suchen die jugendliche von heute mehr "den kick"?

taraxacum
Dabei seit: 27.01.2004
Beiträge: 1317
So lange wir Erwachsene Dinge wie Alcopops, Facebook, Chatrooms oder Cybersex "erfinden", sollten wir sehr bemüht sein, unseren Kindern ein überdimensional grosses Vorbild im Umgang mit all diesen Dingen zu sein.

So lange wir Erwachsenen es nicht schaffen, unseren Kindern Freiräume zu erlauben, sie "kontroll-los" Abende verbringen zu lassen, ihnen erlauben rumzuhängen, sollten wir uns selber an der Nase nehmen und unser eigenes Tun reflektieren.

Die Jungen von heute sind nicht "schlimmer" als die Jungen von früher. Die Jungen von heute leben in einem anderen Umfeld, erleben häufig(er) unklare Familiensituationen, sind häufig(er) dem Druck von aussen ausgesetzt, haben häufig(er) schlechte(re) Perspektiven. Während ihre Pubertät und die damit verbundenen Autonomiebestrebungen bereits mit 12/13 Jahren einsetzt, verschiebt sich ihre finanzielle Unabhängigkeit oft bis weit über die 20-Jahres-Grenze. Die Jugend wir je länger je mehr zu einem Lebensabschnitt, der gute 10-20 Jahre dauern kann.

Ich meine, wenn wir der "heutigen Jugend" den ihnen gebührenden Respekt entgegenbringen, wenn wir Erwachsene uns eigene Schwächen eingestehen, wenn wir die Jungen Fehler machen lassen, wenn wir sie als das annehmen, was sie sind......manchmal gross und stark, manchmal verletzlich und klein, machmal Macho, manchmal Heulsuse, manchaml vorperschend, dann wieder im Rückzug.....dann bin ich überzeugt, dass wir gemeinsam mit ihnen einen wertvollen Weg gehen können. Dazu gehört sowohl das Freiheiten gewähren wie auch das Grenzen setzen; das Respektieren, dass man als Eltern nicht mehr erste Anlaufstelle ist genau so wie das in den Arm nehmen, wenn dem Kind danach ist.

Als Eltern benötigen wir unendlich viel Liebe, tonnenschwere Säcke gefüllt mit Mut, eine nicht endender Faden an Geduld und die unauslöschbare Zuversicht, dass unsere Kinder ihren Weg so beschreiten, wie es für sich richtig ist.

Wisse immer was du sagst, aber sage nicht immer, was du weisst.
taraxacum
Dabei seit: 27.01.2004
Beiträge: 1317
Apropos kick....wir hatten nicht den VW-Bus, wir sind auf den Trittbrettern des Zuges mitgefahren.......heute geht das (zum Glück) nicht mehr!

Wisse immer was du sagst, aber sage nicht immer, was du weisst.
eineFremde
Dabei seit: 17.02.2004
Beiträge: 1958
Bitte keine Beleidigungen. moderation

OH DOCH!! bei uns an der Schule gab es Zustände, die heute unter Mobbing laufen würden und ein Handeln mehr als nötig gewesen wäre!

es gab aber auch Raufereien, da würde heute potzblitz wie schnell die Schulsozialarbeit aufgeboten werden (wahrscheinlich weil Mutti Goldfisch etwas zum gränen hat), was echt nicht nötig ist.
manches wurde früher selber geregelt, auch wenn dazu mal eine Rauferei "nötig" war.
eineFremde
Dabei seit: 17.02.2004
Beiträge: 1958
ich stelle fest, den Jugendlichen - auch schon den Kindern - fehlt heute der Raum, wo sie unter sich sein können, wo sie auch mal laut sein dürfen, sich austoben können.
Kinder und Jugendliche werden heute im öffentlichen Raum sofort als laut und störend wahr genommen, man will sie "weg" haben.

Auch früher wurde gesoffen. An einem Fest/Anlass, was weiss ich.
Aber heute heisst das Fest: saufen!
Und da fehlt mir das Verständnis.

Allerdings ist das Alter zwischen 12 - 18 auch eine schwieriges...es fehlen Ort, wo die Jugendlichen unter sich sein können, auch wenn es mal laut wird.
Sie sind zu alt um auf Muttis Schoss zu hocken und doch noch nicht wirklich alt genug um Clubs/Partys etc. zu besuchen.

Ich danke einmal mehr meinen wirklich grosszügigen Nachbarn, die den Jugendlichen einen Partykeller zur Verfügung stellen, ohne grosse Auflagen..
Putzen müssen sie, aber das versteht sich von selber!
Smile79
Dabei seit: 07.04.2009
Beiträge: 2397
@gabriela
was wir lesen, dient der auflage.
die jugendkrimminalität (und hier ist alles drinn von aufgeschlitzten müllsack (was früher nicht mit polizei geregelt wurde..) bis schwere körperverletzung)
rückläufig ist.
nela65
Dabei seit: 17.04.2007
Beiträge: 716
Es gibt auch heute noch genug Orte, wo die Jugendlichen unter sich sein können. Aber eben, sie müssten in diesem Fall ihren Hintern bewegen, selber etwas organisieren und womöglich noch die Flaschen mitschleppen.

Es ist eine Konsumgesellschaft geworden, mit möglichst wenig Aufwand viel erleben, damit man dies dann direkt via Facebook allen mitteilen kann icon_smile.gif. Und, sie haben halt auch viel mehr Geld zur Verfügung als wir damals.

Wir waren, ok vor 30 Jahren icon_smile.gif, an einem Fluss, haben da Musik gehört, auch Alkohol getrunken, teilweise gekifft und unsere Feste gefeiert. Aber eben, mit Velo (nein, zu den Autoklauern haben wir nicht gehört, scheint aber hier normal zu sein), vollgepackt mit Material und allen sind diese Abende noch heute in bester Erinnerung.
nela65
Dabei seit: 17.04.2007
Beiträge: 716
Ach ja Fremde, bestimmst du hier, wer angeblich doof sein soll?
Gelöschter Benutzer
@nela65
...und die Partys am reissenden Fluss waren meistens auch nicht ganz ungefährlich - ömu bei uns nicht!

Ausserdem herrscht entlang des Flusses ein Fahrverbot - war zwar früher auch - aber nun hat der Dorfpolizist dort eine lukrative Quelle entdeckt und freut sich bestimmt wieder auch die Brätlisaison icon_wink.gif Ausserdem wurde irgendwann verboten, am Ufer des Flusses zu schlafen, wie wir das jeweils taten - oder auch nicht.....
Gelöschter Benutzer
Man kann übrigens schon viel viel viel früher gucken, es gibt nicht sehr viele Plätze wo Kinder noch Kinder sein dürfen!!!
eineFremde
Dabei seit: 17.02.2004
Beiträge: 1958
Jesses, nicht auszudenken, wenn die Jugendlichen bei uns am Fluss ein Fest machen würden!
übrigens am gleichen Fluss, an dem wir früher waren.
Situation Heute: eine ganz andere!!!