Textsuche - Geld "schenken" und wieder zurücknehmen

georgina
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 07.02.2004
Beiträge: 17
Hallo
An einem (runden) Geburtstag haben 3 Leute folgendes vorgetragen:
Sie haben eine lustige Geschichte gelesen und dazu jeweils je eine 10-er, 20-er, 50-er, 100-er, 200-er-Note in den Topf vor ihnen geworfen. Die Geschichte ging weiter und sie nahmen die Noten eine nach der anderen wieder raus. Es war sehr lustig!

Kennt jemand diesen Text?
Danke für Eure Antworten.
cap072
Dabei seit: 15.09.2005
Beiträge: 138
Meinst du das:

Nehmen und geben
eingereicht (und umgedichtet) von Rainer Kleinebrecht

Es werden 50 Cent, ein Euro, ein 5er, ein 10er, ein 20er und ein 50-Euroschein benötigt. Das Geld wird dem Geburtstagskind entsprechend der Aufzählungsreihenfolge in die offenen Handflächen gelegt und anschließend wieder herausgenommen. Am Ende wird das eigentliche Geschenk übergeben.

*__________s Geburtstag wird heute gefeiert,
*Name des Geburtstagskindes
und toll, bis jetzt hat noch keiner gereihert.
Habt keine Angst, ich werde nicht singen,
sondern Dir, *__________ lieber etwas bringen.
*Name des Geburtstagskindes

Bald kommt die Rechnung und Du zahlst viel Geld,
Du weißt ja, nichts ist umsonst auf der Welt.
Damit Du auch zahlen kannst all das Bier,
helfe ich mit 50 Cent jetzt Dir.

Geld auf die offenen Handflächen des Geburtstagskindes legen

Ich bin nicht von gestern, ich lebe heute,
und für Dich sind 50 Cent noch keine Beute.
Aber viel Spaß auf der Feier - ist mir was wert,
darum wird der Betrag um einen Euro vermehrt.

Geld auf die offenen Handflächen des Geburtstagskindes legen

Als Freund, da kannst Du Dir die Haare raufen,
kann ich zwar gut essen, aber nicht viel saufen.
Niemand kann das Geld von den Bäumen pflücken,
darum werd ich noch einen 5er abdrücken.

Geld auf die offenen Handflächen des Geburtstagskindes legen

Ja liebe(r) *__________ ich habe gedacht,
*Name des Geburtstagskindes
dass Geld Dich doch etwas glücklicher macht.
Ich schenke Dir nicht Bier oder Wein,
nein, lieber gebe ich noch einen 10 Euroschein.

Geld auf die offenen Handflächen des Geburtstagskindes legen

Um flott zu leben auf dieser Welt,
brauchst Du *__________ Dein ganzes Geld.
*Name des Geburtstagskindes
Du hast geladen, viele Gäste zu hauff,
darum leg ich noch einen 20ziger drauf.

Geld auf die offenen Handflächen des Geburtstagskindes legen

Liebe(r) *__________, was bringt schon das viele Geld,
*Name des Geburtstagskindes
ich hoffe Du hast genug zu Trinken bestellt.
Ich komm jetzt zum Ende und gebe dann Ruh
und legen zum Schluss noch einen 50ziger dazu.

Geld auf die offenen Handflächen des Geburtstagskindes legen

Nun mit lauter Stimme:

Wo bin ich eigentlich, in einer anderen Welt?
Was will *__________ denn mit soviel Geld?
*Name des Geburtstagskindes
Auch kleine Dinge können die Freude sein,
darum nehm ich zurück den 50ziger Schein.

Geld dem Geburtstagskind wieder wegnehmen

Tja meine Lieben, Feiern macht ganz benommen,
wie soll ich später nach Hause kommen?
Wer besoffen fährt kommt in die Zelle statt nach Haus,
darum nehm ich fürs Taxi den 20ziger wieder raus.

Geld dem Geburtstagskind wieder wegnehmen

Um die Feier nicht für lau zu erleben,
können Dir die anderen auch was gegeben.
Drum hol ich den 10er wieder raus,
den verbrate ich doch lieber zu Haus.

Geld dem Geburtstagskind wieder wegnehmen

Ja liebe(r) *__________, sei nicht vergrollt,
*Name des Geburtstagskindes
die Feier hast Du ja selber gewollt.
Du musst doch bezahlen - nicht wir,
darum kommt der 5er zurück zu mir.

Geld dem Geburtstagskind wieder wegnehmen

Worum es hier geht *__________, hast Du gesehen,
*Name des Geburtstagskindes
ich lasse Dich ganz schön im Regen stehen.
Sei nicht traurig, lächle und sei nett,
weg mit dem Euro, der macht den Kohl auch nicht mehr fett.

Geld dem Geburtstagskind wieder wegnehmen

Liebe(r) *__________, es ist mir sehr wichtig,
*Name des Geburtstagskindes
Dir zu sagen, Geld macht sowieso nicht glücklich.
Ich nehme jetzt die 50 Cent, den letzten Rest,
und genieße noch lange Dein schönes Fest.

Geld dem Geburtstagskind wieder wegnehmen

Das alles bis jetzt war ja nur ein Spiel,
soll zeigen, das Leben ist nehmen und geben,
ich wünsche Dir *__________ ganz ganz viel,
*Name des Geburtstagskindes
nämlich ein langes, gesundes und glückliches Leben.

Jetzt kann das eigentliche Geschenk übergeben werden

Leben und leben lassen
georgina
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 07.02.2004
Beiträge: 17
super, herzlichen Dank!!
Yvonne
Dabei seit: 31.12.2001
Beiträge: 676
ich hätte dir noch eine Mundart-Version oder jedenfalls eine mit "Franken", muss sie aber erst suchen.
Gruess Yvonne
marcy97
Dabei seit: 09.05.2005
Beiträge: 153
Kennt jemand das: Man stellt lauter leere Verpackungen, Weinflasche, usw. vor den Jubilar - es geht darum, dass man das Geburtstagskind vorgängig nach seinen Wünschen fragte, jenes aber alles hat... "wöu du wotsch ja nüd, und bruchsch ja nüd..."
Ist auch sehr lustig, habe leider den Text nicht!
georgina
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 07.02.2004
Beiträge: 17
Yvonne, danke, aber ich hab den Text grad entsprechend geändert. Allerdings wäre es interessant, auch den CH-Version zu kennen. Also, falls Du ihn findest, sag ich Dir schon jetzt danke!
Georgina
Yvonne
Dabei seit: 31.12.2001
Beiträge: 676
Daniela wir feiern deinen Geburtstag heute
darum sitzen hier so viele Leute
Keine Angst, wir wollen nicht singen
wir möchten Dir lieber etwas bringen
Schon bald kommt die Rechnung für die Feier
Die zu bezahlen, das wird teuer.
Beim Schenken von 5 Rappen
Wirst du uns gleich ertappen.

Doch in Zeiten der Inflation
So ein Fünfer, was ist das schon?
Der Gedanke daran lässt uns keine Ruh
Wir legen noch einen Franken dazu.

Doch so ein Franken macht nicht viel aus.
Du sollst leben in Saus und Braus.
Darum wollen wir nicht knausrig sein
Und schmeissen dir noch 2 Franken hinein.


Wir alle, da braucht keiner abzuwinken
Lieben das Essen und mehr noch das Trinken.
Auch du kannst kein Geld von den Bäumen pflücken
Darum wollen wir noch einen Fünfer zücken


Liebe Daniela hättest du gedacht
Dass wir alle kommen an diesem Tag?
Was wollen wir dir schenken, Bücher, Schnaps oder Wein
Nein, viel lieber bekommst du von uns einen Schein.


Die Kinder, die Ferien und auch das Wohnen das ist teuer
Und trotzdem heute diese herrliche Feier.
Wir freuen uns darüber und wollen dir danken
Und helfen gerne mit 20 Franken.


Warum reden wir eigentlich immer nur vom Geld
Lasst und etwas trinken, ist die Runde schon bestellt?
Die trinken wir nachher in aller Ruh
Und legen noch 50 Franken dazu


Und da wir grosszügig sind
Gibt es diesen Hunderter ganz geschwind.
Wir wollen doch nicht knausrig sein
Du, Daniela hast das Geld nicht für dich allein.
Hört mal alle, habt ihr mitgezählt
Wieviel Daniela von uns erhält?
Beim Trinken konnten wir überlegen
Und sind sicher, wir haben zu viel gegeben.
Es muss doch nicht so üppig sein
Schnell zurück mit dem grossen Schein.


Du willst doch feiern und bist unser grosser Held
Doch wir müssen noch heim, das kostet Geld
Wir sagen’s nicht gerne und sollten uns schämen
Doch wir müssen auch den Fünfziger wieder nehmen.


Und jetzt kommt es uns wieder in den Sinn
Die Bank hat geschrieben, wir müssen da hin
Unser Konto soll überzogen sein
Drum nehmen wir auch den Zwanzigerschein
Du siehst, liebe Daniela, wir sind gross im Geben
Doch unsere Partner müssen auch leben
Drum gib uns schnell den Zehner raus
Den versaufen wir Zuhaus.
Bevor dich der Schmerz ganz überrollt
Daniela, du hast diese Feier gewollt
Du sollst bezahlen und nicht wir
Zurück mit dem Fünfer, den brauchen wir


Auch der Zweifränkler muss wieder zurück,
den brauchen wir für unser Glück
Den legen wir aufs Sparheft bei der Bank
Entschuldige, wir sagen dir herzlich Dank
Worum es hier geht hast du schon gesehen
Wir lassen dich ganz schön im Regen stehen
Doch ein Trauergesicht musst du nicht gleich machen
Weg ist der Franken, lass uns doch lachen

Liebe Daniela, jetzt ist genug
Jammere nicht, es war alles Betrug.
Wir nehmen den Rappen, den letzten Rest
Und bedanken uns für das herrliche Fest
Daniela Du weißt, Gemütlichkeit bestraft das Leben
Doch hättest du uns keinen Schnaps gegeben
Wir wären nie auf die Idee gekommen
Und hätten das Geld nicht zurückgenommen!

So, hab den Text ausgegraben, ist anders, aber leider auch nicht Mundart, ich war mir nicht mehr sicher.
Gruess Yvonne
georgina
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 07.02.2004
Beiträge: 17
Ist schon okay. Kann jetzt diese andere Version noch dazunehmen. Besten Dank. Georgina