Stoff in Deutschland bestellen. Welche Unkosten kommen da auf mich zu?

Gufechnopf
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 18.03.2007
Beiträge: 3509
Für Einkäufe im Web - bis jetzt waren es nur Stickmotive die ich runterladen kann - habe ich mir extra eine Pre Paid-Kreditkarte angeschafft und bezahle via Pay Pal.

Gott, gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut (und Phantasie), Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.
Hexchen
Dabei seit: 25.08.2003
Beiträge: 0
@yucca
Hast du online mit SEPA.bez.? Dann sollte es keine hohen Spesen mehr geben.

L.G
Hexchen
☆★☆★☆★☆★☆★☆★☆★☆

Keine Straße ist lang mit einem Freund an der Seite.
paul&shark
Dabei seit: 21.07.2008
Beiträge: 227
mit SEPA bezahle ich 30 Rp. Überweisungsgebühren. Die Mehrwertssteuer wird bei diversen Stoffhändlern direkt abgezogen. Entspricht dann etwa den Zollgebühren plus- minus. Versandkosten sind meist etwa 35 SFR.
Ich bestelle Stoffe ausschliesslich im Ausland, klappt immer tiptop.
Ansonsten Ausflug nach D.
wirbel62
Dabei seit: 10.01.2004
Beiträge: 64
SW
Sorry, ich war diese Woche glaubs gar nie zu Hause am Compi icon_smile.gif

Meine Rechnung war 64 Euro udn die Versandkosten waren 14.50 Euro. Zoll musste ich keinen mehr bezahlen. Das Päckli wurde von der Post gebracht.

Hast Du wegen dem Frottee schon mal bei Buttinette, Stoffzentrale, AHA-Mode, Stoffkiste geschaut. Ich hatte früher auch immer die Tücher von Ikea und hab sie zerschnippelt icon_smile.gif

Noch eine Möglichkeit, die ich aber selbst nicht kenne:
http://www.stoffplausch.ch/04315c9abf1245d3b/04315c9d810dad001/04315c9d810db5305.php

-
Gufechnopf
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 18.03.2007
Beiträge: 3509
Danke Wirbel

Buttinette hatte kürzlich keinen Frottee. Bei den anderen habe ich noch nicht geschaut.

Ja, der IKEA-Frottee liebe ich. Die ganz günstigen Tücher gabs in knallig bunten Farben für fast kein Geld. Die Qualität war genial. Der Frottee war sehr dick. Leider haben sie den Lieferanten gewechselt und jetzt gibts nur noch wenige Farben, die ich verwenden kann. Der Vorteil bei diesen Tüchern: es hat kein Dekorband. So kann man die ganze Fläche verwenden.

Deine Verpackungskosten finde ich jetzt ertragbar.

Ich habe noch einen Anbieter in der Schweiz gefunden. Die Dame hat aber gesagt, der BW verdopple sich. Dann würde der Stoff per m 56 Fr. kosten. Das ist wucher!!! Verglichen mit IKEA

Gott, gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut (und Phantasie), Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.