Sollte eine Ehefrau seinem Mann...

bubble36
Dabei seit: 31.01.2003
Beiträge: 730
hm,
mal wieder Gotti- Götti Pflichtteil Thema?
Oder ist es eher ein Männlein-Weiblein Thema?

Oder vielleicht "was kann/soll/darf/muss ich von ihm/Ihr/allen/manchen erwarten" Thema?
roebi
Dabei seit: 02.01.2002
Beiträge: 453
bubble36:
ich glaube das erste auf deiner liste kannst du streichen, wenn ich das richtig sehe....

Das Universum und die Dummheit der Menschen sind grenzenlos, nur beim Universum bin ich mir nicht ganz sicher! Albert Einstein
Gelöschter Benutzer
Tja früher hat er es selber gemacht. Doch seit wir zusammen sind bin ich dafür zuständig und es stört mich auch nicht. ich organisiere und "verhandle" so geht sicher nichts vergessen und keiner kommt zu kurz.

Ich finde es allerdings auch nicht schlimm und die Gottenkinder auch nicht. Denn wenn wir Geschenke bringen oder Besuche machen ist er ja dabei. Es ist doch viel schlimmer wenn gar niemand dran denkt.
GabrielaA
Dabei seit: 18.10.2002
Beiträge: 5446
@bubble: Bei deinem Text stellt sich mir die Frage, was DU unter Götti/Gotti Pflicht verstehst.

Ein Götti zu haben (es wird hier ja von den Männern diskutiert), der sich nicht im Geringsten um sein Patenkind kümmert, nicht zu Weihnachten, Geburtstag oder sonst wann, darauf könnte ich verzichten. Nur weil er mal angefragt wurde vor langer Zeit u.U., so sollte er sich bzw. auch in Absprache mit Partnerin wenig um das Kind kümmern.
*Fanta*
Dabei seit: 22.01.2006
Beiträge: 981
@bubble36
sehe es auch so wie GabrielA, mein älterer Sohn hat leider genau so ein Götti, kommt sogar noch aus der Familie und ich mache es jetzt halt so dass ich ihm aber auch nicht hinterherlaufe

ist jetzt über ein Jahr her, seit der Sohn seinen Götti gesehen hat, bei einem Mittagessen, aber nicht einmal dann hat er sich um ihn gekümmert, hat lieber mit allen anderen geredet! icon_frown.gif
bubble36
Dabei seit: 31.01.2003
Beiträge: 730
@Fanta und GabrielA

euch ist aber schon bewusst, dass IHR eine er-WARTUNG an einen anderen Menschen habt. Dass dieser eure Werte, Haltung und Richtlinien berücksichtigen sollte, damit wer? zufrieden ist? Die Haltung der Eltern kann viel zum Gotti/Götti Thema beitragen, aber wenn die Erwartungen dann so hoch gesteckt sind, frage ich mich dann, wessen Problem ist das?

Ich sehe mein Gotti Amt nicht so eng, von der Mutter wird von mir aber auch nichts bestimmtes erwartet. Ich melde mich und sehe das Kind mal mehr mal weniger. Ich bin aber auch eine Frau und Mutter und bin vielleicht eher für spezielle Anlässe sensibilisiert als Männer, und ich bezweifle dass Männer sich immer bewusst sind, was von ihnen in diesem Amt erwartet wird.
GabrielaA
Dabei seit: 18.10.2002
Beiträge: 5446
Weshalb sollte MANN Götti sein, wenn ER sich nicht fürs Kind intressiert ?
Götti, nur weil es für die Taufe nötig ist ?
Wird wohl in Zukunft abgeschafft, weil zu hohe Erwartungen....
bubble36
Dabei seit: 31.01.2003
Beiträge: 730
Ist es denn nötig für die Taufe?? Ich wurde bei der (katholischen) Taufe weder erwähnt noch irgendwo aufgeführt.

Abschaffen, wieso nicht? Oder einen Vertrag aufsetzen damit es für alle richtig ist. icon_wink.gif

Aber jedem das Seine....
GabrielaA
Dabei seit: 18.10.2002
Beiträge: 5446
Taufe: Bei unseren Kindern wurde das sogar registriert. Auch wenn der/die Taufpatin wechselt, für die Kirche bleibt die Person als Paten/in registriert.

Ich geniesse die Beziehung zu meinen Patenkindern sehr. Wie auch meine Kinder sehr grosse Stücke auf ihre Paten halten.

Wenn ich sehe, wie die Augen des Jüngeren leuchten, wenn er seinen Götti sieht, weiss ich, dass es so schön ist, dass er einen Götti haben darf.

@bubble: Hast du Patenkinder ? Wenn ja, fühlst du dies als Last ?
rumpelritterinn
Dabei seit: 12.02.2007
Beiträge: 1109
Dank bubble36 ein Gotti/ Götti Thema geworden.

Wer mit der Herde geht, folgt nur den Ärschen