Silestone oder so

Sumami
Dabei seit: 29.08.2007
Beiträge: 42
@metoo: Ich habe das Thema nicht eröffnet sondern nur mitgeschrieben icon_smile.gif

Edelstahl würde ich nie und nimmer nehmen. Neu sieht es schön aus, aber nach sehr kurzer Zeit, finde ich jedenfalls, schaut es sehr abgenutzt und "hässlich" aus...
marie
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 20.03.2002
Beiträge: 92
@me too
Ist das Spühlbecken auch aus diesem Material oder wie hast du das gelöst?

Wegen dem Putzen habe ich gelesen, dass man keine silikonhaltigen Putzmittel verwenden darf weil das eben Striemen gibt.

@Sumami
Quarzsteinkomposit? Ist das nochmals was anderes, dachte Silestone sei bereits ein Quarzsteinkomposit oder ist das Cerano?
Gelöschter Benutzer
Das Spülbecken ist ganz normal Inox, einfach eingelassen. Die Striemen entstehen nicht beim Putzen, sondern wenn etwas Schweres über die Fläche gezogen wird, eine Pfanne oder die Küchenmaschine. Wie gesagt, das ist nicht täglich der Fall und putzen tue ich das vielleicht einmal im Monat richtig, einfach wenn es mich nervt. Bin kein Pinggeli. Ich denke einfach, helle und/oder matte, ruhige Oberflächen sind generell heikler, dass man Wasserflecken etc. schneller sieht. Auf den wild gesprenkelten Steinen sieht man kaum was, was ja aber nicht heisst, dass es deswegen sauberer ist.
Gelöschter Benutzer
@Sumami

Hi hi, stimmt, kleine Verwirrung meinerseits.
Sumami
Dabei seit: 29.08.2007
Beiträge: 42
Nach längerer Zeit bin ich heute wieder auf dieses Thema gestossen. Wir müssen uns bis ende Februar def. für eine Abdeckung entscheiden. Wir werden wahrscheinlich nun den Unsui von Silestone nehmen, aber poliert, d.h. glänzend, nicht matt.

Der Steinmensch hat uns empfohlen den Polierten zu nehmen, da er einfach mit Lappen und herkömmliches Abwaschmittel zu reinigen ist und zudem hygienischer sei. Beim Matten muss effektiv "gescheurt" werden, damit er schön ist und es auch bleibt.

@Marie: Habt Ihr Euch in der Zwischenzeit entschieden?