Sieben Wochen ohne ...

ole blue eyes
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 11.02.2008
Beiträge: 472
Mal wieder ein Aschermittwochsversuch: Sieben Wochen ohne Alkohol für mich (OK, mein Geburtstag wird eine Ausnahme).

Haltet Ihr eine "Fastenzeit" ein und wenn ja, worauf verzichtet Ihr?

cheers
obe
basilikum
Dabei seit: 22.03.2010
Beiträge: 638
Da ja "nur" 40 Tage richtig gefastet wird, die Zeit zwischen Aschermittwoch und Ostern aber 46 Tage dauert, halten wir es so: Unter der Woche nichts Süsses, dafür am Sonntag (okay auch am Samstag!)

Auch im Kloster usw. ist es übrigens so, dass der Sonntag jeweils die Ausnahme von der Fastenzeit ist.
Auf Alkohol muss ich eh nicht verzichten, da ich sowieso nur selten Wein trinke...
Gelöschter Benutzer
wir machen es auch so, versuchen möglichst auf süsses und extras zu verzichten. fernseher, elektronik einschränken.
ich mache je nach verfassung eine ganze fastenwoche.
Sinalco
Dabei seit: 23.04.2003
Beiträge: 1255
Wir sind auf der Welt um unser Leben und unseren Körper zu geniessen, denn dafür haben wir ihn ja. Ich bin davon überzeugt, dass es der Göttlichen Energie hundewurscht ist, ob wir hier fasten oder nicht icon_eek.gif)
Das macht uns nämlich nicht zu besseren Menschen, sondern nur entsprechendes Handeln.
Gruss
S.

You don't get always what you want - you get what you need!
paul&shark
Dabei seit: 21.07.2008
Beiträge: 227
Nein, wir fasten nicht. Ansonsten Sinalcos Meinung.
mirabelle
Dabei seit: 19.10.2009
Beiträge: 979
Ich faste auch, aber nicht wegen Ostern.
9 Monate keinen Alkohol icon_smile.gif
Gelöschter Benutzer
@sinalco, gerade während einer fastenzeit kann einem sein eigenes handeln mal so richtig bewusst werden. ich habe fasten so erlebt, dass es meinen geist so richtig befreit. sich mal nicht den ganzen tag damit zu beschäftigen, was man kocht, isst, einkauft etc.
eineFremde
Dabei seit: 17.02.2004
Beiträge: 1958
wenn ich fasten müsste, um mir mein eigenes Handeln bewusst machen zu müssen, würde mir das Angst machen.

Ich kann auch ohne Fasten bewusst handeln.

Nein, ich faste nicht. Alkohol trinke ich sowieso keinen, nicht aus religiösen Gründen.

Eine (meist) gesunde, ausgewogene Ernährung, regelmässige Bewegung, das muss reichen. Übers ganze Jahr.
Sinalco
Dabei seit: 23.04.2003
Beiträge: 1255
@Goldfisch
Ich halte es mehr mit der Devise 'Schau, dass es Dir so richtig gut geht, ohne dabei einem anderen Menschen zu schaden'. Etwas leckeres Mampfen gehört für mich zum 'Feel-good-Feeling', darum also nix mit Fasten. Wenn ich aber eine Freundin zum Zmittag einlade, weil es ihr dreckig geht oder einer anderen Freundin zuhöre, wenn sie von ihren Sorgen redet, ist das mehr getan, als mich beim Essen einzuschränken. Und man sollte das GANZE Jahr Mensch sein, nicht nur 40 Tage lang.
Gruss
S.

You don't get always what you want - you get what you need!
Gelöschter Benutzer
sinalco, da gebe ich dir total recht. man soll das ganze jahr mensch sein. für mich bedeutet fasten auch nicht, ein besserer mensch sein zu wollen. für mich bedeutet fasten, den fokus eine zeit lang eher auf das geistige zu legen.