Tagesmutter mit oder ohne Verein pro und kontra

Mouni4
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 01.03.2006
Beiträge: 4
Wer ist selber Tagesmutter und kann mir weiterhelfen.

Danke für eure Tips und Hinweise :c)
Gelöschter Benutzer
Ich bin zwar nicht selber Tagesmutter, mein Sohn geht jedoch wöchentlich an zwei Tagen zu einer Tagesmutter.

Sie wollte nichts vertraglich, resp. über die Vermittlungsstelle regeln. Wir halten uns einfach beide an die Vorgaben der Vermittlungsstelle.

Mittlerweilen kann ich aus Erfahrung sagen, dass es sehr gut läuft so. Sie ist eine geniale Tagesmutter! Umfeld, Betreuung und Verantwortungsbewusstsein stimmen für mich total gut.

Beim Kennenlernen meinte sie: wenn wir mit gesundem Menschenverstand handeln, brauchen wir keinen Vertrag. Dies stimmt wohl so auch. Jedoch kann man nicht bei jedem gegenüber denselben gesunden Menschenverstand erwarten.

Deswegen kannst du dich mit einem Vertrag bestimmt besser absichern.
Jasper
Dabei seit: 23.05.2011
Beiträge: 38
Ich bin Tagesmutter und hüte zwei Tage in der Woche jeweils ein Kind. Bei uns gibt es keinen Verein dem man sich anschliessen könnte.

Wir haben uns schon vorher gekannt und dann bei einem Besuch die Beträge, die Ferien und die Dauer besprochen. Dies läuft sehr gut.

Ab einem Betrag von CHF 2'300 pro Jahr ist AHV abzurechnen. Dies kostet einen Mindestbetrag von ca. CHF 450. Dies wäre wahrscheinlich bei einem Verein einfacher, da dann die Tagesmutter angestellt ist und für diese Stunden die AHV abgerechnet würde.

Es basiert viel auf Vertrauen, ich wünsche euch viel Erfolg!

Viel Spass am Leben
alex03
Dabei seit: 28.07.2005
Beiträge: 215
Ich bin eine Tagesmutter und wir haben einen Vertrag gemacht ( ohne Verein) denn man macht sich Strafbar mit Schwarzarbeit. Ich bekam nach dem Vertrag eine neue AHV Karte, somit wusste ich auch, dass dies korrekt für mich läuft.
Die Mutter der Kinder und ich kannten uns auch vorhin schon Privat.

Genisse das Leben
Pippi
Dabei seit: 15.04.2008
Beiträge: 1236
Wir haben's wie alex 03 gemacht. Die Eltern des Kindes mussten sich als selbständig erwerbend (kurzanmeldung) anmelden und zusätzlich eine Unfallversicherung für mich abschliessen. Dann noch einen Arbeitsvertrag abschliessen und gut. Ein bisschen Papierkram und Aufwand der sich meines Erachtens lohnt. Früher beim Verein hab ich Brutto Fr 5.20 verdient und nun Fr 17 pro Stunde! Ganz klarer Vorteil ist der Lohn. Vorteil im Verein ist, dass dir der Papierkram abgenommen wird und dasweiterbildungen angeboten werden. Ichbevorzuge aber das Private!
erna
Dabei seit: 03.01.2002
Beiträge: 870
@jasper

Der Mindestbetrag wurde auf 2011 angepasst und beträgt neu: Fr. 475.--

"Bei einem jährlichen Einkommen von weniger als 9 300 Franken muss ein
Mindestbeitrag von 475 Franken entrichtet werden."

http://www.ahv-iv.info/andere/00134/00139/index.html?lang=de