Spielplatz umgestalten in neuerer Siedlung

Blumerl
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 25.10.2007
Beiträge: 1497
Unser Spielplatz war von Anfang an eine Fehlplanung von einem kinderlosen Architekten. Es hat praktisch keine freie Fläche, lauter scharfe Ecken und ein grosses Wasserspiel, das sie Kleinen jeweils mit Sand und Steinen "dekorieren".

Hat jemand schon erfolgreich ein Umgestaltungsprojekt durchgebracht? Ich freue mich über Eure Gedanken. Merci!
Gelöschter Benutzer
Wohnst du im Dorf mit dem Kloster?
Blumerl
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 25.10.2007
Beiträge: 1497
Nein, Mamma Mia. Hat es dort auch eine Siedlung mit einem unpraktischen Spiel- und Begegnungsplatz?
Gelöschter Benutzer
Yep, hab mal dort gewohnt ;-( hätte ja sein können, hat doch alles gepasst, Wasserspiel etc. Wünsch Dir viel Erfolg!
Gufechnopf
Dabei seit: 18.03.2007
Beiträge: 3509
Ich selber habe noch nie einen Spielplatz umgestalten müssen.

Aber einmal wohnten wir in einer grösseren Blocküberbauung. Da war alles vorhanden, was es so braucht: Sandkasten, Gigampfi, Kletterhaus. Tischgarnitur für die Eltern. Das absolut beste war aber ein grosser geteerter Platz, auf dem die Kinder mit ihren Dreirädern, Rollerblads und Velöli rumfahren konnten. Somit waren sie weg von der Strasse und dem grossen Parkplatz.
Und wenn es regnete, konnten die Fussballverrückten trotzdem tschutten oder Ball spielen und mussten dann nicht auf den Rasen.

Gott, gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut (und Phantasie), Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.
enemenemuh
Dabei seit: 27.09.2004
Beiträge: 810
vestehe ich dich richtig? du suchst explizit nach leuten die umgestalten haben. ich kann mit wissen dienen über neugestaltung. ich habe damals bei der projektgruppe spielplatzgestaltung der genossenschaft mitgearbeitet.

Ein Krieger gibt das was er liebt nicht auf, Er findet die Liebe in dem was er tut! (peaceful warrior)
Blumerl
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 25.10.2007
Beiträge: 1497
Second Wife, das klingt nach einem tollen Spielraum für Kinder und Erwachsene!

Enemenemuh, ich wäre interessiert wie ihr die verschiedenen Vorstellungen und Interessen unter einen Hut gebracht hat, und wie die Finanzierung geregelt wurde. Natürlich möchte ich auch sehr gerne die Vorher-Situation und das umgestaltete Resultat wissen. Vielen Dank schon mal!
eleni
Dabei seit: 02.06.2004
Beiträge: 1380
es gibt prof. Spielplatzbauer, aber die kosten natürlich. Aber je nach dem wäre ein Vorschlag trotzdem die "günstigere" Variante als selber zu pfuschten und dann wieder Fehler drin zu haben.
Oder es könnte auch einfacher sein, etwas abzubauen, im Stil von "weniger ist mehr".
Smile79
Dabei seit: 07.04.2009
Beiträge: 2397
hallo blumerl

schau mal im internet unter naturgärten, natuspielplätze.... kinder brauchen, gar nicht so viele technisch, moderne dinge.... wasser / sand / holz / steine / kies... man kann sehr vieles auch sehr günstig selber bauen... häxenhäuschen, glockengarten (alte schellen in allen grössen in verschiedenen höhen aufhängen)

gruss
enemenemuh
Dabei seit: 27.09.2004
Beiträge: 810
ich kann dir nur aus unserer sicht erzählen. wir hatten natürlich den idealzustand, dass wir von neu beginnen konnten. wir waren damals dreissig wohnpartien, altersdurchmischt. wir haben in vielen sitzungen einen idealzustand aufgezeichnet, durchgerechnet und dann schlussendlich in grösstenteils eigenregie (bis auf baggern etc.) selbst umgesetzt. wichtiger als tolle klettergerüste waren uns lebens-und spielräume welche die kinder immer wieder aufs neue entdecken können. die platz zum verstecken und rollenspiele gaben. zusammen mit der ansässigen natur-und umweltberatung (welche uns an fachpersonen verweisen konnte) gabs ein tolles resultat. weidenhütten, sickergruben die zum spielen anmieren und verstecken, viel einheimisches gehölz zum klettern, beeren und gemüsegärten (für die kinder). wege zum rollenbladen, wiesen zum "tschutten" und rumtrollen, sandkasten mit wasserpumpe, quadersteine die als zuschauerränge umfunktinierte werden können, feuerstelle etc. wichtig war uns das nicht alles auf einem haufen ist, sondern sich im quartier verteilte. es gab viele grundsatzdiskussionen, aber da sich alle in der vision einig waren, gabs eine zügige umsetzung.
wichtig ist es sich von fachpersonen begleiten zu lassen, die neue inputs geben und auf knackpunkte hinweisen.

Ein Krieger gibt das was er liebt nicht auf, Er findet die Liebe in dem was er tut! (peaceful warrior)