Soviel verdient die Schweiz wirklich

Zinaida
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 19.11.2008
Beiträge: 201
Ich finde die Tabelle insgesamt etwas tief angesetzt.Was meint ihr?

Zudem frage ich mich nach wie vor, ob unsere Gesellschaft immer mehr in eine Doppelverdiener Gesellschaft hineinläuf in Anbetracht der Löhne und der Mieten.

Wollten wir das wirklich?
Die Diskrepanz zwischen Mieten und Löhnen kann die Wirtschaft und Immobilienbranche uns auch nur aufdrücken, weil wir alle mitspielen.

Haben wir uns da nicht selbst ungewollt ein Bein gestellt, wir (meine Generation die sich emanzipiert hat vom alleinigen Hausfrauendasein, was in den 60er noch üblich war)wollten uns selbst verwirklichen und haben jetzt nicht mehr die Wahl nur Hausfrau zu sein.Weil die Mieten/Löhne das nicht mehr zulassen.

(Es geht mir in dieser Diskussion nicht umden sozialen Wert Hausfrau oder Auswärts verdienende)
Zinaida
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 19.11.2008
Beiträge: 201
anna_stesia
Dabei seit: 25.10.2007
Beiträge: 2623
ich finde die löhne unrealistisch

doof bleibt doof, da helfen keine pillen.
anna_stesia
Dabei seit: 25.10.2007
Beiträge: 2623
brutto? netto? jahre berufserfahrung? x13? x12? ferien? pk? etc. etc. das kann man doch nciht verallgemeinern ....

doof bleibt doof, da helfen keine pillen.
Zinaida
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 19.11.2008
Beiträge: 201
Es gibt noch diese Tabelle, die erscheint mir realistischer.Ich finde die vom Blick auch arg tief.

http://www.lohncheck.ch/

Die Grundsatzfragen von oben stellen sich mir trotzdem, die Tabellen sind ja nur Richtungsweisend.
sweetsour
Dabei seit: 30.06.2004
Beiträge: 398
ich finde, diese löhne sagen absolut nichts aus. sind vielleicht grobe annahmen. aber da spielen noch weitere fakten eine grosse rolle. wie z.b. a_s schon erwähnt hat. und auch die dienstjahre/gesammelte berufserfahrungen.

Es gibt keine Probleme, nur Herausforderungen
anna_stesia
Dabei seit: 25.10.2007
Beiträge: 2623
@zinaida
bei lohncheck: CFO 11k brutto! das ist ja ein witz!

doof bleibt doof, da helfen keine pillen.
goodie31
Dabei seit: 04.04.2002
Beiträge: 2079
Man kann auch keinen Lohn Grossraum Zürich mit einem Lohn Kt.GR vergleichen, da sind WELTEN dazwischen.
Smile79
Dabei seit: 07.04.2009
Beiträge: 2397
es ist sehr region-abhängig, p.s. ich war eher über die höhe in einzelnen berufen überrascht.

in den meisten branchen regelt ein gav die minimallöhne.

ich finde die schere zwinschen "normal-verdiener" und "gut-verdiener" hat sich in der schweiz doch mehr geöffnet -

je mehr kapital ich habe, desdo mehr kann ich damit arbeiten und steuern sparen icon_wink.gif
Zinaida
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 19.11.2008
Beiträge: 201
Ja, mir ist das alles schon klar, dass das nur Richtlinien sind.

Es war für mich einfach mal wieder ein Anstoss um über diese Frage nachzudenken:

.... frage ich mich nach wie vor, ob unsere Gesellschaft immer mehr in eine Doppelverdiener Gesellschaft hineinläuf in Anbetracht der Löhne und der Mieten.

Wollten wir das wirklich?
Die Diskrepanz zwischen Mieten und Löhnen kann die Wirtschaft und Immobilienbranche uns auch nur aufdrücken, weil wir alle mitspielen.

Haben wir uns da nicht selbst ungewollt ein Bein gestellt, wir (meine Generation die sich emanzipiert hat vom alleinigen Hausfrauendasein, was in den 60er noch üblich war)wollten uns selbst verwirklichen und haben jetzt nicht mehr die Wahl nur Hausfrau zu sein.Weil die Mieten/Löhne das nicht mehr zulassen.

(Es geht mir in dieser Diskussion nicht umden sozialen Wert Hausfrau oder Auswärts verdienende)