Soziale Kontakte mit drei Kindern

mammaitaliana
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 12.12.2008
Beiträge: 93
Werdet ihr viel mit euren drei Kindern zum Essen bei Freunden eingeladen oder ladet ihr viele Freunde zu euch ein? Bei uns ist es meist so, dass ich meine Kolleginen mit Kindern meist unter der Woche treffe und mein Mann trifft seine kinderlosen Kollegen auch unter der Woche. Ca. drei mal im Jahr gehen wir am Wochenende zu Freunden oder laden ein. Wie sieht das bei euch aus?
all inclusive
Dabei seit: 03.04.2007
Beiträge: 1033
Wir leben in der Stadt wo mein Mann auch aufgewachsen ist, dadurch haben wir einen relativ grossen Freundeskreis, da viele ebenfalls noch hier leben. In den letzten Jahren haben die meisten auch Kinder bekommen und so verabreden wir uns häufig. Jedoch laden wir selten jemand zu uns nach Hause ein sondern wir gehen mit den anderen Familien zusammen weg. So z.B. Restaurant, Zoo, Wald, Velotour etc., auch verbringen wir meistens mit einigen Familien zusammen die Sommerferien oder Europapark. Selber werden wir auch wenig eingeladen, eben aus den Gründen wie oben beschrieben. Wenn wir was unternehmen sind es einfach meist mehrere Familien zusammen und das ist allen meist zu aufwändig zu Hause.
klipklap
Dabei seit: 26.02.2008
Beiträge: 306
Ja wir laden oft Freunde ein und werden auch eingeladen. Habe da keinen Unterschied festgestellt ob 1, 2 oder 3 Kinder. Eher noch mehr jetzt mit 3 Kindern da mein Mann und ich weniger alleine weggehen, wegen dem Kleinen icon_smile.gif
Gelöschter Benutzer
Seit wir Kinder haben, laden wir seltener Freunde ein und werden auch seltener eingeladen. Es fehlt halt oft an Zeit oder zumindest an gemeinsamer Zeit, damit es für alle klappt.
hypericum1
Dabei seit: 18.05.2004
Beiträge: 779
hallo,

ich habe den eindruck dass wir mit 3 kindern gleich oft eingeladen werden wie vorher. allerdings ist es für mich mit kleinkind, das überall raufklettert, extrem stressig wenn ich in haushalte eingeladen werde, die nicht mehr "kleinkind" sicher sind. daher gehe ich momentan gar nicht so gerne weg. ausser zu familien die ebenfalls noch ganz kleine kinder haben.

ich selber lade familien die ebenfalls mehrere kinder haben , eher im sommer rein, da wir dann nicht ans haus gebunden sind und der "rummel" sich ein bisschen verteilt.
hypericum1
Dabei seit: 18.05.2004
Beiträge: 779
ansonsten gucke ich das ich regelmässig mit einer freundin alleine weg kann. denn neben 5 (kleinen) kindern kann man oft nicht mal einen satz zu ende sprechen ohne dass nicht etwas los ist.

mein mann geht auch regelmässig alleine weg.

bekannte ohne kinder laden wir auch so oft ein wie vor den kindern.
lidiasch
Dabei seit: 23.12.2009
Beiträge: 275
wir haben mindestens ein- bis zweimal besuch zum essen pro woche (abends). ein kind, das zum spielen hier war und dann von vater oder mutter abgeholt wird, die gleich zum essen bleiben, arbeitskollegen die kurz vorbeischauten, freunde, ....

die kinder selber sind auch durchschnittlich einmal pro woche irgendwo zum essen, und auch ich bin mindestens einmal woechentlich weg. diese woche war typisch:


sonntag: mann mit den groesseren zwei am fussballmatch mit freunden, ich mit der juengsten und einer freundin von ihr ausflug in einen streichel-bauernhof
montag: mann im kino mit freund
dienstag: normal
mittwoch: ich eins ziehen mit drei freundinnen
donnerstag: kind zum abendessen mit mutter beim abholen
freitag: normal
samstag: spaeter morgen: ich kaffee trinken mit freundin, mittag: mann treffen mit freunden, abend: ich spaeter aperitiv mit arbeitskollegen/freunden

mittwoch und donnerstag war unsere grosse bei einer freundin mittagessen.

im moment haben wir noch schoenes wetter, wenn es dann nicht so schoen ist sind wir mindestens einmal pro wochenende irgendwo als familie eingeladen oder laden ein.

es muss aber angemerkt sein, dass unser freundeskreis sehr unkompliziert ist, da wird einfach "normal" mitgegessen, und wenn es tiefkuehl-minestrone mit wuerstli sind. speziell kochen tu ich nicht, und auch die wohnung ist nicht pico-bello. Ich arbeite inzwischen voll und da waere es nur ein stress, wenn ich hohe ansprueche an kueche/haushalt haette.
GabrielaA
Dabei seit: 18.10.2002
Beiträge: 5446
Schwierig finde ich auch noch, dass es gegenseitig stimmt. Da verstehen sich die Kinder gut, doch die Eltern sind nicht unser Fall oder umgekehrt, wir Eltern verstehen uns super, doch die Kinder mögen sich nicht besonders oder haben ganz andere Interesse.

Ich geniesse es mit Besuch halt, nur unter Erwachsenen zu unterhalten. Damit meine ich, wenn nicht immer ein Kind reinschwatzt. Sitzen wir gemeinsam am Tisch und unterhalten uns alle miteinander, finde ich das auch schön.

Hatten mal Besuch einer AE Mutter mit ihrer Teenie-Tochter. Sie weigerte sich, sich mit meinen "Bubi-Jungs" (so ihre Aussage) zu unterhalten, sass den ganzen Abend bei uns am Tisch und erzählte, wie ihre Zukunft aussehen sollte, dass es mir fast übel wurde. Nach ihren Worten fühlen sich Eltern, deren Kinder nicht (fast) hochbegabt sind und auch sonst einfach perfekt, oder gar Defizit(e) haben, wir unser Jüngster, als absolute Versager. Da ziehe ich es vor, den Abend alleine mit meiner Familie zu verbringen.

Gerade gestern hatte wir wieder Besuch, wo sich einfach alle super verstehen.
Mir ist es auch wichtig, dass sich unsere Kinder beim Besuch wohl fühlen.