Sitzplatz bezahlen SBB

Dela
Dabei seit: 22.01.2003
Beiträge: 198
Ich sehe nicht ganz ein, warum Hunde kein Ticket bezahlen sollen... Ein Sitzplatz ist ja nicht nur der Teil, auf den man seinen Hintern platziert. Sondern da gehört sehr wohl auch noch die Rückenlehne, Armlehne und der Platz am Boden für die Füsse dazu. Wer mit einem mittelgrossen Hund im Zug sitzt, beansprucht in den meisten Fällen zwei Sitzplätze. Ich habe noch selten einen Hund gesehen, der ganz brav zwischen oder sogar hinter den Beinen seines Besitzers liegt. Sehr häufig liegen die Hunde irgendwo, aber nicht zwischen den Beinen seines Herrchens oder Frauchens. Ausserdem gibt es viele Leute die sich vor Hunden fürchten und auf keinen Fall in ein Abteil sitzen würden, in dem ein Hund am Boden liegt. Es kommt auch immer wieder vor, dass ein Hund mittem im Gang liegt und auch nicht zurückgeholt wird, obwohl alle Ein- und Aussteigenden über den Hund drüberklettern müssen.

Wir haben selbst einen Hund und wenn ich mit ihm Zug fahre, dann suchen wir uns einen ruhigen Platz auf der Plattform, an dem er nicht ständig aufstehen und sich umplatzieren muss. Wer genug fit ist, einen Hund zu halten, der hält es auch aus, im Zug zu stehen, wenn der Zug gut besetzt ist. Meine Meinung.

Lebe jeden Tag, als wäre es dein Letzter!!!
montag
Dabei seit: 21.11.2006
Beiträge: 297
muss ich, wenn ich stehen bleibe, nun keine fahrkarte mehr lösen?
Gamma1
Dabei seit: 21.09.2004
Beiträge: 195
Hatte mich gerade in den letzten Tagen öfters geärgert, wie Leute in einem Zug, wo der "Suchverkehr" nach einem freien Sitzplatz bereits massiv war, ihr Gepäck (kleines, das man gut hinter die Beine stellen oder auf die Knie nehmen kann) einfach auf dem Sitz liegen liessen. Allerdings habe ich mich dann auch gefragt, warum die vorbeiziehenden Suchenden sich das bieten lassen und nicht einfach fragen, ob der Sitz denn noch frei wäre.
Mir wäre es lieber, den fehlbaren Passagieren würden auf diese Weise so nach und nach die Augen geöffnet, als dass da gleich eine fixe Regel kommt. Das Problem kommt ja von der grossen Anzahl der Leute, die gedankenlos ihre kleinen Gepäckstücke auf den Sitzen platziert. Bestraft werden jetzt dann aber diejenigen, die ausnahmsweise grössere und somit schwierig zu verstauende Gepäckstücke mitführen (wenn nicht vom Kondi, dann sicher von einzelnen Passagieren, die meinen zeigen zu müssen, dass der bertroffene Passagier im Unrecht ist).
Zoe007
Dabei seit: 28.02.2007
Beiträge: 1663
Was soll das jetzt wieder mit den Kindern? Ein Hund oder ein Rucksack wird nie deine AHV finanzieren, ebensowenig dir den Hintern abwischen, wenn du es selber nicht mehr kannst!

Diese Vergleiche machen mich echt wütend, und dann noch von Eltern im WE-Forum. Gohts no?
Gelöschter Benutzer
Eigentlich müsste man dann ja auch das Geld zurückerhalten, wenn man keinen Sitzplatz erhält, weil zu wenig Wagen angehängt sind. Wenn man denn per belegten Sitzplatz zahlen soll.
Dabei predigt die SBB immer, dass es um die Beförderungsleistung gehe und nicht um ein Recht des Sitzplatzes. Ja was denn nun?
Gelöschter Benutzer
Kinder sollten den Zug Mo bis Fr nicht vor 9 Uhr benutzen dürfen, ausser sie haben einen Schul-Passagierschein (Pendler), sind auf Schulreise oder am Zukunftstag. Oder sie zahlen den vollen Preis.
goodie31
Dabei seit: 04.04.2002
Beiträge: 2079
hehe sonst noch extra-wünsche?? Die Diskussion wegen Kinder bezahlen den vollen Preis oder so, ist doch nicht euer Ernst...
Blumerl
Dabei seit: 25.10.2007
Beiträge: 1497
Die Strategie dieser raumumgreifenden ÖV-Fahrer funktioniert. Man merkt sofort, was für Charaktere da sitzen, will solche Typen nicht in der Nähe haben und steht lieber.
Gelöschter Benutzer
Natürlich nicht, dachte, so merkt's wohl jeder. Aber LOGISCH wäre es schon, wenn man bei der Tasche mit Sitzplatz-Besetzung argumentiert, dass die unter 6-jährigen in Stosszeiten genauso wie die Tasche keinen Anspruch auf einen Sitzplatz hätten. Oder den eben bezahlen müssten. Am Ende soll(te) die Bahn eine Rendite erzielen und nicht zukünftige Altersheim-Füdliputzer fördern, genau wie jedes andere Transportunternehmen.
hanni6
Dabei seit: 25.03.2004
Beiträge: 669
Ob sinnvoll oder nicht,

Wie soll denn das vor sich gehen? "Guten Tag, Sitzplatzkontrolle!" (schwupps, alle Taschen von den Sitzen). Oder Fahnder in Zivil, der nette Herr auf der Bank nebenan: "X mein Name, Sitzplatzkontrolleur, Sie müssen ein Ticket für Ihre Sporttasche lösen." Auf die Diskussionen freue ich mich schon.

Eindrücklich:
Eine (Nacht-) Zugfahrt in Asien, 3. Klasse, Zug platschvoll: Innert kürzester Zeit haben alle irgendwie einen Platz gefunden, das Gepäck verstaut. Es ist ganz ruhig, die meisten schlafen, niemand stört...
(am nächsten Morgen ein lautes KIKERIKIIII unter einer Bank hervor. Der hatte bestimmt kein Ticket...)