Tennisarm und Golferellbogen

Sheila
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 02.01.2002
Beiträge: 1011
Hallo

ich habe vor drei Wochen diese Diagnose bekommen und gehe bald drauf. Ich musste nun drei Wochen Medis nehmen und täglich 2-3 eine Salbe eincremen. Habe ich alles gemacht - gewirkt hat es nicht.

Nächsten Dienstag/Mittwoch muss ich wieder arbeiten gehen und dann ist aus mit schonen. Wobei ich das Gefühl habe, dass die Schonung auch nichts genützt hat.
Selbst in der Nacht, wenn ich den Arm ruhig habe, habe ich Schmerzen. Jemandem zur Begrüssung die Hand geben - da könnte ich schreien.

Wer hatte das auch und was hat wirklich genützt? Bin um jeden Tip froh.

Für Unwissende:
Der Tennisarm ist ein erworbener schmerzhafter Reizzustand der Strecksehnen am äusseren Teil des Elllbogen. Das Pendant hierzu ist der Golferellbogen - hier liegt eine Sehnenansatzreizung der Beugesehnen auf der Ellbogeninnenseite vor.

lg
Sheila

Die Schönheit der Natur zeigt sich nur dem, der Augen dafür hat.

http://www.licht-blicke.ch
mistered
Dabei seit: 02.04.2006
Beiträge: 50
hallo sheila

versuchs mal mit einer bandage direkt unter dem ellenbogen.
Es gibt solche bandagen in der apotheke sind mit klettverschluss versehen und können auf die meisten grössen eingestellt werden.
auch wenn der schmerz nicht dorft "gefühlt" wird ist doch meist dort der ursprung. mir hat es sehr geholfen
ed

life ist too short, to wear tight shoes
princess07
Dabei seit: 21.12.2007
Beiträge: 507
Hast du es schon mit Physio oder Osteopathie probiert? Hast oder hattest du auch schon Nackenbeschwerden? Könnte sehr gut ein Auslöser sein...
Gute Besserung!
Globi
Dabei seit: 30.07.2008
Beiträge: 2774
Sheila, willkommen im Club icon_wink.gif Es könne so bis zwei Jahre gehen, bis es ausgebrannt sei, hatte mein Arzt gemeint icon_frown.gif

Habe aber geniale Dehnübungen gefunden und mir geht es um Welten besser.

Hier, diese Adresse hat super Infos. Grad auch die Dehnübungen. Zudem hat er ein Buch rausgegeben, kannst du über Exlibris bestellen:

http://www.repetitive-strain-injury.de/

Die Türhängübung hat mir am besten geholfen! Viel Geduld wünsch ich dir.
Globi
Dabei seit: 30.07.2008
Beiträge: 2774
Hier noch das richtige Blatt:

http://www.tennisarm.ch/fot/tennisarm.pdf


tennisarm.ch ist auch super als Info!
Sheila
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 02.01.2002
Beiträge: 1011
Bandagen habe ich - die eine, die am Unterarm, 5cm unter dem Gelenk angebracht wird und eine, die über den ganzen Ellenbogen ist. Ich habe das Gefühl, es ist am nächsten Tag noch schlimmer, wenn ich diese Bandage ein paar Stunden getragen habe.

Ich war in der Physio und in der Sportmassage. Irgendwann hat sie mich dann zum Arzt überwiesen, bei dem ich eben vor drei Wochen war.

Das mit den Dehnübungen werde ich machen. Vielen Dank Globi. Es schmerzt zwar höllisch, aber da muss ich wohl durch. Ich habe am Samstag in einer Woche ein strenges Hochzeit, das ich fotografieren muss und weiss zur Zeit nicht, wie ich das schaffen soll.

Globi
hast du denn auch beides, oder 'nur' den Tennisarm oder 'nur' den Golferellbogen?

Die Schönheit der Natur zeigt sich nur dem, der Augen dafür hat.

http://www.licht-blicke.ch
princess07
Dabei seit: 21.12.2007
Beiträge: 507
Die Dehnübungen sind grundsätzlich sehr gut und werden in der Regel auch in der Physio durchgeführt. Da beide Seiten des Ellbogens betroffen sind, muss einfach gut aufgepasst werden, dass bei der Dehnung des 'Golferellbogens' nicht der 'Tennisarm' noch mehr strapaziert wird...

Hat die Physio den Nacken untersucht? Oder nur massiert? Wenn nur massiert wurde und ansonsten nichts gemacht wurde ist es in meinen Augen keine gute Physio...
princess07
Dabei seit: 21.12.2007
Beiträge: 507
Übrigens entspricht die HP von Globi nicht ganz der Wahrheit. Bei der OP eines Tennisarms kann meist eine ganz deutliche Entzündung festgestellt werden! Deshalb ist schonen und Medis manchmal gar nicht falsch!
Sheila
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 02.01.2002
Beiträge: 1011
princess
ich hatte vor 9 jahren einen Unfall, bei dem ich ein Schleudertrauma davon trug. Deshalb bin ich immer wieder in Physio und Massage.
Im Frühling ging ich, nach längerer Pause, mal wieder in die Massage. Ich habe ihr nicht gesagt, was das Problem ist. Sie schaut mich immer wieder von neuem an.
Ich musste also vor sie hinstehen und sie schaute vom Nacken her alles an. Schon bald strich sie mir immer am rechten Arm entlang und fragte mich dann, ob ich 'nur' wegen dem Nacken komme oder ob ich ein Problem mit dem rechten Arm habe. Also ohne dass ich was gesagt habe, hat sie mein Anliegen selber rausgefunden.
Sie hat mir dann in neun Sitzungen den Nacken und Arm/Ellenbogen massiert, gedehnt usw.

Ich hatte im Geschäft einen extrem strengen Frühling und kam nie zur Ruhe. Habe oft auch sonntags gearbeitet und kam so nie zu einem Tag Kamera-Pause.
So kam auch meine 'Masseusin' an ihre Grenzen und hat mich zum Arzt geschickt. Ich denke also, wir haben das schon richtig gemacht.

Die Schönheit der Natur zeigt sich nur dem, der Augen dafür hat.

http://www.licht-blicke.ch
princess07
Dabei seit: 21.12.2007
Beiträge: 507
tönt tatsächlich gut icon_smile.gif