Sitzplatz bezahlen SBB

Maya1
Dabei seit: 05.11.2007
Beiträge: 626
Von nun an kauf ich immer zwei Billette, eins für mich und eins für meine Handtasche icon_wink.gif!
Russalka
Dabei seit: 16.02.2002
Beiträge: 716
@malaga
ich fahre seit vielen jahren öv und nein, ist mir noch nie passiert! von dem her versteh ich die ganze aufregung hier echt nicht.
und ich habe die leise vermutung, die mehrheit, die sich hier drin so aufregt, ist nicht regelmässig in bus oder zug anzutreffen icon_wink.gif.
musta
Dabei seit: 17.09.2004
Beiträge: 458
Im Flugzeug ist es doch zwischenzeitlich ähnlich. o.k. nicht das Gepäck. Doch dicke Menschen, welche die Armlehne nicht runter kriegen müssen zwei Plätze buchen. ich finde das nicht mehr als fair. Ich bezahle auch für meinen Platz. Wenn ich nun den Sitz mit Gepäck vollstopfe, so soll ich auch dafür bezahlen. Der Mitreisende hat für sein Billet denselben Preis bezahlt und hat anrecht auf dieselbe Leistung.

Leben und leben lassen
GabrielaA
Dabei seit: 18.10.2002
Beiträge: 5446
Hunde mit einer Risthöhe von 30 cm bezahlen ein Billet im Zug.
Unser Hund hat 50 cm Risthöhe. Fahren wir mit dem Zug, liegt der Hund UNTER dem Sitz, unter meinem Sitz. Dahin passt auch kaum eine Tasche, höchstens eine ganz flache, und die hat auch im Gepäcknetz Platz.

Dann soll mir einer erklären, wofür der Platz unter MEINEM Sitz weiter verwendet werden kann? Genau aus diesem Grunde fahre ich ganz selten mit dem Zug/öV.

Dabei wäre es oft so praktisch, mit dem Zug irgendwohin zu fahren, z.B. in die Ferien. Für mich löse ich dann die Tageskarte der Gemeide, für die Kinder die Junior Karte und der Hund? Der bezahlt am meisten. Logisch darf der Hund nicht auf den Sitz, obwohl er bezahlt.

Wenn pro Erwachsener nur 1 Kind unter 6 gratis mitgeführt werden darf, werden wohl noch weniger Eltern(-Teile) mit Kind Zug fahren. Früher reiste ich öfters mit Kind und Zug. Ich wählte sogar eine Strecke, welche viel länger dauerte, dafür konnten die Kinder im Spielabteil spielen.

In unseren Sommerferien fuhren wir täglich mit dem Zug irgendwohin. Wir hatten ein Abo, wo Zug und Bergbahnen sowie einige Freizeiteinrichtungen gratis waren. Unser Hund schlief jedesmal unter dem Sitz, bis ihn ein Kondukteur entdeckte, ein Ticket verlangte (obwohl der Beamte am Schalter meinte, der Hund sei zu klein - das mit den 30cm erfuhr ich erst im Zug), und ich noch Strafe bezahen musste, da das Ticket erst im Zug gelöst wurde.

Im Herbst nahmen wir dann täglich das Auto.
Spreche ich mit Hundehaltern, geht es fast allen gleich.
lisa*
Dabei seit: 03.09.2002
Beiträge: 535
@musta: bei der sbb bezahlst du nicht für den platz, sondern dafür, dass du mitfahren kannst. sonst müsstest du ja das geld zurückbekommen, wenn du stehen musst, weil der zug voll ist.
pluto
Dabei seit: 23.10.2002
Beiträge: 2313
@GabrielaA das mit den Hunden ist wohl rein politisch, es macht auch keinen Sinn für ein Velo ein Billett zu verlangen einen Kinderwagen aber gratis zu lassen.

Hier ist es schon so, dass über den Preis gesteuert wird, dass nicht all zu viele mit Hunden und Velos im Zug fahren, denn wenn jeder sein Velo dabei hat reicht die Kapazität nicht und wenn unter jedem 2. Sitz ein Hund liegt, dann hätte man schnell Probleme mit rivalisierenden Hunden. Dass leider nur ein kleiner Teil der Hundehalter ihre Vierbeiner wirklich unter Kontrolle haben sieht man täglich.

Der denkende Mensch ändert seine Meinung. (F.N.)
Zoe007
Dabei seit: 28.02.2007
Beiträge: 1663
Doch, es macht sehr wohl Sinn. Kinder sind die künftigen Steuer- und AHV-Zahler. Oft sind Eltern ja WEGEN den Kindern im Zug. Weshalb sollte die SBB ab Geburt dafür schon doppelt kassieren?
Gelöschter Benutzer
***** Das mit "nur ein Kind unter 6" habe ich erfunden! *****

Als gedankliche Weiterführung der Sitzplatzlogik, die ja z. Bsp. auch musta vertritt und der Praxis in Flugzeugen entspricht. Ist aber schon so: im Zug bezahlst du für den Transport und nicht den Platz. Mensch und Hund zumindest, bei der Tasche dann umgekehrt.
Gelöschter Benutzer
Zoe007

Eltern sind wegen der Kinder im Zug? Zweimal im Jahr auf dem Sonntagsausflug?

Es geht hier doch um die Sitzplätze in Stosszeiten, um die Pendler, die teure Abos haben und zu Recht einen Sitzplatz wollen.
Zoe007
Dabei seit: 28.02.2007
Beiträge: 1663
@Me too:
Hast aber schon gelesen, dass einige jetzt auf die Kinder und Kinderwagen losgehen? Wer kein Auto hat (wie wir) ist halt nicht nur auf Sonntagsausflug im ÖV, und manchmal auch mit Kindern (wie frech!) zu Pendlerzeiten.

Und ja, es nervt, wenn du mit Kind einsteigst und es nirgends einen freien Platz, geschweige denn zwei gibt, obwohl es höchstens halb voll ist.