Ständig Androhungen von Schlägen

bubble36
Dabei seit: 31.01.2003
Beiträge: 730
@Eva Luna
Mensch, aber dieses Geschütz aufzufahren ist wohl übertrieben?! Symbiose? Erziehung aus dem Ruder?

ich sehe ganz einfach 2 Parteien die sich vom anderen mehr Toleranz wünschen.
Die "Alten" sind in einer ganz anderen Zeit aufgewachsen, und verlangen nun mal den Respekt der Kleinen. Für sie gab es in ihrer Zeit wohl nicht so viel Liebe von den erwachsenen wie es heute bei Familien der Fall ist. Sie haben ihre Werte und Ansichten. Handelt jemand nicht nach diesen Werten, bleibt nur der Zeigefinger und die Drohung, weil sie gar nicht anders können.

Auf der anderen Seite die Familie, sie schämt sich ja auch für die Streiche und findet gleichzeitig die Reaktion der Nachbarn einfach nur übertrieben.
Auch sie wünscht sich Verständnis und Toleranz von den Nachbarn. Dass man den Sohn nicht einfach "fallen" lassen kann, finde ich nicht weiter schlimm.
So wie sich "möchtefrieden" anliest, versteht sie durchaus worum es geht.
Die Situation ist einfach so festgefahren, dass es weder vorwärts noch rückwärts geht. Sie möhte Verständnis von der älteren Generation, und die umgekehrte Generation will dasselbe.

Was bleibt also? Vermutlich nicht viel mehr, als die Sichtweise zu ändern und leben lassen. Wenn etwas stört, direkt ansprechen (bei wem auch immer) sonst entstehen solch gefühlsbelatete Emotionen, aus denen man nicht mehr objektiv handeln kann.
bubble36
Dabei seit: 31.01.2003
Beiträge: 730
HAt dieses Thema wohl mit der eigenen Vergangenheit zu tun? "isch jetzt guet...."
Möchtfrieden
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 20.02.2012
Beiträge: 54
Eva Luna
Symbiose ? Ich kann nicht objektiv beurteilen, wie sehr mein Sohn und ich verbunden sind miteinander. Im Guten und im weniger Guten. Das ist doch ein normaler Zustand, dass ein Kind mit seinen Eltern verbunden fühlt.

Viele Menschen suchen ein Leben lang nach Symbiose, weil sie es als Kind zu wenig erlebt haben. Das Ziel sollte doch sein, einem Kind die Verbundheit zu ermöglichen, um ihm ein Gefühl der Sicherheit zu vermitteln. Mit dieser Sicherheit bekommt es stärkere Flügel.

Ich hoffe, dass wir ohne Erziehungsberatung durch diesen Konflikt kommen. Wir sind am reflektieren und alles setzen lassen. Danach möchten wir eine möglichst gute Lösung in Gang bringen, damit wir mit den Nachbarn ein friedliches Verhältnis haben können.
Möchtfrieden
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 20.02.2012
Beiträge: 54
Holzwurm
Irgend etwas in diese Richtung schwebt mir auch vor. Nur: ich glaube, den Hund geben sie uns nichticon_wink.gif))) Aber Altglas entsorgen, Platz wischen oder irgend etwas in der Art fände ich auch angebracht.
;o)tja
Dabei seit: 11.02.2007
Beiträge: 3402
möchtfrieden - du bist ganz schön überheblich!

du nimmst an, dass das ehepaar sich zurück zieht, dass sie wenig soziale kontakte haben - mein gott, du sprühst ja über vor vorurteilen! haben sie dir schon mal gesagt, dass sie sich einsam fühlen? muss ihre art zu leben einfach nur negativ sein, gibt es nur deine art zu leben?

und aus dieser so traurigen, tristen situation heraus motzen sie nun deinen armen, süssen sohn an, der nur etwas spass haben möchte, einfach nur andere menschen fobben möchte.

alter = negativ, böse, unzufrieden, motzen, einsam?

kind = lustig, fröhlich, frech, streich spielen?

wünsche dir ein schönes alter!

maul halten, land gewinnen, sicherheitabstand!
mietzi blitzi
Dabei seit: 09.02.2009
Beiträge: 160
Erklär deinem Sohn das er Streiche gegen diese Nachbarn unterlassen soll! Es ist respektlos älteren Leuten gegenüber und könnte je nach dem auch gefährlich sein. Und wenn das natürlich allzu oft passiert, reagieren sie dementsprechen auch ranzig, was ich auch verstehe. Dein Sohn vordert es heraus ständigen Knatsch mit den Nachbaren zu haben. Provoziert dein Sohn eure Nachbarn nicht, könntet ihr in Frieden untereinander Leben.
Möchtfrieden
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 20.02.2012
Beiträge: 54
bubble36
Danke für dein Posting. Genau so ist es. Wir sind jetzt dran - auch mit eurer Hilfe - UNSERE Sichtweise zu korrigieren, damit wir den Nachbarn ruhiger und verständnisvoller begegnen können.
;o)tja
Dabei seit: 11.02.2007
Beiträge: 3402
ps und ich würde nicht zur kinderpsychologin gehen sondern eher zur erziehungsberatung!

maul halten, land gewinnen, sicherheitabstand!
erna
Dabei seit: 03.01.2002
Beiträge: 870
@» riff:

Pflock von der Polizei abholen, möchte ich schon noch klarstellen.
Das ist so ein ca 1 Meter hoher Strassenmarkierungspflock (rund), also gesamthaft 1.20 m hoch, intakt, der irgendwo entfernt wurde und bei uns vor der Türe plaziert wurde.

1. fehlte der irgendwo
2. Kosten für einen Ersatz, eben dort wo er entwendet wurde
3. wieso soll ich so einen Pflock entsorgen müssen

Manche Leute finden so Scherze sowas von cool...
Möchtfrieden
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 20.02.2012
Beiträge: 54
otja
Wieso diese Feindseligkeit ? Ich bin doch nicht überheblich, wenn ich sehe, dass sie meistens alleine unterwegs sind und die Söhne, die früher oft bei ihnen waren, fast nie mehr hier sind. Das ist eine IST-Situation, die ich als Nachbarin wahrnehme.
Ich habe viele Kontake zu alten Menschen und weiss, WIE einsam sie sind. Das ist meistens kein freiwilliges Zurückziehen. Weil ich das von andern weiss, halte ich es für möglich, dass sie sich einsam fühlen und dass ein solcher Streich dann umso mehr schmerzt.

Ich sehe da nichts Überhebliches. Ich versuche mich einfach in deren Situation hineinzuFÜHLEN.