Sollte eine Ehefrau seinem Mann...

weekly
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 14.02.2006
Beiträge: 0
immer mal wieder daran erinnern, dass die Patenkinder vielleicht mal gerne wieder etwas vom Götti hören würden oder ihn sehen möchten?
Der bevorstehende 1. Schultag eines Patenkindes rückt näher und ist nicht im Bewusstsein vom Götti, auch sonst gehen viele spezielle Anlässe vergessen, wenn ich nichts sage.....
Aber das Amt/die Ämter hat er doch selber angenommen mit dem vollen Bewusstsein, auch für das Patenkind da zu sein oder sich mal zu erkundigen, wie es ihm geht. Oder sehe ich das falsch?

Wie handhabt ihr das? Besorgt ihr auch Geschenke, erkundigt ihr euch bei der Familie über die Wünsche, organisiert ihr Treffen?

bin gespannt... icon_smile.gif
Smile79
Dabei seit: 07.04.2009
Beiträge: 2397
Ich informieren meinen Mann über alle bevorstehende Geburtstage icon_smile.gif
ich mache ihn einfach aufmerksam, damit er es nicht vergisst - finde ich eigentlich nicht so schlimm.... er macht es ja gerne.

doch organisieren, kaufen macht er.

gruss
yucca
Dabei seit: 08.02.2007
Beiträge: 3069
Ohne jemandem zu nahe zu treten,denke ich dass dies schon ein "Männer" Problem ist.Obwohl wir einen Geburtstagskalender haben,denkt mein Mann nie an die Geburtstage seiner oder meiner Geschwister.Ich mache nun folgendes.Ich übertrage die Geburtstage vom Kalender in die Familien Agenda. Seit her hängt das Ganze nicht nur an mir.Er denkt zwar an die Geburtstage von seiner Familie,aber seine Geschwister freuen sich auch wenn er ihnen gratuliert.Ich kenne wirklich etliche Paare wo es immer nur die Frau ist die an (fast) alles denken muss.

Auch aus Steinen, die in den Weg gelegt werden, kann man Schönes bauen.
Kate
Dabei seit: 17.05.2008
Beiträge: 72
Mein Mann ist seit einem Jahr Götti, und ich habs von Anfang an klar gestellt dass ich micht nicht darum tun werde, sondern dass es sein Ämtli ist. Es sind in dem Sinn auch nicht gemeinsame Bekannte, sondern ich kenne die Eltern noch nicht so gut. Wenn ich merken würde dass er sich nicht darum tut, würde ich ihn aber schon daran erinnern. Soweit aber hat er Freude und kümmert sich.

Bei Geburtstagen handhabe ich es so, dass ich bei seiner Mutter und Geschwister ihn daran erinnere. Wenn er es aber vergisst ist das nicht mein Problem. An Weihnachten hingegen schaue ich für alle, aber bei uns ist das auch in einem bescheidenen Rahmen.

Und ja, ich finde auch es ist oft ein Männerproblem! icon_smile.gif

Es gibt kein Alter, in dem alles so irrsinnig intensiv erlebt wird wie in der Kindheit.
Astrid Lindgren.
jeruscha
Dabei seit: 30.12.2003
Beiträge: 1196
Patenkinder hat mein Mann keine, aber was Familie anbelangt, klar erinnere ich ihn mal dran, logisch besorge ich in Absprache mit ihm Geschenke, Dankesbriefe schreibe ich....mir fallen diese Dinge leichter als ihm, dafür kann er andere Sachen besser als ich, also was solls, das gleicht sich wider aus icon_wink.gif
Gelöschter Benutzer
Wie bei Jeruscha. Manchmal er, manchmal ich, wie's gerade passt. Das nennt sich Partnerschaft.
GabrielaA
Dabei seit: 18.10.2002
Beiträge: 5446
Wir haben ein gemeinsames Paten Kind, ich habe ein "eigenes".

Mein Mann hatte früher auch ein Paten Kind, doch er kümmerte sich grösstenteils alleine um ihn. Klar, besorgte ich ein Geschenk, wenn ich sowieso einkaufen ging, ich ging mal mit ihm an ein Konzert, da mein Mann nicht gerne an Konzerte geht, ich jedoch sehr gerne und gerade dasselbe wie Patenkind gerne hatte.

Noch heute denkt mein Mann an seinen Geburi und gratuliert.

Als der Götti unseres 2. Geborenen sich von seiner Frau trennte, "vernachlässigte" er über längere Zeit seine "Pflichten". Er fragte zwar an Weihnachten, was sich das Kind wünscht, doch WIR sollten es selber besorgen und mussten dann dem Geld hinterher rennen.

Heute hat sich das bei ihm sehr (zum Guten) gewendet, glaube nicht, dass seine neue Frau sich draum kümmert.

Finde jedoch, dass eine kleine Unterstützung seitens Partnerin nicht falsch ist, Mann sollte aber auch selber mitdenken.
Balance
Dabei seit: 08.01.2009
Beiträge: 2951
Weekly, Du siehst es überhaupt nicht falsch ich muss meinen Mann manchmal auch wieder daran erinnern.

Wenn man selber mehrere eigene Kinder hat, fällt es für den Mann vielleicht um einiges schwieriger, wenn er nur Sa. und So. ein wenig Zeit hat für seine eigene Kinder; somit geht das Göttikind meist etwas vergessen wenn man sich nicht bewusst Zeit nimmt dafür.

Aber, es gibt auch Kinder, die mal gerne von seiner GOTTE etwas hören möchten oder wahrgenommen werden möchten, es gibt also auch die andere Seite, die manchmal nicht besser ist als ein Götti.

Lebe Dein Tag wie es Dein Letzter wäre
Barbabottine
Dabei seit: 02.06.2010
Beiträge: 1387
ihren Mann (im Deutschen orientiert sich das Pronomen nach dem Subjekt).

Zum anderen: Wär ich in dieser Lage, würde ich das nicht tun. Würde aber sicherlich mal sagen, Du meinst Du nicht Du könntest/müsstest/solltest.....

An it harm none do what ye will
slider12
Dabei seit: 21.01.2007
Beiträge: 3399
also wenn ich daran denke was ich ihm jetzt schon sagen muss....das er es nicht vergisst....dann würde ich glaub auch daran erinnern müssenicon_smile.gif zum glück ist er noch kein göttiicon_smile.gif)

nichts ist unmöglich!