sehe ich das zu eng oder könnte man da etwas ändern?

weekly
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 14.02.2006
Beiträge: 0
es geht darum, dass ich mich immer wieder frage, wieso LP nicht darum bemüht sind, dass die Kinder richtig angezogen sind. Kiga und vielleicht 1./2. Klasse.

Versteht mich nicht falsch: nicht im Sinne von schöne Kleider und so.

ABER: dass sie in der Pause in dieser Jahreszeit die Jacke zu haben und die Mütze auf dem Kopf. (z.b. nach dem Schwimmunterricht im speziellen) aber auch für den Nachhauseweg (ein Hinweis genügt) oder aber, wenn das Schulhaus gewechselt wird, dass dies die Kinder nicht ohne Jacke und Mütze tun.

Auch ein Beispiel: die Kinder gehen in einen anderen Raum in einem anderen Gebäude, ziehen die Schuhe aus (ein Wirrwarr), schmeissen die Jacken oben drauf und watscheln wenn möglich noch in den nassen Schuhspuren druch den Raum (ohne Finken wohlgemerkt). Stehen oder sitzen dann da 1 Stunde mit evtl. nassen Socken und kalten Füssen.

Könnten dadurch nicht auch viele Erkältungen reduziert werden? Sehe ich das falsch?

Ich verlange nicht, dass sie jedem Kind hinterherrennen, aber Hinweise geben oder sich wegen der Ordnung etwas überlegen, finde ich das mindeste. Die LP steht ja dann in ihren Schuhen dort und nicht in den Socken.

Bin gespannt, wie das bei euch abläuft!
anna_stesia
Dabei seit: 25.10.2007
Beiträge: 2623
ich finde das ist sache der eltern.

doof bleibt doof, da helfen keine pillen.
Gelöschter Benutzer
Ich kämpfe im Moment jeden Morgen, dass mein Junior eine warme Jacke anzieht... Am liebsten würde er immer noch in einer kurzen Hose und mit Sandalen losziehen! Und ist Söhnchen krank, muss er da halt durch und er kriegt dann schonmal zu hören, dass anziehen evtl besser gewesen wäre, als nun flach zu liegen. Nun ist er aber sehr selten krank *holzalänge - da haben meine Worte grundsätzlich eher kein Gewicht icon_wink.gif

Einer Lehrerin hat ihre Kräfte meines ERachtens anders einzusetzten als dafür!
neuer name
Dabei seit: 08.02.2011
Beiträge: 189
Es ist erwiese, du kannst im Winter mit nassen Haaren
und füdläblut durch die Stassen rennen, davon erkältest du dich nicht. sondern durch Viren .

Bin schon auch der Meinung das die Lehrer keinen Ehrziehungsauftrag
haben sondern einen Lehrauftrag.
weekly
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 14.02.2006
Beiträge: 0
einem Kindergartenkind oder auch einem 1. Klässer kannst Du das zu Hause schon erzählen, wenn dann aber die grösseren Schüler so handeln oder eben niemand einen Hinweis gibt, ist das im Kiga und in der Schule vergessen.

Ordnung durchziehen ist aber Sache der LP.
Carbonara
Dabei seit: 23.03.2004
Beiträge: 136
Wenn bei deinen Kindern ein "Hinweis genügt", dass sie sich in deinen Augen richtig anziehen, gratuliere ich dir.
Ich stehe im Moment jeden Morgen neben meinem Sohn, damit er nicht in den Crocs aus dem Haus geht (am liebsten ohne Socken)...
Der Oberstüfler, den ich nicht mehr immer zur Tür begleite, nimmt erst seit dieser Woche eine Jacke mit...
Erkältet waren sie diesen Herbst noch nicht.

Ich habe mal in einem Schulhaus unterrichtet, wo die Pausenaufsicht etwa im September die Weisung bekam, alle Kinder ohne Jacke wieder reinzuschicken. Das fand ich auch etwas übertrieben. Wer mit einem warmen Pulli die ganze Pause rumrennt, kriegt ja nicht so schnell kalt.

Die Ordnung im Gang ist aber ein anderes Thema.
Blumerl
Dabei seit: 25.10.2007
Beiträge: 1497
Bei meiner Tochter im Kindergarten ordnet die Kindergärtnerin die Aussenbekleidung, wenn sie sich von den Kindern verabschiedet. Sie schliesst da einen Reissverschluss, dreht dort die Mütze um oder richtet eine Kapuze.
Corinna
Dabei seit: 05.02.2010
Beiträge: 2187
Bei uns im Kiga und in der Schule gibt es klare Regeln dafür.
Jedes Kind hat sogar bei der Garderobe eine Plastikschale für die Schuhe, damit es eben da tropft und nicht auf dem Gangboden.
Ebenso gehört Ordnung halten und alles korrekt versorgen zum Lehrstoff.

Ich finde nicht, dass dies Sache der Eltern ist (während der Schulzeit), weil sonst die Eltern permanent in der Schule sein müssten um in den Pausen die Kinder zu ermahnen, oder ihnen zu helfen. Das wär ja völlig doof!

Nein ich finde auch, dass dies in einen durchaus schulischen Erziehungsbereich fällt. So müssen Kinder ja auch lernen sich in einem Gebäude, was nicht das Zuhause ist, an andere Regeln zu halten, als diese evtl. zu Hause gelten. Sorge zu tragen und auch ein Auge auf die anderen zu haben.

Ganz toll ist das im Kiga gelöst. Da hat jedes grosse Kind ein kleines "Gotti-/Göttikind". Das heisst, die Grossen achten auf die Kleinen und lösen Dinge gemeinsam. Das entlastet die LP und lernt den Kindern Sozialkompetenz. Tolle Sache, und die Kids machens gern!

http://www.9-i.ch

♥ Lache - und die Welt lacht mit dir ♥
Magali
Dabei seit: 26.09.2007
Beiträge: 61
Bei uns im KIGA hilft die LP jeweils den kleineren sich anzuziehen (Pause und Heimweg) Sie weisst jedes Kind darauf hin, die Jacke zuzumachen und falls dabei, Handschuhe und Mütze anzuziehen. Auch wird bei der Garderobe auf Ordnung geschaut.
sabi72
Dabei seit: 14.11.2009
Beiträge: 121
Ich habe meine Kinder auch schon in der Pause ohne Jacke "beobachtet". Ich friere relativ schnell und denke dann auch schnell mal, dass meine Kinder jetzt frieren müssten. Aber wenn die Kinder in der Pause rumrennen, frieren sie ja nicht so schnell. Die Kinder spüren selber, wenns kalt wird.
Mein Kinderarzt hat übrigens mal gesagt, dass man von Kälte allein keine Erkältung bekommt.
Sonst wäre ich ja ständig erkältet, bin ich aber nie.
Ich glaube eher, es härtet ab.

Wenns dich extem stört, rede mal mit der LP.