Sonnen- und Wärmeschutzfolie auf Dachfenster - eure Empfehlungen

weekly
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 14.02.2006
Beiträge: 0
hallo

wir möchten unsere beiden Dachfenster im Badezimmer mit einer Folie versehen lassen, damit sich dieser Raum im Sommer nicht immer so starkt erhitzt.

Es gibt Produkte von 3M (z.b. RE15 Folien) oder Konkurrenzprodukte.

Was habt ihr montiert? Durch welche Firma (im Raum ZG/LU/Säuliamt/Freiamt)?

oder kann man das auch gut selber machen?

vielen Dank für Eure Tipps und Empfehlungen.
marwitt
Dabei seit: 26.10.2007
Beiträge: 282
das montieren der folie ist überhaupt kein problem. bei uns wäre das montieren teurer gekommen wie die folie. ich muss mal schauen, woher wir die folien haben.
weekly
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 14.02.2006
Beiträge: 0
unsere Dachfenster sind einfach nicht so gut zugänglich und eines davon ziemlich hoch oben......
Gibt es denn keine Luftblasen?
Buntikus
Dabei seit: 03.12.2007
Beiträge: 164
Einen elektrischen Rollladen. Nicht ganz billig, aber jetzt haben wir im Sommer jeweils eine angenehme Temperatur im Badezimmer (südseitiges Dachfenster). Das hat sich gelohnt.
eleni
Dabei seit: 02.06.2004
Beiträge: 1380
wir haben unser Nachahmerprodukt von den Markenfolie 3M von hier:
http://www.glasschutzfolien.ch/de/sonnenschutz.htm
Da wir grosse Flächen hatten, haben wir die vom Fachmann montieren lassen. Sind super zufrieden, auf die grosse Fläche hätten wir auch 80% Reduktion nehmen können (ist minim dunkler, hätte keine Rolle gespielt). Wir haben jetzt bis zu 3 Grad weniger heiss. Keine Luftblasen oder so, der Mann hat aber auch gekrampft...
erna
Dabei seit: 03.01.2002
Beiträge: 870
wir hatten in unserem ersten Haus Dachfenster in den Kinderzimmern.

Unser Anliegen war damals:
Verdunkelung und abhalten der Sonne.

Wir konnten beides mit diesem Angebot abdecken:
http://www.velux.ch/private/produkte/velux_rollos_und_aussenrolllaeden/

Folie habe ich auch angeschaut, kam für uns dann jedoch nicht in Frage. Während des Winters wollten wir die Sonne auch als "Heizung" nutzen.

Mit dem Rollo konnten wir selbst bestimmen, ob wir die Wärme drinnen oder draussen haben wollten.
weekly
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 14.02.2006
Beiträge: 0
@buntikus, @erna: um was für einen Preisrahmen handelt es sich da? meherere hundert Franken oder sogar noch mehr?

@eleni: jemand hat mir empfohlen, das Original von 3M zu nehmen.... kenne mich einfach zu wenig aus, und es sollte ja schon etwas sein, was mehrer Jahre hält. wie lange ist die Montage bei euch her?
Wart ihr mit der Firma zufrieden?
eleni
Dabei seit: 02.06.2004
Beiträge: 1380
also, bei uns hat das www.glasschutzfolien.ch gemacht.
Fast 6m2, die Folie Kynar kostete montiert 900.-, die spez. Montage/Mehraufwand auf Dach inkl. neuer Fugen rund 300.-, Weg 100.- (aufgeteilt mit Nachbarn).
Wir habens seit 4 Jahren, immer noch tiptop.
eleni
Dabei seit: 02.06.2004
Beiträge: 1380
wir haben lange überlegt, was wir machen könnten. Es sind flache Oblichter und eine Konstruktion mit Lamellen, Rollo etc wäre auf dem Flachdach erstens hässlich und zweitens wartungsintensiv geworden. So duschen wir die Scheiben 1x Jahr ab.
Buntikus
Dabei seit: 03.12.2007
Beiträge: 164
Wir konnte es vergünstigt beziehen. Die Preisliste findest du auf www.velux.ch. Die Montage kostet dann noch ca. Fr. 300.--. Aber lass dir sonst einmal etwas von einem Storenmonteur offerieren.