Spielzeug-Frust

dulia
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 26.05.2007
Beiträge: 78
Hallo zusammen

Bei mir ist gerade wieder der Spielzeug-Frust da. Mein Sohn hat sich letzte Weihnachten etwas von Playmobil gewünscht. Es war zuoberst auf der Liste, jeden Tag davon gesprochen. Seit Weihnachten steht es herum, gespielt 2 Mal. Weder mit Gspäneli noch allein, auch nicht nach einem Monat im Keller, nicht wenn ich daneben liege und mitspiele...

Nun drohe ich mit Verkauf. Wie handhabt Ihr das? Verkauft Ihr nichtgebrauchtes Spielzeug eurer Kinder? Wer bekommt das Geld?

Danke für eure Antworten!
Single
Dabei seit: 01.07.2010
Beiträge: 241
Weihnachts-Geburi- oder sonstige Geschenke werden NUR mit dem Einverständniss der Kinder verkauft. Sind ja die Sachen von ihnen. Und das Geld geht selbstverständlich auch an sie.
Was würdest du denn denken, wenn dein Mann Geschenke die du nicht brauchst einfach verkaufen würde und das Geld behalten?!

Abgesehen davon; bei uns ist es normal, dass mit gewissen Dingen zeitweise nicht gespielt wird. Meist kommt das Interesse aber irgendwann wieder und dann spielen sie wieder vermehrt damit.

Darf ich fragen, wie alt dein Sohn ist?
Single
Dabei seit: 01.07.2010
Beiträge: 241
dass es dich frustet, verstehe ich aber voll und ganz. Das ergeht mir auch manchmal so!
Ich denke nur, dass die Drohung der Verkaufs der falsche Weg ist..
queenie
Dabei seit: 21.05.2002
Beiträge: 632
Wir haben auch solche Spielsachen. Lange herbeigesehnt, um danach in einer Ecke zu verstauben. Und dann kommt plötzlich eine Phase, in der intensiv damit gespielt wird. Und irgendwann kommt die Einsicht, dass das Spielzeug nicht mehr gebraucht wird, und man es doch dem jüngeren Nachbarsjungen, oder den kleinen Cousin oder der Spielgruppe schenken könnte. Wir haben noch nie sowas verkauft, nur verschenkt.
Das Spielzeug gehört aber immer dem Kind, und ob es damit spielt oder nicht ist letztlich irrelevant.
dulia
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 26.05.2007
Beiträge: 78
Er ist sieben. Es wird eben überhaupt nicht mit Playmobil gespielt, aber doch wirds immer wieder gewünscht.

Ich habe meinen Text nochmals durchgelesen und ich habe die letzte Frage falsch gestellt. Das die Kinder das Geld bekommen ist mir bewusst, aber was wird damit gemacht? Aufs Konto oder zur freien Verfügung oder...?
dulia
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 26.05.2007
Beiträge: 78
Das etwas gewünscht wird und schlussendlich überhaupt nicht damit gespielt wird, nicht einmal am Anfang löst bei mir den Frust aus und scheut mich vor den nächsten Festtagen.
Single
Dabei seit: 01.07.2010
Beiträge: 241
@dulia

Bei mir betrifft das mit dem Verkauf eher das ältere Kind (9j). Meist will sie etwas nicht gebrauchtes verkaufen, wenn sie einen anderen Wunsch hat und nicht gerade weihnachten oder Geburi ansteht und zu wenig Geld hat. Dann verkaufe ich es ihr und sie kann sich stattdessen das von ihr gewünschte kaufen (zB nintendospiele, denn die kaufe ich ihr nicht einfach so zwischendurch. etweder weihnacht, geburi oder dann muss sie sparen. oder eben etwas verkaufen, dass sie nicht mehr brauchticon_wink.gif )
Gelöschter Benutzer
Unsere Kinder verkaufen ihre Spielsachen selber, an Flohmärkten, über Ricardo oder hier. Das Geld gehört selbstverständlich dann ihnen.

Ich würde deinem Kind nicht drohen, das Spielzeug zu verkaufen...es frisst wohl im Keller kein Gras weg, oder icon_wink.gif?

Unsere Kinder hatten das auch manchmal mit heissgewünschtem Spielzeug. Da liessen sie sich faszinieren von der Werbung, da können Spielsachn manchmal mehr als in Wirklichkeit (z.B. Lego-oder Playmowerbung, die ist ja animiert und es werden die tollsten Actiongeschichten dazu gebracht), in Wirklichkeit ist es dann aber nicht so und sie sind enttäuscht.

Vorschlag: Spielzeug in einer Ludothek auslehnen oder mit Gspänlis tauschen, an die Flohmis gehen.
Single
Dabei seit: 01.07.2010
Beiträge: 241
Ich würde es ihm schon zur freien Verfügung geben. Jedoch nicht zum "vergänggelen". Eher um sich eben einen anderen Wunsch zu erfüllen.

Und ja, wenn er nicht mit den Playmos spielt, würde ich ihm an der kommenden weihnacht auch keine schenken. Womit spielt er denn sonst?

Ich merke auch oft, dass die Dinge wieder interessanter werden,wenn ich einige andere Sachen in den Keller räume. Manchmal besteht in den Kinderzimmer einfach ein Überangebot und wenn das kleiner ist, dann brauchen sie das einzelne auch mehr.
goodie31
Dabei seit: 04.04.2002
Beiträge: 2079
Ich würde es erst mal weg packen und versorgen, vielleicht kommt ja bald die Lust am Spielen, weils plötzlich nicht mehr in Sichtweite ist. Playmobil wird auch bei uns nur Phasenweise gespielt, kaum hab ich es verstaut, wirds wieder interessant.