Spielzeit am Ende

dude
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 20.05.2003
Beiträge: 1275
Meine 13-jährige Tochter und meine 10-jährige haben oft und gerne zusammen gespielt. Es war für mich immer klar, dass die Ältere irgendwann keine Lust mehr haben würde, was in Ihrem Fall mit 13 eher auch im letzten Jahr aus Liebe zur Schwester noch stattgefunden hat. Ich habe meine jüngere seit längerem nun darauf vorbereitet, dass das ändern kann und sie ihrer Schwester nicht böse sein dürfe. Nun ja, sie ist einfach unendlich traurig und die ältere auch, weil sie das ja nicht extra macht und Erwachsen werden sowieso extrem anstrengend ist. icon_wink.gif
Lange Rede kurzer Sinn, ich weiss das ist der Lauf der Zeit aber die beiden tun mir einfach leid icon_cry.gif

Wie war das bei Euch, dieser Übergang?

You can judge the character of a person by the way they treat those who can do nothing for them
KlaraM
Dabei seit: 01.03.2013
Beiträge: 1770
Ich fand das vor allem in den Ferien schwierig, also nicht daheim, sondern unterwegs. Es war bis dahin einfach schön in den Ferien, weil die Kinder gut miteinander spielten und Spass zusammen hatten. Und dann war das plötzlich vorbei. Der Jüngere wollte mit der grossen Schwester spielen wie vorher, aber die fand das einfach bloss langweilig. Ist halt so, das müssen sie aushalten.

Jetzt sind beide Teenager und alles ist wieder gut.
dude
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 20.05.2003
Beiträge: 1275
@KlaraM
Ja in den Ferien war das natürlich auch immer sehr toll.
Mir ist schon klar, dass beide diese Veränderung aushalten müssen, aber weisch es zut halt trotzdem "es bitzeli weh"

Ich bin diesbezüglich verwöhnt worden, ich muss das nun auch aushalten können, das hört ja nie auf im Leben icon_redface.gif

You can judge the character of a person by the way they treat those who can do nothing for them
dude
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 20.05.2003
Beiträge: 1275
Wenigstens ist es nicht so, dass sie sich stattdessen fetzen icon_wink.gif

You can judge the character of a person by the way they treat those who can do nothing for them
linlar*
Dabei seit: 01.11.2007
Beiträge: 982
Ich erinnere mich gut, wie es für mich selber war mit meiner Schwester, welche 16 Monate älter ist als ich. Ich hatte immer sehr an ihr gehangen, aber als sie in die Oberstufe kam, war ich plötzlich uninteressant. Das war sehr hart für mich. Zum Glück änderte sich das 2 Jahre später wieder icon_smile.gif

Bei unseren Kids war es nicht ganz gleich, wir haben eine Tochter und einen 2 Jahre jüngeren Sohn. "Sie liebten und sie schlugen sich". Irgendwann in der Mittelstufe wars dann so, dass sie halt hauptsächlich wenn wir als Familie was machten oder in den Ferien, es gut zusammen hatten und sonst nicht mehr viel. Jetzt dafür seit sie beide Teenies sind, diskutieren sie sogar ab und zu Dinge zusammen, die sie mit uns nicht besprechen (wollen). Wenns drauf an kam, haben sie aber schon immer zusammen gehalten und werden es auch immer icon_smile.gif Auf den 15. Geburi bekam unsere Tochter einen Brief von ihrem Bruder, richtig herzig so im Sinn du bist die beste Schwester und ich werde immer für dich da sein. icon_smile.gif

Leben und leben lassen
dude
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 20.05.2003
Beiträge: 1275
@linlar
Das ist wirklich herzig icon_biggrin.gif
Ich hatte mit meinem 4 Jahre älteren Bruder bis zur Pubertät ein schlechtes Verhältnis. Er liess keine Möglichkeit aus, mich zu ärgern. Umso mehr, fand/finde ich es so schön, dass meine Mädels sich so gut verstanden/verstehen.

Ich hatte als Erwachsene mit eigenen Kindern zwar manchmal das Gefühl, dass meine Mutter auch ihren Teil dazu beitrug. Bezgl. schlichten etc. Ich habe deshalb vieles anders angegangen mit meinen Kindern diesbezüglich...

[Dieser Beitrag wurde 1mal bearbeitet, zuletzt am 09.10.2015 um 10:15.]

You can judge the character of a person by the way they treat those who can do nothing for them