also ich mache die schatzsuche so:
gezeichnete variante weil die kids noch nicht lesen können.
ich mache verschiedene schatzkarten. je mehr desto länger dauert die schatzsuche.
erste karte zum beispiel zeichne ich die rutschbahn auf dem spielplatz vor dem haus. dann einen roten pfeil oben an der rutschbahn.
dort ist dann die zweite karte versteckt (so dass sie noch etwas suchen müssen).
auf der nächsten zb. die zeichnung des gartenpavillons mit einem roten pfeil. darin ist dann die nächste karte versteckt. etc. etc.
"richtige" karten können sie mit 5/6 jahren noch nicht "lesen" deswegen mach ich einfache zeichnungen.
irgendwann kommt dann der letze posten und dort ist ein schatz versteckt. ich nehme eine kartonschachtel, lege schoggimünzen und für jedes kind ein säckli mit etwas süssem, kleberli etc. rein. dann mit paketklebeband gut verkleben. schnüre drumbinden und verknoten. das ganze mit farbe grünbraunschwarz schmutzig malen.
so haben sie dann noch ne weile bis der schatz wirklich ausgepackt ist.
bei uns ist die nächste schatzsuche in 3 wochen soweit. 5 jungs und 2 mädchen von 5 und 6 jahren.
bei älteren kindern kann man zb. auch noch rätsel einbauen welche sie dann an den nächsten posten führen.
doof bleibt doof, da helfen keine pillen.