super, hoffentlich machen das bald alle Kantone!

Gelöschter Benutzer
Ou Mist, das hat ja Yasmine schon geschrieben.
Gelöschter Benutzer
Und ausserdem sehe ich das wie NewMurmi: Kinderabzug für alle erhöhen.
Gelöschter Benutzer
@nanny72

Eine allgemeine Steuererleichterung nützt allen - wir haben schliesslich ein progressives Steuersystem! Benachteiligt wird dabei niemand! Oder meinst Du, wer freiwillig arbeitet, dürfe auch nicht davon profitieren?????
meret.
Dabei seit: 14.01.2009
Beiträge: 22
Kinderabzug je nach Einkommen erhöhen.
liebhaberin
Dabei seit: 19.10.2009
Beiträge: 127
Ich arbeite wenn die Kinder beim Vater sind.
Könnte ich nun diese "Hausfrauenabzug" machen, weil ich ja vollumfänglich für die Kinder da sind? Fremdbetreuungskosten kann ich ja auch keine abziehen.
Oder was ist mit all den Frauen die während der Schulzeit der Kinder arbeiten und somit auch keine Fremdbetreuung abziehen können?
lisa*
Dabei seit: 03.09.2002
Beiträge: 535
@meret: wie meinst du das: je höher das einkommen, desto höher der abzug oder umgekehrt ?
nanny72
Dabei seit: 21.05.2006
Beiträge: 991
NewMurmi:
sicher müssten famillien mit kindern weniger steuern bezahlen. aber wieviel weniger wird es sein? das was sie an steuern sparen, wird im ende nicht viel sein, nicht genug, um den lohnausfall zu kompensieren der entsteht, wenn ein oder beide eltern ihr arbeitspensum so reduzieren, das sie beruf und famillie ohne fremdbetreuung der kinder unter einen hut bringen. und gerade bei famillien wo beide aus finanziellen gründen arbeiten müssen, bezw AE die zuwenig alimente bekommen um ohne arbeit bezw sozam durchkommen, bringt es nicht wirklich etwas.
wenn die wollen, das man die kinder nicht mehr fremdbetreuen muss, weil beide eltern arbeiten müssen, weil sie sonst zu wenig verdienen, bezw frauen die neben kinder und haushalt noch etwas anderes brauchen?
wichtig währe doch, das man mit einem lohn für eine 100%stelle als famillie finanziell durchkommt. mindestlöhne und ev eine kinderzulage, die bei einkommensschwächeren famillien erhöt wird. mehr teilzeitstellen, nicht nur für frauen, sondern auch für männer, so da frau auch im berufsleben bleiben können und männer sich mehr in die kinderbetreuung einbringen können.
aber einfach nur ein paar franken weniger steuern bezahlen, reicht noch nicht aus, damit kinder nicht mehr (weniger häufig) fremdbetreut werden müssen
all inclusive
Dabei seit: 03.04.2007
Beiträge: 1033
Vielleicht ist in unserer Gesellschaft hier in der Schweiz auch einfach der Grundgedanke falsch das eine Person als Alleinverdiener eine Familie ernähren können muss? In vielen Länder um uns herum ist es ganz normal das beide arbeiten und die Kinder fremdbetreut werden, wenn vielleicht auch nur tageweise.
fisi
Dabei seit: 05.04.2007
Beiträge: 4066
GENAU !!!

Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.
Gelöschter Benutzer
Genau.