald 6 Jahre Primar und 3 Jahre Oberstufe eingeführt wird ??

http://www.creamore.ch

| Mitleid bekommt man geschenkt, Neid muß man sich verdienen |
Balance
Dabei seit: 08.01.2009
Beiträge: 2951
Wir wohnen im Kt. AG:

2 Jahre Kindergarten sind bei uns obligatorisch

Ich hab auch schon irgendetwas davon gehört, dass neuerdings 6 J. Primar und danach 3 J. Oberstufe, aber ob es schon in Kraft ist, keine Ahnung.

Und ja, unsere Kinder haben seit letzten Januar das neue Zeugnis in A4-Format, A4-Blätter sind in einem Klarsichtmäppli in einem kartonisierten Ordner abgelegt. Wir wurden über die Neuerung der Zeugnisse sowie von der neuen Form (Beschreibung von Sozialkompetenz / Kreuzkästchen etc) im letzten Oktober informiert.

Lebe Dein Tag wie es Dein Letzter wäre