SVP,Neonazis und Facebook....

coretto
Dabei seit: 22.02.2008
Beiträge: 53
@smile
wer den brunner persönlich kennt, weiss, dass er nicht so ist wie er von den medien dargestellt wird. aber es wird nun halt mal gerne das göttibub-image verkauft - 70 % der schweizer wollen ja auch nichts anderes hören...

ob die sp und die cvp zur zeit sachpolitik betreiben bleibt ja schliesslich jedem selber überlassen... aber das ist halt politik. wer mit dem strom schwimmt, der hat es immer einfacher oder wer seine spuren hinterlassen will, der eckt an...

ich bin überzeugt, dass in vier jahren alles wieder ganz anders aussieht...

jeder tag ohne lachen, ist ein verlorener tag
Zinaida
Dabei seit: 19.11.2008
Beiträge: 201
Man kann von der SVP, halten was man will, Tatsache bleibt, wären wir jetzt in der EU würde uns das RIESIG viel Geld kosten.

Ich wundere mich, das nicht auch vernünftige Linke, die nicht emotionsgesteuert sind wenigstens zugeben können, dass die EWR Abstimmung damals im 92 unserem Land viel gedient hat.

Man lässt einfach partout kein gutes Haar an der SVP und das beginnt mich langsam zu stören.
pluto
Dabei seit: 23.10.2002
Beiträge: 2313
@Zinaida, und wie viel kostet uns jetzt die Stützung des Frankens?
EU und EWR sind zwei total verschiedenen Dinge und es widerspiegelt nur den Sachverstand wenn du dies verwechselst und in einen Topf schmeisst.

Der denkende Mensch ändert seine Meinung. (F.N.)
Gelöschter Benutzer
@zinaida

Und es könnte im Fall sogar sein, dass es linke Wähler gibt, die nicht voll und ganz in die EU möchten!

Wie findest Du denn nun die ganze Geschichte mit dem zweiten Bundesratssitz? Da geht es ja ganz klar um die SVP und nicht um einen geplanten EU-Beitritt.

@coretto
Du willst mit Deinem Post sagen, dass alle ausser die SVP mit dem Strom schwimmen?
Übrigens ist es mir völlig egal, welches Bild von Toni Brunner in den Medien vermittelt wird - ich mag nämlich seine Politik bzw. die seiner Partei nicht. Was er privat tut, oder wie er genau ist, interessiert mich daher überhaupt nicht!
montag
Dabei seit: 21.11.2006
Beiträge: 297
sehen wir doch das positive: brunner hat in einem interview gesagt: "wo mir feschtgschtellt händ, dass das alles id ornig bracht worde isch und niemert zu schade cho isch, isch die sach für üs auch gässe gsii."
wenn jetzt z.b. ein kind aus dem kosovo in der migros etwas klaut und dabei erwischt wird, dann kann es das diebesgut zurückgeben, vielleicht noch ein schöggeli oder so dazu (zins und zinseszinsen...) und damit ist alles in ordnung gebracht, niemand zu schaden gekommen, die sache gegessen und die familie wird nicht ausgeschafft.
Smile79
Dabei seit: 07.04.2009
Beiträge: 2397
@coretto
nein, ich kenne brunner nicht persönlich. wird man von den medien falsch dargestellt, wenn man zitiert wird?
und um gottes willen, wenn er privat ein "zwäger"-typ ist.... warum lässt er sich zum "hampelmann" machen?
im zuppiger - fall kam ja der "angriff" aus den eigenen reihen... (?)
Zinaida
Dabei seit: 19.11.2008
Beiträge: 201
@New Murmi

Ja das verstehe ich, dass jetzt auch nicht mehr alle Linken in die EU wollen.....

Ursprünglich ging es in diesem Thread über Freunde von Parlamentariern.

@Pluto

Natürlich kann man die Zeit nicht mehr zurückdrehen und niemand weiss genau was geschehen wäre was wenn.
Doch die politische Richtung wurde klar durch diese EWR Abstimmung geprägt.Es geht um die Richtung und da ist es wurscht ob ich über Bilaterale 1, 2 oder 4 oder EWR oder EU im Detail Bescheid weiss.
Glaubst du denn alle die Linken kennen sich im Detail aus ?
Die meisten finden es romantisch ein Teil des Ganzen zu sein, vergessen aber was es kostet.
Zoe007
Dabei seit: 28.02.2007
Beiträge: 1663
Also ich bin eher eine Linke, obwohl ich in keiner Partei bin, aber ich wollte nie in die EU. Ich finde es aber gut, mit der EU zusammenzuarbeiten, wie wir es jetzt tun.
oldboy
Dabei seit: 07.10.2006
Beiträge: 797
@zinalda
Wer den EWR mit der EU verwechselt, der verwechselt auch die Schweiz mit Schweden...
Wären wir damals in den EWR eingetreten, die Swissair und damit zigtausend Arbeitsplätze wären nicht hopps gegangen und die Lufthansa hätte nicht die Swiss für ein Butterbrot kaufen können und würde jetzt die fetten Gewinne absahnen... aber solche Sachen vergisst man immer wieder. Zudem: Der bilaterale Weg war und ist viel teurer...

@coretto
Es waren nicht die Medien, welche ein Erbschaft veruntreuen wollten... und gäbe es die Medien nicht, wer weiss, vielleicht würde nächsten Mittwoch ein versuchter Erbschaftsbetrüger Bundesrat. Tolle Vorstellung. Einer, der nicht einmal ein Erbe korrekt verwalten kann, hätte u.U. das Finanzministerium übernommen. Danke Weltwoche, dass du das verhindert hast. Aus welchen Gründen auch immer.

Es sind übrigens auch nicht die Medien, die über den wahren Besitzer der BAZ immer gelogen haben, es ist Herr Blocher himself etc.

Aber das kennen wir ja, der Überbringer der schlechten Nachricht wird gelyncht, nicht derjenige, welcher das Schlamassel angerichtet hat.

Ein alter Egomane kann bis heute nicht verwinden, dass er abgewählt wurde und er lässt nun dank seinen Milliarden seine Parteisoldaten wie Puppen tanzen... Und das tumbe Volch hat's immer noch nicht gemerkt.

Im Fussball geht es nicht um Leben und Tod, es geht um mehr.
Gelöschter Benutzer
@zinaida

Weisch - wenn wir beim Eröffnungsthema bleiben möchten, dann spielt die EU auch keine Rolle!

Abgesehen davon ist es nicht so, dass sich linke Wähler nur von Parteiparolen blenden lassen und wie ein Fähnchen im Wind plötzlich gegen die EU sind. Zur Meinungsbildung gehören allenfalls schon zwei, drei Sachen mehr! Ich habe zum Beispiel sogar schon in der EU gelebt - weiss also, dass ein geeintes Europa keine Romantikvorstellung ist! Eigentlich ist aber sowieso ziemlich alles, was sich in der Politik abspielt sehr unromantisch.


Poltern ohne jegliches Hintergrundwissen finde ich peinlich, vorallem, wenn man dann den anderen vorwirft, sie würden ja auch nichts davon wissen!

Kosten tut zum Beispiel auch Bildung und Kultur - auch dort bremst die SVP. Heisst das also, dass ich bisher alles falsch verstanden habe und die SVP nur einfach das Geld "hüten" will und darum überall NEIN sagen muss?