Schulform und Zeugnisse

Barbapapa70
Dabei seit: 19.12.2008
Beiträge: 337
Kt. ZH ist es auch unterschiedlich je nach Gemeinde....Zeugnisse auf einem Blatt.
2x im Jahr.
2 Jahr Kiga oblig., 3 Jahre Unterstufe, 3 Jahre Mittelstufe, 3 Jahre Oberstufe.
gita
Dabei seit: 07.10.2007
Beiträge: 385
bei uns (SG)
2 Jahre Kiga ogligatorisch
6 Jahre Primarschule
3 Jarhe Sekundar- oder Realschule, nach 2 Jahren Sek Übertritt in Kantosschule möglich

Einführungsklassen sind meines Wissens verschieden geregelt, bei uns gibt es ein Jahr Einführungsklasse, dann beginnt man in der 1. Klasse.

Unser Zeugnis ist auch auf losen Blättern, die aber in einer Mappe mit durchsichtigen Mäppli eingeordnet sind. Schon fürs 1.+ 2. Kigajahr gibts ein Blatt, mit einem Text im Sinne von "Kiga besucht, Elterngespräch durchgeführt und über Stnd der Dinge informiert". In der ersten Klasse auch, nun Ende der 2. Klasse gibts das erste Zeugnis, bin gespannt, was unser Sohn heimbringt...
speedy-luna
Dabei seit: 01.11.2007
Beiträge: 52
Kanton Luzern

1 Kiga
6 Primar
3 Oberstufe

Zeugnisse gibt es pro Semester.
shrekli
Dabei seit: 19.10.2009
Beiträge: 716
genau gita icon_smile.gif
Mein Grosser bringt morgen auch zum ersten Mal Noten im Zeugnis nach Hause.

Bei uns gibt es ab dem neuen Schuljahr keine Einführungsklasse mehr, das nennt sich dann - ähm - Einschulungsjahr oder so. Da werden die Kinder, die vom Kiga nicht direkt in die 1. Regelklasse kommen, ein Jahr lang auf die 1. Klasse vorbereitet.
Blue64
Dabei seit: 20.08.2003
Beiträge: 1456
4 Jahre Volksschule - 8 Jahre Gymnasium - im Februar ein Zeugnis und Ende Juni ein Zeugnis - Jahreszeugnistag war immer der letzte Schultag, war immer ein besonderer Tag - man ging besonders gekleidet in die Schule und war dann genau 1 Stunde zur Verteilung dort, das Jahreszeugnis wurde nach Hause mitgegeben, war und ist eine Art Dokument, das die Eltern behielten und behalten.

Ich denke, also bin ich hier falsch !
alex03
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 28.07.2005
Beiträge: 215
Spannend zu lesen, dass doch nicht überall gleich ist.

Genisse das Leben
Gelöschter Benutzer
Wenn ich gitas Text lese, ist es im Wallis praktisch gleich wie in St. Gallen.

2 Jahre KIGA
6 Jahre Primar
3 Jahre Oberstufe: Das Kind wird für die 3 Hauptfächer ins Niveau 1 oder 2 eingeteilt (N.B.: Man kann z.B. in Mathe Niveau 1 sein und in den Sprachen Niveau 2; also keine Unterteilung Sek oder Real, sondern je nach Fach ein besseres oder schlechteres Niveau)
Übertritt ins Gymnasium nach 2 Jahren Oberstufe möglich

Zeugnis: 2 Mal pro Jahr: Ende Januar und Ende Juni

KIGA: nur kleiner Bericht mit Datum der Elterngespräche und Unterschriften
1. Primar: Kreuze (Ziel erreicht oder Ziel teilweise erreicht oder Ziel nicht erreicht) + Daten der Gespräche + Unterschriften
2. bis 6. Primar + Oberstufe: Noten + Daten der Gespräche + Unterschriften

Das Zeugnis wird auf losen Blättern gedruckt. Die kommen in so ein Büchlein mit einer Art durchsichtigen Mäppchen drinnen.
Oberstufe
zürcherlis
Dabei seit: 01.03.2004
Beiträge: 745
@alex03
Das überrascht dich jetzt aber nicht wirklich, oder? ALLES was mit Schule zu tun hat ist in der Schweiz in jedem Kanton, manchmal sogar in jeder Gemeinde anders... icon_wink.gif
orcas
Dabei seit: 28.05.2004
Beiträge: 340
dank Harmos wird es über kurz oder lang überall so sein

2 Jahre KiGa
6 Jahre Unterstufe
3 Jahre Oberstufe

Finde das richtig so, denn von den Eltern wird immer mehr Flexibilität vom Arbeitgeber her gefordert, dass man lange Strecken, Ortswechsel in Kauf nimmt. Ein Schulwechsel in einen andern Kanton kann echt stressig sein, wenn ein anderes System geführt wird.

es chunnt nid guet, es isch scho guet, me mues es nume gseh
Gelöschter Benutzer
GENAU - dank Harmos sollte es ja vereinheitlicht werden und das ist gut so!