NewMurmi:
sicher müssten famillien mit kindern weniger steuern bezahlen. aber wieviel weniger wird es sein? das was sie an steuern sparen, wird im ende nicht viel sein, nicht genug, um den lohnausfall zu kompensieren der entsteht, wenn ein oder beide eltern ihr arbeitspensum so reduzieren, das sie beruf und famillie ohne fremdbetreuung der kinder unter einen hut bringen. und gerade bei famillien wo beide aus finanziellen gründen arbeiten müssen, bezw AE die zuwenig alimente bekommen um ohne arbeit bezw sozam durchkommen, bringt es nicht wirklich etwas.
wenn die wollen, das man die kinder nicht mehr fremdbetreuen muss, weil beide eltern arbeiten müssen, weil sie sonst zu wenig verdienen, bezw frauen die neben kinder und haushalt noch etwas anderes brauchen?
wichtig währe doch, das man mit einem lohn für eine 100%stelle als famillie finanziell durchkommt. mindestlöhne und ev eine kinderzulage, die bei einkommensschwächeren famillien erhöt wird. mehr teilzeitstellen, nicht nur für frauen, sondern auch für männer, so da frau auch im berufsleben bleiben können und männer sich mehr in die kinderbetreuung einbringen können.
aber einfach nur ein paar franken weniger steuern bezahlen, reicht noch nicht aus, damit kinder nicht mehr (weniger häufig) fremdbetreut werden müssen