sehe ich das zu eng oder könnte man da etwas ändern?

anna_stesia
Dabei seit: 25.10.2007
Beiträge: 2623
klar, in der schule gelten teils andere regeln als zuhause und die müssen von den lp's vermittelt werden.

aber sachen wie ordnung, schuhe und jacken nicht einfach ausziehen und rumschmeissen etc. das fängt zuhause an. das sind grundsätzliche dinge und das lernen die kinder schon von ganz klein auf (oder eben nicht).

und wenn ein kind mal den reissverschluss nicht zumacht, naja gibt schlimmeres. unser sohn (1. klasse) ist gestern ganz ohne jacke nach hause gekommen weil er ihm heiss war...

doof bleibt doof, da helfen keine pillen.
Gelöschter Benutzer
Meine Kinder hatten eine Kindergärtnerin die mich sehr störte. Wie anna_stesia sagt: Ordnung fängt zu Hause an. Aber was, wenn sie es zu Hause lernten und im Kindergarten wieder VERlernten? Da durften sie mit den mehr als dreckigen, sandigen, nassen Schuhen in die Garderobe , der ganze Boden stand jeweils von Dreck. Und die Kinder durften nachher da ihren Znüni essen. Sie setzten sich auf den dreckigen Boden. Auch mit den Znüniunfällen. Getränk ausgeelert, Brösmali überall verstreut, die Hälfte der Znüni lag irgendwo rum. Ach ja dafür gibts ja die Putzfrau.... .

Die Kinder müssen ja jetzt schon relativ klein in den Kindsgi. Die 2. Kindergärtnerin die mein Sohn hatte, hat bei den kleinen Kindern immer da und dort etwas zurecht gerückt. Kommt halt auf dei Lehrerin drauf an.
Gelöschter Benutzer
KiGa würde ich das auch erwarten, aber ein Schulkind merkt doch selbst, wenn es friert. Ausserdem braucht nicht jedes Kind gleich viele Schichten. Kannst ja deinem Kind zuhause verklickern, dass es eine Mütze tragen soll.

Ich habe null Ahnung, was die Kinder in der Pause tragen, woher auch. Manchmal im Herbst, wenn die Ärmel vom T-Shirt gleich schmutzig sind wie die Hose, kann ich daraus schliessen, dass wohl ohne Jacke Fussball gespielt wurde. icon_smile.gif
Smile79
Dabei seit: 07.04.2009
Beiträge: 2397
ordnung, das finde ich, ist sache der lp
dies zu regeln. da ist die gruppe sehr entscheiden - schmeisst jeder
die jacke in die ecke - mach ich doch auch mit icon_wink.gif

ab schulalter, ist es sache der eltern und kinder - jacke an oder nicht. wenn sie frieren, ziehen sie sich schon an - in der os kommt ja das cool sein noch dazu icon_wink.gif - im moment ist es ja in, sogar im sommer mit mütze rum zu laufen.

im kiga, finde ich es schön, dass die kiga den kindern beim anziehen hilft - wenn es noch nicht so gut klappt.... mein sohn hätte nähmlich aus bequemlichkeit einfach alles in den rucksack gapackt um als erster fertig zu sein. icon_wink.gif

p.s. meistens ist es ja den erwachsenen zu kalt - die kinder stören sich daran weniger. mehr oder weniger erkältet sind sie, wenn sie mehrheitlich in geschlossen, beheizten räumen sind und weniger an der frischen luft.
lala30
Dabei seit: 26.10.2007
Beiträge: 501
Irgendwann müssen sie auch spüren lernen wieviel sie anziehen müssen/sollen.
Mein Sohn (1Kl.)kommt auch ständig ohne Mütze nach Hause. Tochter( 3.Kl.) trägt nie Strumpfhosen und fährt mit dem Velo zur Schule. Was solls meine Kinder sind nie krank.
Finde es nicht dem lehrer seine Aufgabe, die kinder müssen es lernen sich selbst richtig anzuziehen.
Wenn sie die ganze Pause rumrennen haben sie sowieso heiss. Dann ist eher nachher die Gefahr des Erkältens.

solange man über Dich spricht, bist Du interessant!
anita-cornelia
Dabei seit: 18.09.2004
Beiträge: 826
die eine mutter WILL, dass die kigä was sagt und sogar tut, die andere findet, dass geht die kigä gar nichts an....
Carmen100
Dabei seit: 27.05.2003
Beiträge: 293
Ich finde gar nicht das es Sache von den Eltern ist, da wir ja in diesem Moment nicht anwesend sind. Wie die Themeneröffnerin schreibt, kann nur ein Hinweis schon helfen und in KiGa 1./2. Klasse sind die Kinder meistens noch nicht verantwortungsvoll genug, um an die Jacke, Schuhe, Mütze etc. zu denken.

Mir ist bewusst, das eine Lehrperson nicht ständig hinter den Kindern her sein kann, aber ein Stück weit verlange ich das schon!!

Das Glas ist immer halbvoll....
RenaW
Dabei seit: 06.10.2005
Beiträge: 1792
Sehe es wie @einfach ich und carmen.
Ich bin schon der Meinung, das gewisse Regeln in die Schule gehören. Schliesslich braucht es eine gewisse Strukur um einen geregelten Unterricht durchführen zu können.
Bei Jubel, Trubel, Eierkuchen würde ich meine Kinder lieber zu Hause behalten, denn ich bin der Meinung, das meine Kinder zum lernen in die Schule gehen und nicht zum "umelauere".
GabrielaA
Dabei seit: 18.10.2002
Beiträge: 5446
Intressant. Hatte vor mal mit der Schule meines Jüngsten genauso eine Diskussion: Es war ebenfalls Herbst, er konnte Schuhe binden, brauchte aber rel. lange dafür. Da ich wollte, dass er eben das Schuhebinden nicht verlernt, kaufte ich ihm "Schnür-Schuhe".

In der Pause ging er mit offener Jacke und halb gebundenen Schuhen raus. Die Schule wollte, dass schriftlich als Ziel vereinbart wird, dass er erst in die Pause darf, wenn er korrekt angezogen ist. Dagegen wehrte ich mich, denn so lange er nicht friert, und er merkt das sicher, kann er die Jacke offen lassen. Er rennt immer umher, also ist es nicht dasselbe, wie z,B, ein Rollstuhlkind, das sich nicht richtig bewegt.

Im KiGa finde ich schon, dass Kinder noch Hilfe benötigen. Ebenso könnte die LP "jüngere" Kinder darauf aufmerksam machen, dass das Kind eine Jacke anziehen soll.
;o)tja
Dabei seit: 11.02.2007
Beiträge: 3402
also wir achten drauf!

maul halten, land gewinnen, sicherheitabstand!