super, hoffentlich machen das bald alle Kantone!

nanny72
Dabei seit: 21.05.2006
Beiträge: 991
yasmine
ich persöhndlich habe nichts dagegen, wenn beide arbeiten gehen und ich habe auch kein problem damit, wenn kinder zeitweise fremdbetreut werden.
aber bei so aktionen , wie mit dieser steuersenkung, geht es den initianten darum, das kinder in der famillie und nicht auswährts betreut werden, und da braucht es meiner ansicht nach mehr, als nur ein paar franken weniger steuern zahlen zu müssen
all inclusive
Dabei seit: 03.04.2007
Beiträge: 1033
Wenn überhaupt bin ich der Meinung sollten die Mindestlöhne angehoben oder zumindest überall angepasst werden. Warum soll der Staat alles richten und die meisten Unternehmen verdienen sich dumm und dämlich?

Würde eine Angestellte an der Coop Kasse einen anständigen Lohn erhalten, so wäre es ihr möglich vielleicht nur 40% anstatt 60% zu arbeiten, ergo würde mehr Familienzeit übrig bleiben.
Gelöschter Benutzer
Ich würde jetzt einfach mal behaupten, dass die Schweizer Frauen glücklich darüber sein könnten, können sie grösstenteils selber wählen ob sie arbeiten möchten oder nicht!

@yasmine

Genau!
nanny72
Dabei seit: 21.05.2006
Beiträge: 991
yasmine:
damit die mindestlöhne angehoben werden, braucht es wohl aber auch wieder druck von oben (politik) und da ist dann aber wieder die gefahr, das firmen ihre aufträge ins ausland vergeben oder die gleiche arbeit in kürzerer zeit / weniger personal gemacht werden müssen. bin mit dieser politik auch nicht einverstanden, aber so ist es leider.
must dich nur mal umhören, da machen firmen, gewinne und trotzdem werden (in der scweiz) stellen gestrichen. und auch wenn eine firma keine gewinne macht oder sogar verluste, wo wird gespart, nicht bei den managern, die gut auf einen (grossen) teil ihres lohnes verzichten könnten, nein man kürzt bei den unteren einkommensklassen die löhne, oder stellen. und hier sollte ein umdenken stattfinden
all inclusive
Dabei seit: 03.04.2007
Beiträge: 1033
@nanny72: ja, leider ist es so wie du schreibst.
anna_stesia
Dabei seit: 25.10.2007
Beiträge: 2623
wieso muss eigentlich immer alles der staat richten?

doof bleibt doof, da helfen keine pillen.
Smile79
Dabei seit: 07.04.2009
Beiträge: 2397
ich hoffe unsere kantone könne es sich leisten in der ev. kommenden
krise nicht hineinspaaren zu müssen.
Smile79
Dabei seit: 07.04.2009
Beiträge: 2397
@a.s.
er richtet ja nicht, er verlangt nur weniger an steuren icon_wink.gif
und was er am einten ort nicht einnimmt muss er anderswo
einspaaren.