Stelleninserat ca. 30%

mimo
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 03.09.2003
Beiträge: 169
@ Ultramarin

Nein, sowas gibt's bei uns leider nicht...
Holzwurm
Dabei seit: 28.12.2008
Beiträge: 2952
mimo ab wann dürfteat du denn anfangen wenn du die stelle annehmen würdest?

have a nice day
Christa
Dabei seit: 01.01.2002
Beiträge: 422
Könnte evtl. dein mann am morgen später anfangen und die Kinder übernehme? frag auch mal nach beim Tagesmütterverein. Gibt viellleicht auch eine Mittagsessen lösung. Und sonst frag mal den Arbeitgeber vielleicht kannst du ja am anfang bist du jemand gefunden hast, die Arbeitszeiten anpassen. Würde dann auch mal ein Inserat aufhängen.Vieeleicht gibt es auch so eine art Erstzoma.
Appenzellerin
Dabei seit: 27.01.2005
Beiträge: 201
@eineFremde,

schade, dass Du die Mütter in diesen Topf wirfst !

auf der andern Seite, es ist ebenfalls oft sehr mühsam, mit kinderlosen Frauen zusammenzuarbeiten ! denn die brauchen jedes Wochenende frei um mit ihrem Freund / Mann um die Häuser zu ziehen oder Bekannte zu treffen..............

ich bekomme oft zu hören, dass für mich das Wochenende am besten zu arbeiten sei, da dann ja mein Mann da sei um auf die Kinder aufzupassen.

dass ich jetzt nach 6 Wochenende das erste Wochenende frei habe und mein Mann in dieser Zeit Mo - Fr seinem Job nachgegangen ist und am Wochenende die Kinder auch noch alleine hatte, das sehen leider die wenigsten.
eineFremde
Dabei seit: 17.02.2004
Beiträge: 1958
Appenzellerin, ja, es gibt eben solche und solche - hüben wie drüben.
Für mich als arbeitende Mutter war es allerdings nie eine Selbstverständlickeit die Schulferien frei zu bekommen.
Auch ich war früher - als auch ich Nacht und WE gearbeitet habe - froh, wenn ich dann arbeiten konnte/durfte, wenn mein Mann frei hatte.
Und ja, das waren halt die unbeliebten Zeiten - aber mir doch egal, für mich war es besser Organisierbar, nal also? Wunderbar, oder?

gegenseitige Rücksichtnahme ist etwas wunderbares, aber dieser Anspruch, den viele Mütter haben, ICH zuerst und ich Mütter-Würste gebraten bekommen, der ging mir oftmals zu weit.
Wenn ich als Mutter arbeiten gehe, dann bin ich ein Arbeitnehmer wie jede und jeder andere auch. Nichts mehr, nichts weniger.
eineFremde
Dabei seit: 17.02.2004
Beiträge: 1958
Appenzellerin, stimmt es denn für dich nicht, am bestem am WE arbeiten zu können? Wenn nicht, dann verstehe ich die 6 WE hintereinander gar nicht.
Wenn ja, verstehe ich nicht, wieso es dich ärgert, dass in dieser Zeit deine kinderlosen Kolleginnen ihren Freund treffen können?
Ultramarin
Dabei seit: 30.03.2009
Beiträge: 1425
stimmt das wirklich, eine fremde ? ist das laut OR so ?

ich schreib das unabhängig von mir jetzt, MIR ist es wichtig keine Sonderbehandlung zu haben, und ich bemühe mich auch, eine Mitarbeiterin wie jede Andere zu sein.

We stopped checking for monsters under our bed, when we realized they were inside us
eineFremde
Dabei seit: 17.02.2004
Beiträge: 1958
ultramarin, ob was stimmt?
nela65
Dabei seit: 17.04.2007
Beiträge: 716
Ich habe die Erfahrung gemacht, egal ob mit oder ohne Kinder, dass Frauen, die wirklich ein (Geschäfts) Interesse am Job haben und gerne arbeiten, auch flexibel und teamfähig sind. Erstaunlicherweise haben die auch viel weniger Probleme, ihre Kinderbetreuung zu organisieren.

Wer hingegen sich fast zum Arbeiten gezwungen fühlt (aus welchen Gründen auch immer), pocht mehr auf seine Rechte (und vergisst gerne die Pflichten), sieht sich immer wieder als Opfer und ist öfters krank und kann mit dieser egoistischer Denkweise ein ganzes Betriebsklima vergiften.
Appenzellerin
Dabei seit: 27.01.2005
Beiträge: 201
eineFremde,

vielleicht habe ich mich unklar ausgedrückt - eine kinderlose Frau hat Anrecht auf freie Wochenenden um um die Häuser zu ziehen, wie ich auch als Mutter um meine Zeit mit der Familie zu verbringen.

ich höre von kinderlosen Frauen immer wieder, so ist es für dich am besten und einfachsten die Betreuung der Kinder zu organisieren.

Stimmt nicht ! ich konnte und kann die Betreuung der Kinder auch unter der Woche organisieren, auch sehr kurzfristig.

ich möchte nächstes Jahr eine Weiterbildung absolvieren und muss mich nun da bewerben. ich mache mir viele Gedanken darüber, denn ich möchte auf keinen Fall in den Topf geworfen werden, die hat Kinder - sprich die Kinder sind ständig krank, also fehlt die Mitarbeiterin oder aber es sind Ferien und sie braucht ebenfalls frei - das trifft für mich so überhaupt nicht zu - nur welcher Personalchef glaubt einem das?