Taufen

-Königin-
Dabei seit: 27.06.2009
Beiträge: 968
@Balcance
kirchl. Gemeinschaft, der ist gut, vorallem wenn viele ja gar nicht mehr der Kirche angehören wollen, weder die Eltern noch Götti oder Gotti und deshalb bereits aus der Kirche ausgetreten sind
Balance
Dabei seit: 08.01.2009
Beiträge: 2951
sorry Königin, aber was heisst wohl kirchl. Gemeinschaft ?

Lebe Dein Tag wie es Dein Letzter wäre
-Königin-
Dabei seit: 27.06.2009
Beiträge: 968
@Balance
kirchliche Gemeinschaft:

Eine Kirchengemeinde (auch Kirchgemeinde, Pfarrgemeinde, Pfarrei, Pfarre oder schlicht Gemeinde) ist die kleinste organisatorische, mitgliedschaftlich organisierte Einheit einer Kirche oder anderen christlichen Religionsgemeinschaft.

Das kirchliche Leben spielt sich zum größten Teil als „Gemeindeleben“ ab, das sich im Gottesdienstbesuch, der Mitarbeit in Gemeindeleitung, Gruppen und Kreisen äußert. In der Regel gehört zur Kirchenmitgliedschaft auch die Mitgliedschaft in einer Gemeinde, insbesondere in evangelischen Landeskirchen ist das oft gesetzlich vorgeschrieben.
slider12
Dabei seit: 21.01.2007
Beiträge: 3399
am rhein in sh wunderschön

nichts ist unmöglich!
Balance
Dabei seit: 08.01.2009
Beiträge: 2951
aha, eben doch !

Lebe Dein Tag wie es Dein Letzter wäre
-Königin-
Dabei seit: 27.06.2009
Beiträge: 968
@Balance
ja, aber wenn die Eltern und oder Götti und Gotti gar nicht mehr der Kirche angehören und auch keine Kirchensteuern zahlen, dann sind sie ja eben gar nicht mehr Mitglieder einer kirchlichen Gemeinschaft!

und der Gottesdienst gehört dazu
Balance
Dabei seit: 08.01.2009
Beiträge: 2951
Richtig Königin da teile ich jetzt gerne deine Meinung;

Dein Zitat war:
"bei der knacktholischen Kirche wird viel getauft ohne Gottesdienst, zB. am Samstag Nachmittag oder am Sonntag vor oder nach dem Gottesdienst nur für die Tauffamilie, find ich auch ziemlich schräg, da ja das Kind in die kirchliche Gemeinschaft aufgenommen werden soll"


was ich eigentlich damit sagen wollte ist, dass die kirchl. Gemeinschaft (eben diejenigen die "nicht" aus der Kirche ausgetreten sind) nicht unbedingt anwesend sein müssen, damit das getaufte Kind in der kirchl. Gemeinschaft aufgenommen wird.

weisch wasi meine ?

Lebe Dein Tag wie es Dein Letzter wäre
Balance
Dabei seit: 08.01.2009
Beiträge: 2951
Das mit dem Gottesdienst, ob er dazu gehört oder nicht, gehen die Meinungen auseinander....

Wie gesagt, das 3. Kind wurde erst, nach dem offiz. Gottesdienst, getauft. Der Pfarrer hielt eine Rede und wir haben die Fürbitten gestaltet.

Lebe Dein Tag wie es Dein Letzter wäre
Gelöschter Benutzer
kann mich noch gut an die taufe vom ersten sohn erinnern. mein mann ist kath. und ich bin konfessionslos, aber in reformierten und in freikirchlichen kreisen aufgewachsen.
für mich hat es nie eine rolle gespielt, unter welchem kirchenturm unsere kinder getauft werden, mir war es einfach wichtig, sie vor gott zu bringen und segnen zu lassen. so weit so gut...wir haben dann gewünscht, während dem gottesdienst zu taufen, was im taufgespräch ausdrücklich begrüsst wurde. wochen später musste ich mir dann doch noch das statement einer entrüsteten älteren frau dazu anhören: also früher hätte es das also schon nicht gegeben, taufen während dem gottesdienst. ja ja, zum glück ist heute nicht mehr frühericon_wink.gif
-Königin-
Dabei seit: 27.06.2009
Beiträge: 968
gefunden im Internet:

Taufe
Da die Taufe auch Aufnahme in die Gemeinschaft der Kirche und der Pfarrei ist, wird die Taufe einmal im Monat mehreren Kindern gleichzeitig gespendet.