Stoff in Deutschland bestellen. Welche Unkosten kommen da auf mich zu?

Gufechnopf
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 18.03.2007
Beiträge: 3509
Hallo

Bis jetzt habe ich nie etwas aus dem Ausland gekauft und habe keine Ahnung, mit welchen Zusatzkosten ich da rechnen muss.

Ein Stofflieferant hat mir geschrieben, dass sich die Lieferung in die Schweiz auf 14.80 Euro belaufen. Beinhaltete das einfach nur die Zollgebühren? Mit wieviel Portokosten muss ich da sonst noch rechnen?

Ich gebe zu, ich schiebe da gerade etwas Panik, dass ich am Schluss horende Versandkosten bezahlen müsste.
Wer hat da Erfahrung?

Gott, gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut (und Phantasie), Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.
wirbel62
Dabei seit: 10.01.2004
Beiträge: 64
meine letzte Lieferung war 14.80 Euro Versandkosten und sonst nix. Ich glaubs die Zollgebühren richten sich nach dem Warenwert.

Ich schau heute abend zu Hause mal meine Rechnungen an und melde mich nochmals.

-
Gufechnopf
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 18.03.2007
Beiträge: 3509
Wow, das wäre lieb. Es geht um Frottée in Farben, die ich hier in der Schweiz nicht bekomme. Warenwert: ca. 220 Euro.

Leider kann man diesen Frottee nur bei 40°C waschen. 60°C wäre besser. Weisst du sonst noch ein Lieferant ausser Tricot Vogt?

Ich suche im speziellen Grün (wie früher die günstigen IKEA-Tücher), Rosa, Violett/Flieder,

Gott, gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut (und Phantasie), Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.
jeruscha
Dabei seit: 30.12.2003
Beiträge: 1196
ich kann dir nur sagen, dass du da sehr viel Zollgebühren zahlen muss, meine Tochter bezahlte kürzlich bei 40.- Fr. Warenwert inklusive Porto (Porto wird zum Warenwert dazugerechnet) schon 20.-Fr. Zollbearbeitungsgebühr.
Das war bei Postversand, wäre es mit DPD geliefert worden, hätte der Spass noch mehr gekostet.

Lieber eine Versandadresse in Deutschland organiseren und selber abholen!
Gufechnopf
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 18.03.2007
Beiträge: 3509
Danke Jeruscha
Huch, bin ich froh, habe ich hier nachgefragt. Jetzt warte ich aber noch auf Antwort von Wirbel.

Gott, gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut (und Phantasie), Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.
jeruscha
Dabei seit: 30.12.2003
Beiträge: 1196
frag mal direkt bei der Zollverwaltung an, die geben normalerweise freundlich und kompetent Auskunft.
hypericum1
Dabei seit: 18.05.2004
Beiträge: 779
such dir eine lieferadresse in d. zum bsp- firma burg weil am rhein. weiss ja nicht wo du wohnst.
dann holst du es dort ab.
dann kannst du es normal verzollen, falls über 300.-.
so kommts def. am günstigsten, weil die postzollgebühren wegfallen!
Gelöschter Benutzer
ja. die zollkosten richten sich nach dem warenwert! schau, dass es nicht über euro 40 geht..ansonsten, dass du eine adresse in deutschland hast, wo du sie hinliefern lassen kannst. ein pickpoint oder so...
roebi
Dabei seit: 02.01.2002
Beiträge: 453
du zahlst verschiedene dinge

1. mwst der schweiz(aber dafür gibt es geschäfte in d, welche die d-mwst bei der bestellung gleich abziehen, wenn die lieferadresse in der ch liegt(wenn du die das paket an eine d-adresse liefern lässt können sie die d-mwst nicht gleich abziehen)

2. zollbearbeitungsgebühren, weiss die pauschale nicht mehr

3. noch etwas pro kg gewicht.....

ich könnte mal zuhause nachschauen auf einer rechnung, bin aber erst sonntag wieder zuhause...

Das Universum und die Dummheit der Menschen sind grenzenlos, nur beim Universum bin ich mir nicht ganz sicher! Albert Einstein
yucca
Dabei seit: 08.02.2007
Beiträge: 3069
ich habe vor 2 Wochen Sockenclips in Deutschland bestellt.Die Clips haben inkl. Porto und Verpackung Euro 11.90 gekostet.Die Rechnung habe ich via E-Banking bezahlt.Nur was ich nicht wusste die Bank in Deutschland verrechnete mir Euro 12.35 Spesen.Meine Bank belastete mir nur gerade Fr.1.- für die Überweisung.Wenn ich wieder einmal etwas bestelle in Deutschland tätige ich die Zahlung auch in Deutschland.Ich bin fast Kopfgestanden und habe mich bei meiner Bank erkundigt.Sie haben mir bestätigt das die Banken in Deutschland horrende Spesen verrechnen.

Auch aus Steinen, die in den Weg gelegt werden, kann man Schönes bauen.