Stromausfall für 16 Stunden - Versicherungsfragen

GeduldbringtRosen
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 09.02.2007
Beiträge: 131
Von dem Unwetter von letzter Nacht hatten wir die Folge dass wir nun unter anderem während 16 Stunden keinen Strom hatten,

am Mittag nicht zu Hause essen konnten da im Kühlschrank alles verdorben wurde...und ja, was ist mit dem Tiefkühlgut, ist das mehrheitlich noch geniessbar nach 16 Stunden oder muss ich alles wegschmeissen?

Also die Glacestengel und Kübeli habe ich alle geworfen, sowie auch bei Beeren, Fischstäbli und so weichen Sachen. Das Fleisch, Würste etc...bin ich mir nicht sicher, ob man das noch brauchen kann?
Da wir zwei volle Tiefkühler hatten weiss ich nun wirklich nicht was ich tun soll.
Laut Versicherungspolice würde verdorbenes bezahlt, aber gilt nun alles als verdorben oder nur ganz weiches oder wie?

Und für die Unkosten dass wir am Mittag auswärts uns verpflegen mussten, wird sowas auch irgendwo gedeckt?
Sorry, die vielleicht blöden Fragen.----
Wir haben die Hausrat übrigens bei der Helvetia, falls sich da jemand gleich auskennt.
goodie31
Dabei seit: 04.04.2002
Beiträge: 2079
Ruf an und fordere eine Schadensformular/Nummer an, dann setzt du alles auf die Liste mit Preisen und schickst es ein. Dann wird die Versicherung sich bei dir melden. 16 Std ist schon eine Lange Zeit, also da ist das TK-Gut alles hin und im Kühlschrank würde ich sagen sicher mal das offene Fleisch.

Ob du das Auswärts Essen auch auf die Liste stellen kannst, bezweifle ich allerdings. Viel Glück...
;o)tja
Dabei seit: 11.02.2007
Beiträge: 3402
also wer sich sicher am besten auskennt, das sind die mitarbeiter der helvetia! einfach anrufen!

maul halten, land gewinnen, sicherheitabstand!
GabrielaA
Dabei seit: 18.10.2002
Beiträge: 5446
Uns stieg (ohne Stromausfall) die Kühltruhe aus. Sie heizte gar, statt gefrieren !
Wiir merkten erst einige Zeit später, alles futsch.
Die versicherung meinte dann, dass wir einen Zusatz abschliessen könnten, für ein andermal. Wir sind nicht bei der Helvetia.

Bei uns wars also nicht automatisch versichert und ist es immer noch nicht, denn was das kosten würde, müsste die Kühltruhe regelmässig aussteigen.

Kosten für Auswärtsessen werden wohl kaum vergütet. Ihr hättet auch was zu Essen kaufen können und frisch zubereiten zu Hause bzw. einen Salat und kaltes Fleisch dazu essen. Am besten die Versicherung fragen. Ärgerlich ist es trotzdem. 16 Stunden ist sehr lange. Erinnere mich noch an die Lothar Zeit, dort warens bloss ein paar Stunden, wir waren in den Bergen in den Ferien, in einer Wohnung im 6. Stock, ich hochschwanger und mit einem kleinen Kind, keine Möglichkeit ohne Strom zu kochen, heizen, etc.

Zu Hause hätten wir Gasgrill + Gaskochherd, Schwedenofen zum Heizen.....
roebi
Dabei seit: 02.01.2002
Beiträge: 453
da bin ich anderer meinung, wegen 16 stunden ist doch nichts hin.....
die lebensmittel gehen nicht kaputt nur weil sie aufgetaut werden und dann wieder eingefroren werden. konsistenz und geschmack leiden darunter aber "verdorben(ungeniessbar/ungesund)" sind sie deshalb noch nicht. rein vom lebensmitteltechnischen standpunkt gesehen.

Das Universum und die Dummheit der Menschen sind grenzenlos, nur beim Universum bin ich mir nicht ganz sicher! Albert Einstein
Balance
Dabei seit: 08.01.2009
Beiträge: 2951
Ich bin zwar nicht von der Helvetia, es kommt drauf an was alles in deiner HA abgedeckt ist, evtl. hast Du die AVB zu Hause und kannst dort nachschlagen oder herunterladen, ansonsten ruf an und erkundige Dich direkt von Deinem Berater.
Es gibt Versicherungen die das Hab und Gut eines Kühlers ersetzen, wenn er z.B. aussteigt.

Lebe Dein Tag wie es Dein Letzter wäre
GeduldbringtRosen
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 09.02.2007
Beiträge: 131
Vielen Dank Euch allen, also dass der Verderb von Lebensmitteln in Tiefkühlern bezahlt wird da sind wir uns sicher, das steht so in der Police, bis max. Fr. 2000.--
Aber eben, was ist Verdorben, alles, auch angetautes oder nur ganz aufgetautes?
Die Meinungen scheinen da auseinander zu gehen und wir haben keine Ahnung.
Und die Idee von goodie31 mit der Liste ist gut, doch eben auch da, soll ich den Tiefkühler jetzt öffnen gehen und von jedem Produkt den Preis abschreiben oder einfach so ungefähre Preise hinschreiben?


Und ja, 16. Stunden ist eine megalange Zeit ohne Strom, hätten wir nicht gedacht, dass man so auf Strom angewiesen ist.
fisi
Dabei seit: 05.04.2007
Beiträge: 4066
aufgetaut ist ja nicht verdorben! und ich bin fast sicher, dass auch nach 16 std die temperatur des kühlgutes noch so tief ist, dass die ware auch noch weitere tage im normalen kühlschrank aufbewahrt werden kann. die meiste jedenfalls.

Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.
marilou
Dabei seit: 04.05.2004
Beiträge: 0
wenn eine funktionierende tiefkühltruhe 16 std keinen strom hat und diese in dieser zeit n i c h t geöffnet wird, verderben darin ganz sicher keine lebensmittel. wichtig ist, n i c h t öffnen! dann dauert es sehr lange, bis etwas richtig taut. sicher kommt es auch noch etwas darauf an, ob die tk in einem warmen resp. geheizten raum steht oder nicht.

ich persönlich würde der versicherung anrufen und nachfragen, wie genau du vorgehen musst.

resp. genau genommen würde ich mir persönlich gar nicht den kopf darüber zerbrechen, weil ich meine lebensmittel nach dieser zeit ganz sicher noch als gut und geniessbar taxieren würde. auch in meinem kühlschrank wäre das meiste noch gut...
das ist aber äuä auch ein bisschen einstellungs- und anssichtssache.

seit ein paar jahren haben wir kaum mehr stromausfall - bessere, dickere zuleitung, zuleitung vor dem letzten trafo auch stärker und in boden verlegt, usw. vorher hatten wir immer wieder und auch länger stromausfall. bei lothar waren's gar 5 tage...

alles gute, marilou

Leben ist das, was wir daraus machen.
Gelöschter Benutzer
Ich bin auch der Meinung,dass nach 16 Stunden die Sachen noch geniessbar sind.Wir sind heute einfach zu verwöhnt und haben schon nach einem abgelaufenem Joghurt das Gefühl,man müsse es wegschmeissen!