Taufen

hoefi
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 13.01.2005
Beiträge: 3
Wir möchten unsere Kinder 3 und7 gerne reformiert taufen lassen.Möchten dies aber nicht in der Kirche sondern an einem schönen Ort wie z.B.schöner Garten,Kapelle,Strand tun.Hat das jemand von euch getan und wie seid ihr vorgegangen und wo habt ihr getauft?
Xenia2
Dabei seit: 26.04.2004
Beiträge: 953
Wir haben unsere vier Kinder auch nicht in der Kirche getauft. Du fragst den Pfarrer eurer Pfarrei an. Danach wirst du die Formulare erhalten und ausgefüllt zurücksenden, den Tauftermin vereinbaren, fertig!

In jeder Minute, die du mit Ärger verbringst, verschwendest du 60 glückliche Sekunden deines Lebens!
donald
Dabei seit: 01.03.2004
Beiträge: 464
In unsere Kirchgemeinde gibt es immer im Sommer einen Gottesdiensr am See mit Taufen. Andere Kirchgemeinden haben Berggottesdienste. Frag in deiner Kirchgemeinde nach oder auch in einer anderen.

Nur wer gegen der Strom schwimmt kommt aufwärts
Gelöschter Benutzer
es gibt auch gemeinden, die anlässlich des jährlichen wald-oder feldgottesdienstes taufen.
donald
Dabei seit: 01.03.2004
Beiträge: 464
Ps: eine Taufe ohne Gottesdienst macht für mich keinen Sinn. Entweder lasse ich mein Kind in einem Gottesdienst taufen oder lasse es mit der Taufe sein.

Nur wer gegen der Strom schwimmt kommt aufwärts
Xenia2
Dabei seit: 26.04.2004
Beiträge: 953
@donald
Wo steht denn, dass die Taufe ohne Gottesdienst ist? Sie möchte nur nicht IN DER KIRCHE.
Man kann einen Gottesdienst auch im Freien abhalten. Wir hatten jeweils sogar mit Kommunion.

In jeder Minute, die du mit Ärger verbringst, verschwendest du 60 glückliche Sekunden deines Lebens!
astrid2
Dabei seit: 05.01.2005
Beiträge: 288
@hoefi
Wir lassen auch unseren 7jährigen taufen. Ein äusserst schwieriges Alter für sowas.. Wie geht Dein Kind damit um? Ich habe Angst, dass meiner Streikt. Er sieht den Sinn nicht ein.
Gelöschter Benutzer
@astrid2:
Also wenn man ein Kind erst mit 7 taufen lässt, dann ist doch einer der Gründe der, dass das Kind mitbestimmen will, ob es getauft werden will. Da komm ich nun gar nicht mit, dass man einen 7-jährigen zum Taufen "zwingt", und Angst hat, dass er "streikt".

@hoefi:
Zu Deiner Frage: Musst eben bei Deiner Pfarrgemeinde fragen, was möglich ist. Oder wenn Du eine klare Vorstellung hast, wo und wie die Taufe ablaufen soll, musst Du vielleicht woanders einen Pfarrer suchen. Aber wie schon gesagt, Taufe bedeutet für mich auch Gottesdienst.
-Königin-
Dabei seit: 27.06.2009
Beiträge: 968
@donald
bei der knacktholischen Kirche wird viel getauft ohne Gottesdienst, zB. am Samstag Nachmittag oder am Sonntag vor oder nach dem Gottesdienst nur für die Tauffamilie, find ich auch ziemlich schräg, da ja das Kind in die kirchliche Gemeinschaft aufgenommen werden soll!
Balance
Dabei seit: 08.01.2009
Beiträge: 2951
Aufnahme in der kirchl. Gemeinschaft, heisst aber noch lange nicht, dass die Gemeinschaft "anwesend" sein muss.

Das 1. Kind wurde gleich anschliessend nach unserer Trauung getauft; die Gemeinschaft waren unsere Gäste.

Beim 2. Kind, war es der 4. Advent und wurde mitten im Gottesdienst getauft.

Der 3. wurde erst nach dem Gottesdienst getauft, im engen Familienkreis, als die kirchl. Gemeinschaft die Kirche bereits verlassen hat.

Der Pfarrer erwähnt aber der Gemeinschaft, wer in den letzten Tagen in der Kirche aufgenommen wurde durch die hlg. Taufe oder eben gestorben ist.

Spricht dies mit Eurem Pfarrer ab, es gibt immer eine Möglichkeit.
Finde es eine schöne Idee im Freien.
Obwohl, ich muss schon sagen meine Kinder waren alle um die 3-4 Monate jung, als sie das 1. Sakrament erhalten haben und somit musste ich mich nicht noch mit anderen Gedanken auseinandersetzen.

Lebe Dein Tag wie es Dein Letzter wäre