Sportferien zu Hause verbringen

sesamnet
Dabei seit: 03.09.2007
Beiträge: 900
Ach ja, ich hab auch schon eine Schatzsuche rund um den Bauernhof mit ihnen gemacht - war genial und oftmals stossen dann die Lehrlinge und mein Mann beim finden des Schatzes auch noch dazu, mittlerweilen wissen sie, dass es was zu kabbern drin haticon_smile.gif

Kinder sind eine Bereicherung!
nona
Dabei seit: 12.10.2004
Beiträge: 176
Wir sind auch viel zuhause in den Ferien und wir könnten es uns auch gar nicht leisten das ganze mit teuren Ausflügen zu animieren. Die Kinder spielen viel, draussen, drinnen und sind auch mal froh über eine Pause vom Schulalltag. Meine Tochte schläft gerne aus und geniesst die Ruhe. Ich glaube es ist wichtig, das die Kinder so früh wie möglich lernen, wozu Ferien auch da sind und das es nicht nötig ist immer etwas zu unternehmen. Und auch zufrieden sein mit einfachen Aktivitäten (Bröteln im Winter, Drachen bauen etc.).
meerwind
Dabei seit: 12.03.2010
Beiträge: 567
Wir haben bis jetzt erst einmal Skiferien gemacht. Das Wetter war so schlecht, das Geld hat uns schlicht "gereut". Zudem wurde Papi krank. Wir buchen höchstens noch spontan ein Wochenende. ( Wir haben noch immer ein Familienzimmer gefunden). Nun, ich finde auch, dass man den Kindern nicht die ganzen Ferien ein Programm bieten muss, doch Abwechslung macht bekanntlich das Leben süss...
Fisker, wie alt sind dann Deine Kinder? Man kann verschiedenes machen, auch ich bin immer ohne Mann durch die Sportferien, also unternehmen wir was wir wollen. Wir schlafen aus, die Kinder spielen draussen, drinnen, dürfen abmachen mit Nachbarskinder oder Schulgspänli ( meistens sind die zwar in den Ferien, auf gut Glück also...). Ich gehe in den Zoo Zürich trotz der weiten Anreise. Wir haben das Jahresabo und es lohnt sich meega, auch wenn wir fast eine Stunde fahren. Die Kinder liiebens! Schon zweimal ging ich, auch schon als ich noch den Buggy schob, irgendwo in den Wald mit Rucksack und Wurst, machte Schlangenbrot mit ihnen. Die zwei stolperten im Wald herum, dass ich sie fast mit den Kleidern unter die Dusche stellen musste! Aber zufrieden waren sie und erzählten ihre Erlebnisse freudestrahlend, als Papi abends heimkam.
Dann gibts verschiedene Seen, da kann man eine kleine oder grosse Runde mit dem Schiff drehen, auch schön. Bei Dir Fisker ist sicher auch einer in der Nähe. In der Schweiz ist irgendwie viel schönes in kurzer Zeit zu erreichen. Man muss nur wollen. Falls Du nicht viel mithelfen musst, hast Du umso mehr Freiheitemn, Trips ohne Papi zu machen. Kannst ja ihm eine Schüssel Salat und den Zmittag paratstellen und er ist schon zufrieden. Ich richte mich schon lange auf Ausflüge ohne Papi ein, sonst werde ich nur abhängig von ihm und bleibe ihm zuliebe immer zuhause. Ihn stört das nicht, wir geniessen dafür die Familientrips umso mehr!
Gibts Cousinen oder Cousins, bei denen Deine Kinder auch mal übernachten können? Das macht auch immer Spass, wenn die Kinder zusammen spielen können, zusammen zmörgelen können und den ganzen Tag machen was sie wollen?
Weitere Ideen, Tierpark Goldau, Züri Zoo, Walter Zoo Gossau SG, oder einfach den Schlitten einpacken und ins Toggi fahren oder so. Irgendwo hats sicher Schnee. Meine Frage ist, was erwartest Du von den Ferien und Deinen Kindern? Immer nur zuhause sein und spielen, irgendwann gibts Zoff, sie wollen etwas erleben. Frag sie doch mal nach Ideen und liefere ihnen Deine Vorschläge. Nach draussen kann man auch in der Kälte, es gibt kein schlechtes Wetter, nur schlechte Kleidung. Ich hoffe, Deine Kinder sind bestimmt ausgerüstet für jedes Wetter, so hoffe ich doch. Schönen Sonntag
Viel Vergnügen.
Fisker
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 20.05.2007
Beiträge: 364
@meerwind
Meine Kinder sind zwischen zwei und bald acht Jahren. Es sind drei Mädchen. Klar sind sie für alles Wetter ausgerüstet. Aber es sind so richtige Stubenhöcker. Die kommen nicht mal auf die Idee nach draussen gehen auch wenn die Bise weht. Wenn Mami nicht mit nach draussen kommt gehen wir nicht. So in dem Sinn. Heute Nachmittag gehen wir zu Fuss mit Kinderwagen ins Nachbardorf Aepfel und Kartoffel einkaufen. Und morgen gehts zum Coiffure. Am Mittwoch machen wir einen Familienausflug mit Papi irgendwo in den Schnee. Und dann möchte ich mit den Kids ohne Papi noch in den Zoo. Auch wenn wir am Nachmittag etwas unternehmen, können sie am morgen aufstehen und streiten. Die grösste will immer den Chef spielen und regieren. Und wenn etwas nicht nach ihrem Kopf geht, hängt bei ihr der Haussegen schief. Und ständig kommen sie auch zu mir jammern dass die andere weh gemacht hat. Sie müssen alle drei einfach auch lernen miteinander auszukommen. Und manchmal habe ich einfach genug von diesen Streitereien. Nachbarskinder haben wir keine. Denn wir wohnen nicht im Dorf. Sondern fünf Minuten ausserhalb mit dem Auto. Also muss ich immer mit Gspändli abmachen. Gut das ist nicht schlimm. Dann fahre ich sie ins Dorf.
meerwind
Dabei seit: 12.03.2010
Beiträge: 567
oh je. Ich hoffe, Ihr könnt doch noch ein paar friedliche und ruhige Tage geniessen. Das Wetter für ein Spielen draussen könnte perfekter nicht sein heute. Und auch in den nächsten Tagen!
Myz
Dabei seit: 17.09.2005
Beiträge: 373
Wir sind auch mehr oder weniger zu Hause geblieben. Machen im Vorfeld jeweils eine Liste mit je 5 Schön- bez.Schlechtwetterideen. Am Vorabend jedes Ferientages sitzen wir kurz zusammen und besprechen, was wir am nä Tag "unternehmen" wollen. (Manchmal auch einfach: zu Hause spielen). Das gibt dann nicht so eine "Rumhängestimmung". Jedenfalls hat es dieses Jahr gut geklappt und alle kamen auf ihre Rechnung (sogar die Mutter, die ein GANZES BUCH lesen konnte!)
meerwind
Dabei seit: 12.03.2010
Beiträge: 567
Super Myz! Du hast auch auf Deine Bedürfnisse geachtet. Mache ich auch. So wie die Kinder mir sagen,dass sie alleine sein möchten mache ich das auch. Ich konnte auch viel lesen, das tut so gut! So ist viel mehr für Frieden gesorgt, als wenn alle auf einem Haufen "sitzen und spielen". Und auf diese Weise brauchts kein "Animationsprogramm" der Eltern. Bei uns klingeln ab und zu Gspänli oder umgekehrt. So ist ein kleines Rudel Kinder beisammen und somit sind es genug Kiddies für Selbstunterhaltung. So kann auch ich eher auf meine Bedürfnisse eingehen, wenn die Kinder " auf der Piste sind".
yucca
Dabei seit: 08.02.2007
Beiträge: 3069
Wir haben in den beiden Sportferienwochen 2 Familientage eingeplant.Letzte Woche waren wir in der Glasi in Hergiswil und heute im Aquabasilea.Heute durften beide Kinder ein Gspänli mit nehmen.War wirklich super,wir alle genossen es sehr.Aquabasilea ist wirklich empfehlenswert,man kann sogar mit Rekacheck zahlen.Da in den Kantonen Baselland und Basel Fasnacht,und das Wetter auch noch super ist hatte es fast keine Leute.

Auch aus Steinen, die in den Weg gelegt werden, kann man Schönes bauen.
Daniela2
Dabei seit: 09.01.2002
Beiträge: 284
Ich möchte mit meinen Kindern auch noch einen Ausflug machen. Aber vom Alter her ist es immer etwas schwierig (13/10/icon_cool.gif und vieles wie Technorama und Verkehrshaus kennen sie bereits gut. Habt ihr noch weitere Ideen? Glasi Hergiswil wäre vielleicht noch was. Gibt es irgendwo eine tolle Schoggifabrik?
Langstrumpf
Dabei seit: 26.12.2005
Beiträge: 515
Daniela, evt. wäre das Kindermuseum in Baden noch etwas?

Lieben, Lächeln, Kämpfen