super, hoffentlich machen das bald alle Kantone!

Gelöschter Benutzer
also auf den erziehungsbonus von der ahv würde ich nicht zu fest hoffen. so wie die ahv zwäg ist, rechne ich eh nicht damit, je mal einen rappen von dort zu bekommen in 23 jahren, und falls doch vermutlich erst ab 70...
Gelöschter Benutzer
Warum bloss werde ich das Gefühl nicht los, dass jeder denkt, ER (oder in diesem Fall eher SIE) müsste entlastet werden?
Gelöschter Benutzer
also in unserem kanton stimmen wir diesen monat ab, ob die superreichen weiter pauschalbesteuert werden sollen oder nicht. wenn diese superreichen nämlich genau gleich besteuert würden wie otto normalverbraucher, könnte man bei den familien grosszügiger sein.
lisa*
Dabei seit: 03.09.2002
Beiträge: 535
@me too: naja, wer hätte nicht gerne etwas mehr geld zur verfügung ?

was den abzug für selber betreute kinder betrifft, bin ich allerdings dagegen, obwohl ich selber zur zeit nicht berufstätig bin.
Gelöschter Benutzer
Darauf habe ich schon lange gewartet! Ich finde, dass alle Familien profitieren sollten, egal welche Betreuungsform sie wählen. Ich könnte, wenn ich wollte, 100% arbeiten und meine Kinder in eine Krippe oder einen Hort geben. Mein Mann und ich haben uns aber dafür entschieden, dass wir zusammen 120% arbeiten und beide zu den Kindern schauen. Dafür haben wir aber auch nicht zwei fette Autos und gehen nicht dick in die Ferien, was wir uns bei 200% Arbeitspensum locker leisten könnten.

Und sinalco, das ewige Gejammer von euch alleinerziehenden Frauen hängt mir langsam zum Hals heraus!
fraulein
Dabei seit: 26.10.2003
Beiträge: 1583
Kinderzulagen nicht als Einkommen versteuern müssen - dann wären alle gleich gut dran.

Partner, 4 Kinder mit teilweise Schwiegerkindern, aktuell 2 Enkel :-)
Stricken, Lesen und immer wieder an meinem Lieblingsplatz sitzen und den Bäumen zuhören.
lisa*
Dabei seit: 03.09.2002
Beiträge: 535
@eva luna: bei 200% lohn müsstet ihr aber viel mehr steuern zahlen. unter dem strich profitiert dann der staat trotzdem davon, auch wenn ihr die betreuungskosten (zum teil) abziehen dürft.

wenn alle familien betreuungskosten abziehen dürften, würde schlussendlich wohl einfach der steuersatz erhöht werden, da sonst zuwenig geld im (gemeinde-/kantons-/staats-)kässeli ist.
Sinalco
Dabei seit: 23.04.2003
Beiträge: 1255
@Eva-Luna
Dann pass bloss auf, dass Dir Dein Mann nicht abhanden kommt. Sonst bist Du schneller in der Fraktion, die Dir so aus dem Hals raushängt, als Dir lieb ist icon_smile.gif)

You don't get always what you want - you get what you need!
Igraine
Dabei seit: 12.10.2006
Beiträge: 161
@königin, betreffend subventionierte krippenplätze: je nach kanton sind da gar nicht so viele vorhanden (oder waren)... meine kleine war in einer nicht-subventionierten krippe, weil alle anderen keine plätze oder eine riiieesen warteliste hatten...

ich bin auch der meinung, dass man alle familien unterstützen sollte!

Als Gott die Zeit erschuf, erschuf er eine Menge davon. Also wozu die Eile?
Gelöschter Benutzer
@sinalco
Es ist nicht die Fraktion, die mich nervt, sondern das ewige Gejammer einiger dieser icon_smile.gif