surfen auf dem iphone im ausland

ibag
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 14.11.2007
Beiträge: 1310
wie macht ihr das wenn ihr im ausland in den ferien seid mit dem internet. ich habe ein swisscom abo für 29.-- im monat. was mir hier gut reicht. jetzt gehen wir aber nach deutschland und holland in die ferien. von swisscom kann man da ja so zusatz abos haben. oder wie löst ihr dies. ich möcht einfach auch in den ferien mal online sein für mail oder news oder mal schauen wegen hotel oder sehenswürdigkeiten.

take it easy
dido
Dabei seit: 08.03.2002
Beiträge: 462
Das stresst mich immer ein bisschen, denn das Abo lohnt sich ja nicht für die paar Abfragen und Mails. Manchmal ist es gäbig lösbar mit einem WLAN, z.B. im McDonalds, in einem Hotel/Restaurant oder Tourist Office.
Quest
Dabei seit: 05.11.2002
Beiträge: 975
Naja in den Hotels hat es ja fast überall W-Lan. Dann ist das Problem gelöst.

Sonst haben wir für alle umliegenden Länder eigene SIM-Karten.
Man muss sich halt dann etwas Zeit nehmen und zuerst mal schauen, was es so gibt.

Tja, darum kaufe ich auch die Natel immer ohne Abo, damit sie SIM-frei sind.

In England z.B. haben wir für GBP 5 2 Wochen lang gesurft.
Und das regelmässig jeden Tag ca. 30 Minuten bis 1 Stunde
pluto
Dabei seit: 23.10.2002
Beiträge: 2313
Für Deutschland habe ich auch eine Prepaid-Sim von Vodafone 1EUR/Tag oder 4EUR/Woche.

@Quest, hast du auch eine für Frankreich, wenn ja welche?

Der denkende Mensch ändert seine Meinung. (F.N.)
*savita*
Dabei seit: 22.06.2010
Beiträge: 1481
wir machen es wie Quest, kaufen eine Simkarte im Land (nur bei längerem Aufenthalt, kein Weekend oder so). Ansonsten verzichte ich auf's Surfen im Ausland
ibag
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 14.11.2007
Beiträge: 1310
aber wenn ihr eine sim kauft habt ihr auch eine andere telnummer oder. wir sind auch eine woche auf dem boot und da haben wir sicher kein wlan.

take it easy
Quest
Dabei seit: 05.11.2002
Beiträge: 975
@pluto

Wir haben das richtige leider nicht gefunden. Wir hatten irgend ein Orange Abo, mussten aber beim Aufladen feststellen, dass uns was falsches Verkauf wurde. Sind also dort immer noch am suchen


@ibag

Ja richtig, du hast dann eine Deutsche oder Italienische Nummer. Da wir ein Handy und ein Tablet haben hat das Handy die CHF-SIM karte drin und das Tablet die Deutsche (z.B) Telefonieren ist ja nicht das ganz teuer sondern die Daten. Und das machen wir über die Deutsche Nummer. Wenn es ein längeres Gespräch wird dann wird halt kurz gesagt wir rufen zurück und stecken die Deutsche SIM-Karte ins Handy und rufen zurück. Wir warem wie gesagt im letzten Jahr 2 Wochen auf dem Boot in England.

Diese Jahr wirds Deutschland sein und wir haben jetzt sogar einen Laptop mit SIM-Karte da kommt dann die Deutsche rein.
Gundi
Dabei seit: 15.03.2002
Beiträge: 233
Wir nutzt, den das alte HTC als Hotspot. Wir kaufen im jeweiligen Land das entsprechende Datenpaket und haben dann alle Zugang zum WLan.
Neu haben wir ein mobilen WLan-Router, der hat eine grössere Reichweite. Den stecken wir im Ferienhaus an den Strom dazu die Simkarte in den Stick und es funktioniert.
taucherli74
Dabei seit: 19.10.2004
Beiträge: 553
Im Ausland surf ich nur über WLAN (unbedingt immer Datentransfer ausschalten - kann sonst seeehr teuer werden). Waren ja grad 3 Wochen in Florida und da hats immer wieder "Free WiFi" in den Starbucks oder MC's und in den Hotels sowieso. Auch in unserem Ferienhaus hatten wir WLAN. Übers Weekend war ich in Ljubljana, auch dort hat es viele gratis Hotspots.
~z~
Dabei seit: 07.01.2008
Beiträge: 718
@taucherli74:

Hach, immer diese Plural-Apostrophs icon_wink.gif

z

Realistisch denken heisst aufgeben