Swisscom VDSL. Nachbarin kann eruieren wer wann im Internet ist. Wie ist das möglich?

vegan
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 19.06.2007
Beiträge: 284
Eine Nachbarin reagiert anscheinend sensibel auf VDSL und bekommt irgendwie heraus welcher Nutzer gerade und wie lange online ist.

Wir fühlen uns überwacht . . . Habt ihr so eine Situation auch schon erlebt, wenn ja, wie habt ihr reagiert?

Weiss jemand eine Abhilfe oder Alternative zu den VDSL Strahlen, wenn es denn auch Strahlen sind?
pluto
Dabei seit: 23.10.2002
Beiträge: 2313
Habt ihr eine Kamera an der Decke oder in der Wand?
Ansonsten ist das was du da beschreibst auch für elektrosensible Menschen jenseits jeder Möglichkeit, da für die Information des Users das (verschlüsselte) Prokokoll der Netzverbindung gelesen werden muss. Da müsste sie schon einen WLan-Chip implantiert haben und zusätzlich alle Passwörter haben.

Der denkende Mensch ändert seine Meinung. (F.N.)
wolfgang
Dabei seit: 07.11.2008
Beiträge: 2034
VDSL macht keine Strahlung. Du meinst wohl das WLAN. Habt ihr ein drahtloses Netzwerk? Und - ist dieses WPA2 gesichert?

Neid ist die aufrichtigste Form von Anerkennung
Globi
Dabei seit: 30.07.2008
Beiträge: 2774
@vegan

Habt ihr euer WLAN mit einem Namen benannt, der auf euch hinweist??? Dann halt sofort ändern.

Und die Abhilfe musst nicht du suchen, sondern die Nachbarin. Kannst ihr höchstens anbieten, über Nacht das Modem, der Router ganz auszuschalten.
Disli
Dabei seit: 29.06.2004
Beiträge: 156
Ihr könnt das WLAN auch verstecken, sodass es nicht mehr sichtbar ist.

Träume nicht dein Leben, Lebe deine Träume
wolfgang
Dabei seit: 07.11.2008
Beiträge: 2034
@ Globi
Auch wenn der Name sichtbar ist, lässt dies keinen Rückschluss zu, welcher User, wann im Netz ist.

Ist das Netzwerk aber ungesichert, kann man mit bestimmten Tools genau erkennen, wer im selben Netz ist und mit etwas Geschick sogar beobachten, wer, was gerade macht.

Neid ist die aufrichtigste Form von Anerkennung
Gelöschter Benutzer
Die Frage erschliesst sich mir nicht ganz wo denn nun das Problem ist? Solange ihr nichts kriminelles macht, kann es dir doch egal sein. Und wenn sie sich von irgendwelchen bubiosen Strahlen geschädigt fühlt, dann ist es ihre Sache, Internetzugang in eurer Wohnung ist eure Privatsache. Oder seh ich das zu naiv?
wolfgang
Dabei seit: 07.11.2008
Beiträge: 2034
@ Anita O.
Das Problem ist, dass die Nachbarin - wie sie sagt - zu wissen meint, welcher Nutzer gerade und wie lange online ist. Ja, das ist Privatsache. Deshalb wirft es ja auch Fragen auf icon_wink.gif

Neid ist die aufrichtigste Form von Anerkennung
queenie
Dabei seit: 21.05.2002
Beiträge: 632
Internetspionage oder Hokuspokus?
Gegen Ausspionieren kann man sich schützen, indem man den WLAN verschlüsselt. Ich (bzw. mein Computer, mein ebook und mein iphone) seh ja auch, was die Nachbarn für Netzwerke haben und umgekehrt. Diese sind aber alle verschlüsselt und somit unzugänglich.

Gegen Hokuspokus kann man sich nur schützen, indem man ihn ignoriert. Wenn die Nachbarin behauptet, sie könne "spüren" wer online ist, sollte man einfach freundlich lächeln.
GabrielaA
Dabei seit: 18.10.2002
Beiträge: 5446
Oder mal nachfragen, wer von der Familie auf welchen Seiten surft.
So quasi, sie fragen, ob sie rausfinden kann ob der/die Partner/in sich "dubiose" Seiten (Sexseiten, was auch immer) anschaut.

Wenn sie das mit "ja" beantworten kann, soll sie doch sagen, wer wann sich welche Seiten ansieht.

Glaube kaum, dass sie das so beantworten kann....