So das musste jetzt mal sein, hab ich überreagiert??? langer text

jomoh
Dabei seit: 08.05.2006
Beiträge: 204
von wegen überreagieren: das habe ich in letzter Zeit auch immer wieder, weil es überhaupt nicht mehr stimmte für mich, weil diese Kinder ständig bei uns sind, fast ohne irgendeine Reaktion von den Eltern- ich meine damit nicht Geld, sondern einfach nur schon, dass sie mal selber kommen würden um zu fragen, ob es geht, dass sie wieder kommen, oder zwischendurch mal ein einfaches Merci. Es gab auch noch andere Vorfälle, immer sehr ärgerlich, und jedesmal war ich mehr geladen...

Zuckerwatte: ein Jahr lang hast du alles kostenlos gemacht, das ist wirklich sehr sehr viel und sehr grosszügig, auch für die 5.- in der Stunde (ist ja kein wirklicher "Lohn"icon_wink.gif Ich würde mich da auch ausgenützt fühlen! Ich weiss aber wie es ist: anfangs machts ja wirklich nur Spass, und schliesslich ist es ja auch toll, dass die eigenen Kinder auch jemanden zum Spielen haben. Ich habe es auch längere Zeit nicht gemerkt, bis sich irgendwann ein komisches Gefühl einschlich, dann immer mehr, bis es überhaupt nicht mehr stimmte. Ich weiss mittlerweilen, dass ich da eine sehr grosse Schwäche habe, wenn ich z.B. eine andere Nachbarin sehe, die sich sofort und sehr stark abgegrenzt hat dieser Familie gegenüber...
Ich wünsche dir viel Mut für klare Worte!
Häxli
Dabei seit: 08.01.2002
Beiträge: 1048
Jeder kann wütend werden, das ist einfach. Aber wütend auf den Richtigen zu sein, im richtigen Maß, zur richtigen Zeit, zum richtigen Zweck und auf die richtige Art, das ist schwer.

Aristoteles
hope
Dabei seit: 04.05.2009
Beiträge: 308
Ich kann Dein Dilemma verstehen. Einerseits magst Du dieses Mädchen, bist gern mit ihr zusammen, hast sie gerne als Teil Eurer Familie, andrerseits fühlst Du Dich von der Mutter ausgenutzt. Brichst Du mit der Mutter, verlierst Du wahrscheinlich auch das Mädchen, womit weder Dir noch noch der Kleinen geholfen ist, lässt Du Dich weiter von der Mutter ausnutzen und gibst mehr als Du bereit bist zu geben, wird sich Deine Wut auf die Mutter vielleicht auch irgendwann auf das Mädchen auswirken.

Was ich täte? Keine Ahnung, ich denke, Häxlis Weg scheint mir der richtige zu sein, wobei ich da eher wie Häxlis Arbeitskollegin bin ;-O Ich bin ziemlich gut im Konflikte-aus-dem-Weg-gehen, was aber leider nicht wirklich ideal ist icon_smile.gif
Barbabottine
Dabei seit: 02.06.2010
Beiträge: 1387
Meine Güte! Diese Frau weiss ja gar nicht was sie an Dir hat! Ich täte einiges um so jemanden zu haben. Ich kann mich zwar nicht beklagen hab auch ein Engel von TM, würde mir nie in den Sinn kommen sie so auszunutzen. Wir bezahlen sie auch, wenn sie uns die Kleine (selten) mal an einem Samstag tagsüber hütet. Das ist selbstverständlich!

An it harm none do what ye will
Häxli
Dabei seit: 08.01.2002
Beiträge: 1048
Hallo
Ich kann gut nachvollziehen was du erlebst. Du hast zuviel gegeben und zu wenig erhalten.
Das kannst du aendern, indem du eine Weile lang weniger gibst und mehr nimmst. Wenn das andere Maedchen ausserhalb von Freitag /Samstag zu euch kommen will sagst du nun eine zeitlang strikt jedesmal NEIN es gehe grad nicht ( ohne zu erklaeren warum und wieso!). Hingegen fragst du diese andere Frau mindestens drei- bis viermal nacheinander ob deine Tochter ("nur kurz ein stuendchen"icon_wink.gif zu ihnen kommen kann. Dann holst du sie nach fruehstens
---

hmmmmm...klingt nach Rache und Erziehung. Und vor allem klingt es für mich nach enormem Zeitaufwand. MIR wäre sowas zu blöd ----> Kindergarten-Kleinkrieg.
Ne, ich bin immer noch für OFFENHEIT und das Gespräch suchen.
mosaik
Dabei seit: 26.01.2005
Beiträge: 424
Ich finde das Verhalten deiner Kollegin eigentlich ganz normal. Sie kennt ihre Grenzen und kommuniziert sie. Sie hat anscheinend die Erfahrung mit drei Mädchen schon mal gemacht und hat daraus gelernt, dass es ihr zu stressig ist. Du hast dich anfangs nicht bezahlen lassen. Das ist dein "Ding". Ich denke, dass du selber mal über die Bücher solltest mit dem was du gibst und was nicht. Machst du das alles so weil du das so willst oder machst du mehr als du eigentlich magst? Schuldet sie dir etwas bis ans Lebensende nur weil du so viel gegeben hast anfangs und t.w. jetzt noch gibst?

constant vigilance (Mad-eye-Moody)
susi
Dabei seit: 07.01.2002
Beiträge: 583
ich würd das ganze auch ansprechen. wenn du das persönlich nicht kannst, dann schreib einen brief oder telefoniere. danach fällt das offene gespräch leichter. eventuell ist es ja wirklich so, dass die andere mutter gar nicht merkt wie sie bei dir rüber kommt und wie sie dich verletzt. freundschaften sind halt manchmal kompliziert.

In jeder Minute die man mit Ärger verbringt, versäumt man 60 glückliche Sekunden
Gelöschter Benutzer
*Mosaik unterschreib*

Mütter reagieren manchmal auch etwas überempfindlich, wenn sie das Gefühl haben, ihr Kind werde ausgeschlossen. An deiner Stelle hätte ich mich mehr deiner Tochter gewidmet und weniger dem Ärger.
Gelöschter Benutzer
ich finde, du hast wirklich übertrieben, sogar wirklich unmöglich, der frau die türe vor der nase zuzuschlagen.....ich glaube, für mich wäre es das dann gewesen, wenn ich deine kollegin wäre, wirklich. das posting von mosaik unterschreibe ich.
eleni
Dabei seit: 02.06.2004
Beiträge: 1380
ja, bei dir hat sich Unzufriedenheit angestaut, die du lange nicht zugeben wollest dir gegenüber. Mit dem Motto, wie gern ihr die Kleine habt hast du dich "überschnurret" zu etwas, das dir gar nicht passt.
Also, rede mit der anderen Mutter. (Eine Entschuldigung wäre angebracht). Sie hat klar kommuniziert, dass schon ein Kind bei ihr übernachtet und deine nächste Woche kommen kann - eigentlich eine klare Ansage und nichts Schlimmes! (Wenn ich es so richtig verstanden habe aus deinem Text).
Da du bezahlt wirst: mach eine Stundenauflistung für die andere Mutter, so dass du zu deinem Lohn kommst. Ich denke, dass das Kind in einem Alter ist, in dem du mehr verlangen sollst für Essen und Ausflüge (die ja nun zB Eintritt kosten).
Es gibt Preislisten (Stunden/Essen/Übernachtung) für Tagesmütter, du findest sicher eine solche beim Googeln. Dann solltest du dir klar werden: wann machst du es gegen Bezahlung, wann ist es eure "Freizeit", die ihr "aus Freude" mit dem Kind verbringt. Und das wiederum ganz klar kommunizieren. Viel Erfolg.