Tennisarm und Golferellbogen

gute laune
Dabei seit: 04.12.2007
Beiträge: 255
genau icon_smile.gif

Und der Osteopaht hilft einem diese Fehlhaltung zu verändern oder verändert gerade selber mit ganz feinen Behrührungen.
Lohnt sich wirklich!

Ich versuche, das schöne in kleinen Dingen zu sehen
Sheila
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 02.01.2002
Beiträge: 1011
war damals nach meinem Autounfall in der Osteopathie und das war wirklich genial und seeeeeeehr angenehm. Leider hat er eine ewig lange Warteliste. Werde mich dort aber mal melden, dann erfahre ich ja, wie lange ich warten muss.

Danke.

Die Schönheit der Natur zeigt sich nur dem, der Augen dafür hat.

http://www.licht-blicke.ch
Amore
Dabei seit: 25.02.2003
Beiträge: 1472
ohhhjeee..Sheila...immer noch nicht besser ????
Hast Du das Pulver dass ich dir mal empfohlen habe, bekommen ??

Mein Kollege macht Blutegeltherapie..
hier kannst du dich auch online anmelden..ist halt in Uri...

http://www.lifecenter.ch/9972/10134.html

http://www.creamore.ch

| Mitleid bekommt man geschenkt, Neid muß man sich verdienen |
Sheila
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 02.01.2002
Beiträge: 1011
Amore
nein, ich habe das Pulver niergends bekommen. Bin immer noch auf der Suche. Bestellen konnten sie es mir nicht.
Habe den Zettel mit dem Namen des Pulvers immer noch im Portemonnaie.

Die Schönheit der Natur zeigt sich nur dem, der Augen dafür hat.

http://www.licht-blicke.ch
Gelöschter Benutzer
Das hatte ich letztes Jahr auch, allerdings am ganzen Arm (Handgelenk, Ellbogen, Schulter zusammen). So schmerzhaft!
Geholfen hat längerfristig nur absolute Ruhe (Schiene, knapp am Gips vorbei) für einige Wochen und dann Physiotherapie (die dauerte bis 6 Monate). So lange konnte ich natürlich nicht zuhause bleiben, im Büro hab ich dann die Maus auf links genommen - sehr angenehm als Rechtshänder. icon_frown.gif
Heute bleibt immer noch eine Schwäche bei vermehrter Belastung, dafür habe ich am Arbeitsplatz eine ergon. Beratung bekommen und spezielle Tastatur und Maus.
Ich würde dir also längerfristig eine Physio empfehlen, auch wenns am Anfang weh tut, es hilft wirklich.
Sheila
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 02.01.2002
Beiträge: 1011
ich war nun zwei Stunden mit den Kids in der Badi und habe 500m Brustschwimmen gemacht. Zur Zeit habe ich fast keine Schmerzen im Arm. Ob das am Schwimmen liegt? Ich schwimme überhaupt nicht gerne, finde das so langweilig. Aber ich dachte, die Bewegung würde evtl. gut tun. Mache ich nächstes Mal wieder, wenn ich gehe.

Anita
Einen Tennisarm und Golferellbogen kann man nicht in der Schulter haben. Hattest du nicht was anderes?
Ich habe seit zwei Jahren immer mal wieder eine Überlastungs-Arthrose in den Fingern. Hat aber keinen Zusammenhang mit dem Tennisarm. Oft wird alles in einen Topf geworfen.
Auch dir gute Besserung.

Die Schönheit der Natur zeigt sich nur dem, der Augen dafür hat.

http://www.licht-blicke.ch
Globi
Dabei seit: 30.07.2008
Beiträge: 2774
@sheila

Am Rücken würde man es schon merken, diesen Arm!!! Den von dort kommt es auch irgendwie icon_wink.gif Für mich ist Velofahren ganz schlecht. Braucht zuviel Kraft in meinen Armen.

Aber nicht lachen jetzt; das Joggen hat wirklich geholfen. War wohl etwas, bei dem ich diese Muskeln löse konnte. Wenn es für dich Schwimmen ist, tu es. Probier alles, was dir gut tut!!!
Ulli
Dabei seit: 26.07.2008
Beiträge: 171
Hallo Sheila
Ich habe die Diagnose im Winter bekommen, der Doc meinte, nur schonen nützt wirklich.
Dann habe ich ja vor Ostern das CTS operiert und wirklich konsequent geschont- Hand und auch den Arm. Hat nichts geholfen.

Was mir wirklich hilft, alle 3 Wochenin die Akkupunktur und Munkensalbe. Die ist ja von Natur aus leicht Cortisonhaltig.

Ich habe Anfang Juli alle Högger ohne Schmerzen runtergerecht und auch das Schlepprechenziehen ist tipptopp möglich. Merken tu ich es, wenn ich glätten muss (relativ viel) oder Stundenlang am Kutschlä.

Was ich jetzt mit der Akkupunktur gemerkt habe, man kann auch zuviel reizen, bin vom 10 Tage über 14 Tage nun bei 3 Wochen und für mich ist das optimal.

Gute Besserung.
Maryloo
Dabei seit: 09.12.2002
Beiträge: 218
Hi Sheila

Sorry, ich hab all die anderen Post's nicht gelesen- vielleicht hast du schon tausend Tipps bekommen icon_smile.gif

Vor 10 Jahren wurde mir das selbe diagnostiziert. Nach einer sehr schmerzhaften und teuren Schallwellentherapie ging es ein kleines bisschen besser, doch der Ellbogen war schnell wieder geschwollen und schmerzhaft.
Vor 3 Jahren kam ein massives Rückenleiden dazu, das
dringenderen "Handlungsbedarf" hatte, als der Arm. Da ich viele Schmerzmedis nehmen musste, tat auch der Ellbogen weniger weh icon_wink.gif
Vor 1 1/2 Jahren die Rücken OP und DEM geht es wieder besser- dafür stört jetzt natürlich der schmerzende Ellbogen.
Vor den Soferien musste ich "notfallmässig" zu einem anderen Masseur (wegen Nackenverspannung) und der machte an meinem Ellbogen eine Art Osteopatische Behandlung, nach 4 Tagen wiederholte er sie - ich getraue es fast nicht zu sagen *klopfaufholz* seither sind meine Schmerzen vom 8 auf 2 runtergegangen!!
Bin begeistert und bei Bedarf (PN) gebe ich die Adresse gerne weiter.....

Gute Besserung- was immer du auch machst.

Grüessli
Maryloo
Sheila
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 02.01.2002
Beiträge: 1011
Globi
ich habe im April mit biken angefangen und das ziemlich intensiv. Seither habe ich auch die Schmerzen, denke aber nicht, dass es davon kommt. Denn wenn ich auf dem Bike war (gehe jeden zweiten Tag), geht es mir nach dem Biken immer gut und auch die Nacht ist besser, als wenn ich den Bike-Pausen-Tag habe.

Maryloo
Osteopathie werde ich machen. Habe heute angerufen, aber er ist in den Ferien. Ich war nach meinem Unfall vor neun Jahren mit dem Nacken dort und fand es unglaublich, was er aus mir gemacht hat. icon_smile.gif Habe also schon einen sehr guten Osteopathen. Danke dir aber vielmals für deinen Bericht. Es hat hier schon jemand von der Osteopathie geschwärmt und mir ist es irgendwie gar nicht in den Sinn gekommen, dahin zu gehen.

Ulli
ich finde, je mehr ich schone, desto schlimmer wird es. Ich habe vor drei Wochen von meinem Arzt Kamera-Verbot bekommen. Habe mich ziemlich gut daran gehalten und merke auch, dass mir nach dem Fotografieren ohne Bandage der Ellbogen bzw. vor allem der Golferellbogen weh macht. Nach Sport wie biken oder schwimmen geht es mir aber besser. Fazit: Bei mir ist die Bewegung wohl hilfreicher als die Schonung.
Und irgendwie habe ich immer Angst, dass, wenn ich den Arm schone, ich nachher dasselbe auch noch am linken Arm habe. Darauf kann ich verzichten. Zum Glück kann ich auch sehr vieles links machen.

Die Schönheit der Natur zeigt sich nur dem, der Augen dafür hat.

http://www.licht-blicke.ch