Sitzplatz bezahlen SBB

Ein Papi
Dabei seit: 04.08.2003
Beiträge: 100
Wenn ich Zug fahren (muss), hab ich meist einen kleinen Rollkoffer dabei. Nebst Kleider ist darin auch meine Aktenmappe mit dem Laptop. Sorry, aber das lass ich nicht aus den Augen! Bei den Doppelstöckern geht in die oberste Ablage kaum ein normaler Aktenkoffer rein. Unter, resp. zwischen den Sitzen geht noch was. Am liebsten hätte ich die alten 1. Klasse SBB Wagen, die haben wenigstens noch schön Platz für Passagiere und Gepäck. Doch leider werden die immer seltener und auch das Platzangebot. Fahre häufig ZH-BE und da ist es jetzt immer voll. Und zwar egal ob hin- oder zurück und zu welcher Zeit. Auch egal ob 1. oder 2. Klasse. Ist immer voll! Und ich werde in Zukunft noch mehr das Auto nutzen! Da hab ich nämlich Platz für mich und mein Gepäck. Und auch wenn ich mal im Stau stehen sollte, ich habe Platz und gute Luft und im Sommer kein miefiges Klima!
carmelita233
Dabei seit: 28.05.2007
Beiträge: 1328
blumerl:ja,ich war so baff dass mir gar nichts eingefallen ist...und das will was heissen!

man bekommt alles hin wenn man nur genug will!!!
Dela
Dabei seit: 22.01.2003
Beiträge: 198
@jaqueline, viele leute denken nicht mal daran, ihr gepäck zu sich zu nehmen, und wenns nur eine kleine tasche ist! sie ignorieren, dass mittlerweile leute im gang des zuges stehen! ich finds auch total ok, dass dies eingeführt wird.

ich habe die nachricht heute morgen im zug im 20min gelesen. instinktiv habe ich während dem lesen zu meiner handtasche gegriffen - welche neben mir auf dem sitz lag - und habe sie auf meinen schoss genommen icon_biggrin.gif es ist ja nicht verboten, die sachen auf den sitz zu legen, sondern dass man es macht, wenn die züge voll sind. und man wird auch nicht gebüsst, wenn man die tasche auf den freien platz stellt, wenn es genügend platz im zug hat.

Lebe jeden Tag, als wäre es dein Letzter!!!
wussel
Dabei seit: 03.11.2007
Beiträge: 49
@carmelita

das ist mir auch schon passiert. voller zug, abend, müde tochter, 5, die nicht eine ewigkeit noch hätte stehen können, die ist gleich eingeschlafen... und dann sehe ich von weiten 2 freie sitze, die dann doch nicht frei waren, weil die besitzer erst mal gar nicht reagierten, mich nur entnervt anschauten, dann beim zweiten fragen, meinten, 'wo sollen wir unsere grossen rucksäcke hintun?'. na auf den boden oder in die leere gepäckablage... 'nein, die sind schwer zum hochstemmen'. da blieb mir auch die spucke weg...

aber ansonsten, normaler menschenverstand: bei wenig leuten tasche auf dem sitz, bei vollem zug rückt man zusammen..
melli
Dabei seit: 03.01.2005
Beiträge: 780
carmelita und wussel
Da wär mir aber auch die Spucke weggeblieben - bevor ich dann ausgerufen hätte wie ein Wald voll Affen!
Zoe007
Dabei seit: 28.02.2007
Beiträge: 1663
Es geht um all die Leute, die mit aller Selbstverständlichkeit 3-4 Plätze belegen, für sich, für die Tasche bzw. den Rucksack und für die Jacke. Und die werden immer mehr. Die merken auch nicht, wenn der Zug voll ist. Die merken überhaupt nichts und schauen nur blöd, wenn man sich gerne setzen möchte.

Ich finde es überhaupt nicht übertrieben. Ich habe auch die Nase voll, immer fragen zu müssen, ob noch frei ist.
Gelöschter Benutzer
Und ich finde es doof dass es für alles ein Gesetz oder eine Strafe geben muss.
Die Leute lernen nur noch blind zu folgen anstatt Ihr Hirni selber einzuschalten.

Man hat ja einen Mund zum Aufmachen und kann mit den Leuten reden.
Wenn mich ein Gepäckstück auf einem Sitz stört, kann ich doch ganz einfach fragen ob da noch frei sei.
Russalka
Dabei seit: 16.02.2002
Beiträge: 716
ich find's auch unnötig, alles und jedes per gesetz und vorschriften zu regeln.

ich fahr immer öv - und ich hab nie probleme. ich hab einen mund und kann höflich fragen, ob noch frei sei.

und: ich glaub NICHT, dass das problem die ständigen öv-benutzer/pendler sind! wenn jemand viel stauraum belegt, dann leute, die zum flughafen möchten mit x taschen und koffern. oder so ähnlich icon_wink.gif.

mein extrembeispiel punkto platzbedarf:
ein paar mit baby. kinderwagen steht neben der türe (und blockiert 3 sitzplätze, die man sonst runterklappen könnte - stellt man den wagen 'normal' hin, braucht es höchstens 2, eher nur 1.) 6-abteile, das paar braucht ein ganzes abteil: tragtasche herausgenommen, auf eine 3-sitzbank gelegt (ohne baby!). zwei sitzplätze gegenüber werden zum sitzen verwendet von besagtem paar... baby im arm... und auf dem letzten sitzplatz liegt gepäck...
cluster
Dabei seit: 03.03.2007
Beiträge: 97
Doch, ich muss sagen, ich find das richtig. Man bez. ja ein Ticket pro Platz. Wenn ich mit dem Hund reise, der am Boden liegt, bezahle ich ja auch.

Ich denke nicht, dass das Zugpersonal Personen zur Kasse bittet, die grad Mal ihre Handtasche neben sich liegen haben auf der Strecke nach Hinterkaffikon, nachmittags um 15.00h, wenn das Abteil mehr leer als voll ist. Doch was man manchmal im Pendelverkehr antrifft ist schon nicht so toll.

Eigentlich müssten viele Bestimmungen und Gesetze nicht sein, wenn die Leute den Anstand nicht immer zuhause vergessen würden...
Gelöschter Benutzer
Muss man denn auch bezahlen, wenn ein Kind unter 6 Jahren einen Sitzplatz belegt? Wäre ja nur logisch.