Suche Eltern von 2-Kind-Familien mit grösserem Altersabstand (der Kinder)

erbsundrüebli
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 28.07.2012
Beiträge: 3
Ich würde sehr gerne mit einigen Müttern und Vätern von 2-Kind-Familien sprechen/texten, bei welchen der Altersabstand der Kinder frewillig oder unfreiwillig etwas grösser ist (4 J. +).

Gemeinhin wird ja ein kleiner Altersabstand so um die 2 Jahre als das ideale Ding angesehen. Dies für mich auch aus völlig nachvollziehbaren Gründen ("die Babyzeit hinter sich haben", "ein Gspänli fürs erste/zweite Kind", "weils halt einfach passiert und wirs auch nicht verhindern wollten", etc.). Unsere Situation ist jedoch so, dass wir ein Kind haben (21 Monate), uns auch ein Zweites wünschen aber eigentlich noch überhaupt nicht so bald. Aus finanziellen, platztechnischen, ausbildungstechnischen und vielen anderen Gründen. Eigentlich war das bereits eine entschiedene Sache und trotzdem beschleicht mich in letzer Zeit das schlechte Gewissen resp. frage ich mich, ob ich diese Entscheidung bereuen werde und ob wir dann wirklich in 3-4 Jahren noch einmal von vorne beginnen. Persönlich vertrete ich nicht die Haltung "es muss primär für die Eltern stimmen" sondern ich finde, es soll für alle Familienmitglieder stimmen und ich kann das nicht einfach so egoistitisch für mich selber entscheiden.

Ergo: mich würde also brennend die Meinung und die Erfahrungen von Eltern interessieren, die dieses Modell (grösserer Altersabstand) gewählt haben. Bitte keine Beiträge von Eltern die die Meinung vertreten, dass ein kleiner Altersabstand das Nonplusultra ist. Ich habe deren bereits in meinem Umfeld genug icon_smile.gif Vielen Dank.
leycro
Dabei seit: 05.06.2005
Beiträge: 914
Usere Kinder sind 5 Jahre auseinander. Freiwillig. Damals aus verschiedenen persönlichen Gründen unter anderem Weiterbildung..zudem waren wir noch sehr jung,sprich wir hatten noch alle Zeit der Welt.
Ich wünschte mir zudem einen grösseren Abstand weil ich auch die Babyzeit des zweiten Kindes geniessen wollte.
Die erste Zeit haben die Vorteile für uns klar überwogen.Keine Eifersucht,viel Zeit für beide etc...
Später und auch heute manchmal etwas schwierig,vorallem bei der Freizeitplanung.diese stellt uns immer mal wieder vor Herausforderungen.es ist nicht einfach,beiden gerecht zu werden.
Untereinander verstehen sie sich gut.der Kleine schaut zum Grossen auf,andersrum setzt dieser sich für seinen kleinen Bruder ein wenn nötig und übernimmt auch Verantwortung.aber auch sie streiten,da spielt der Abstand wohl keine Rolle...
Was wir damals zu wenig gewichtet haben,ist der Aspekt des zusammen aufwachsen/spielen/Gspänli haben,Interessen teilen können.dafür ist der Abstand oft zu gross.
Wie bei Allem:es hat Vor-und Nachteileicon_smile.gif
Paxxie
Dabei seit: 04.01.2002
Beiträge: 594
Zwischen meinen zwei Grossen sind 15 Monate Unterschied. Vieeel zu wenig. Unterdessen finde ich sogar 2 oder 3 Jahre noch wenig. Das erste Kind ist in dem Alter noch wirklich ein Kleinkind und braucht das Mami noch so sehr, dass da eigentlich gar kein Platz für ein Baby ist.

Unsere Dritte ist dann geboren, als die grossen 11 und 12 waren. Mit der grossen Schwester hat sie trotz de Altersunterschied ein sehr enges Verhältnis, Montag fahren die zwei zusammen nach Paris (die Kleine ist unterdessen 12 icon_smile.gif ) Natürlich wächst sie in vielen Belangen wie ein Einzelkind auf, aber das ist ja auch nicht schlimm, und sie hat eine sehr nette Freundin gleich gegenüber.

goodie
Dabei seit: 12.11.2011
Beiträge: 3198
Meine Kinder sind 3 Jahre auseinander und sie streiten sich im Moment sehr oft. Als sie klein waren, gings aber sehr gut, für mich war das ein angenehmer Altersunterschied weil die erstgeborene schon vieles alleine konnte. Ich denke bei den Charakteren meiner Kinder wäre ein noch grösserer Unterschied besser gewesen.

„Es gibt keinen Weg zum Frieden, denn Frieden ist der Weg."

Mahatma Gandhi
astrid2
Dabei seit: 05.01.2005
Beiträge: 288
Meine beiden Süssen haben fast 7 Jahre Altersunterschied. Das war zwar nicht direkt geplant, ich hatte ganz einfach lange Zeit nicht den Wunsch nach einem zweiten. Nach 3 Jahren begann ich mal darüber nachzudenken. Ich dachte einfach, ich müsste jetzt dringend eine Entscheidung treffen, da der Abstand immer grösser wird und ich immer älter. Die Natur hat dann entschieden, dass es nach drei Fehlgeburten doch noch klappte. Meine Kleine ist jetzt 10 Monate alt und ich finde den Altersunterschied perfekt. Der Grosse kommt in die zweite Klasse, ist einigermassen Selbsständig und vergöttert seine kleine Schwester über alles. Er ist nur wenig eifersüchtig und muss mit niemandem streiten. Ich habe genügend Zeit für beide Kinder. Für mich stimmt es. Natürlich denke ich, dass er lieber ein fast gleichaltriges Gspänli hätte. Aber ob die sich dann wirklich verstehen würden? Ich finde es ist einzig und allein die Entscheidung der Eltern.
anita30
Dabei seit: 30.04.2008
Beiträge: 0
Alles hat Vor-und Nachteile. Auch ein grosser Abstand kann wunderschön sein.
Wir wollen mal ein weiteres Kind, wird dann auch sicher 7J.Abstand haben zum jüngsten.
erbsundrüebli
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 28.07.2012
Beiträge: 3
Wow, vielen dank für eure zackigen Beiträge. Da habe ich ewigs niemanden gefunden mit dieser Situation und dann gleich jede Menge Input in ein paar Minuten icon_smile.gif

Selbstverständlich hat alles im Leben Vor- sowie Nachteile. Ich versuche nur abzuwägen mit welchen Vor-/Nachteilen ich lieber leben möchte und mit welchen weniger icon_smile.gif

Ich glaube, die Freizeitgestaltung ist - so wie einige von Euch auch schreiben - wohl eines der grössten Probleme. Ich stelle es mir schwierig vor einem 2- und einem 6-Jährigen Kind was zu bieten was beide toll finden. Wie sieht das in der Realität aus? Macht da der eine Elernteil was mit dem einen der andere was mit dem anderen Kind? Oder passt sich ein Kind halt an? Überbewerte ich das Problem? icon_wink.gif

Von Eltern welche die Kids nahe aufeinander haben höre ich oft, dass sie das Gefühl haben für beide in der Kleinkindzeit nicht recht dagewesen zu sein. Ich glaube, dass das schon toll ist, wenn man beim Zweiten nochmal richtig Zeit investieren kann, falls der Erste dann schon im KiGa oder in der Schule ist.

Hach... manchmal finde ich es mühsam Entscheidungen zu treffen. Da war es früher vielleicht doch besser? Nein, Scherz. Unsere erste Tochter kam gänzlich ungeplant (war trotzdem toll) und wir haben uns noch gar nie mit dem bewussten Kinderwunsch herumgeschlagen. Neuland icon_smile.gif

astrid2
Dabei seit: 05.01.2005
Beiträge: 288
Ja das mit der Freizeitgestaltung könnte noch zum Problem werden. Aber warum soll ich mir darüber Gedanken machen? Das kommt wie es muss. Irgendwer muss sich immer anpassen, mal das eine Kind, mal das Andere, meistens aber wir Eltern. Na und? Bis jetzt nehme ich die Kleine einfach überall mit und das geht sehr gut.
erbsundrüebli
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 28.07.2012
Beiträge: 3
@astrid: "Das kommt wie es muss" finde ich im Bezug auf Familienverhältnisse eben doch nicht so treffend. Manchmal kommt es eben einfach auch sehr unideal und man kann Einiges auch steuern. Aber wenn es doch für Euch so stimmt ist es ja eh wunderbar. Ich wollte auch niemand anderen ausser mich selbst zum Gedanken machen anregen sondern lediglich einige Erfahrungen sammeln icon_smile.gif
astrid2
Dabei seit: 05.01.2005
Beiträge: 288
Doch ich finde es gut, dass ich zum Nachdenken angeregt werde. Ueber die Zukunft habe ich tatsächlich noch nie nachgedacht.