Tiefer Eurokurs wie profitiert Ihr???

shrekli
Dabei seit: 19.10.2009
Beiträge: 716
Wenn ich am Lichtsignal rechts abbiege, bin ich in der gleichen Distanz, wenn nicht etwas näher zur nächsten Migros, in Oesterreich im Eurospar. Dort bekomme ich einen ziemlich gefüllten Einkaufswagen für € 100, bekomme aber die MWST noch zurück. Ich weiss, was ich einkaufen darf, damit ich ohne schlechtes Gewissen wieder in die Schweiz einreisen darf icon_smile.gif
Tja, und dann kommts halt vor, dass ich grad noch tanken muss, wenn ich grad in Oesterreich bin... € 1.399/Liter Diesel wars das letzte Mal.

Klar verdienen wir unser Geld in der Schweiz; mein Mann arbeitet in einer exportierenden Firma, also kommt das Geld nicht nur aus der Schweiz icon_wink.gif

Nächstes Mal gehe ich mal wieder in die Migros einkaufen. Ehrlich.
Ehrlich? icon_wink.gif
Maya1
Dabei seit: 05.11.2007
Beiträge: 626
Ich kaufe IMMER in der Migros ein. Äh, nein, manchmal auch im Volg!
NaMaTa
Dabei seit: 12.01.2004
Beiträge: 213
Wir gehn gerne nach österreich ins Kino icon_wink.gif. Kostet unter der woche 6.50 Euro.....

Das Lächeln das du aussendest kehrt zu dir zurück
nika69
Dabei seit: 26.03.2007
Beiträge: 363
Extre Lebensmittel einkaufen oder so machen wir nicht in D, dafür wohnen wir zu weit von der Grenze weg. Aber Campingbedarf (unser Zelt kostet in D die Hälfte von dem, was es in der Schweiz kostet) oder Elektroniksachen, da lohnt es sich, auch wenn man die MWST in der Schweiz bezahlt.

Dieses Jahr haben wir aber mächtig vom günstigen $ profitiert. Wir haben fast 4 Wochen günstig eingekauft, gegessen und geshoppt, was das Zeugs hält. Auf der Kreditkartenrechnung war anfangs noch ein Kurs von 0.89 und am Schluss noch 0.77!! Schliesslich sind wir früher auch zig Mal in den USA gewesen, als der Dollar noch 1.50 war.
Gelöschter Benutzer
aber ich frage mich schon:

eben gesehen -> ein buch meiner wünsche! = bei amazone.de neu euro 17.90
bei thalia und bei buch.ch kostet es sfr. 39.90!

das geht doch irgendwie nicht. oder?
wieso wird der kurs nicht weitergegeben? da muss sich doch niemand wundern, wenn die schweizer in D oder F einkaufen gehen...
cedu
Dabei seit: 14.02.2005
Beiträge: 147
Wo ist den die Solidarität der Firmen uns gegenüber? Wenn eine Firma einen 3-stelligen Milionengewinn ausweist und dennoch hunderte von Mitarbeitern entlässt. Oder weil man (Bank) 4 Mio weniger Gewinn als budgetiert gemacht hat, 10 Filialen schliesst. Für mich absolut unlogisch und ärgert mich massiv. Die Exportorientierten Firmen sind meist auch international tätige Firmen, die Steuererleichterungen ausgehandelt haben, Rohstoffe zu günstigen Euro/Dollar preisen einkaufen können und jetzt den Arbeitnehmer noch aussaugen, indem dieser gratis und franko länger arbeiten darf. Alles nur damit sich das Topmanagement einen neuen Superbonus auszahlen kann. Einfach zum k...

Mit Migros und Coop habe ich auch nur beschränkt Erbarmen. Sie haben die Kursgewinne auch nur auf Druck weitergegeben. Migros hätte wie Coop die überteuerten Produkte der uneinsichtigen Konzerne auch aus dem Regal nehmen sollen, dann wären diese auf Knien angekrochen und hätten Preise freiwillig gesenkt. Schade, eine gute Chance zum Zerfall der Hochpreisinsel verpasst.

Ich würde ohne schlechtes Gewissen Produkte, die in der CH massiv teurer (besonders von Grosskonzernen) sind, im Ausland einkaufen. CH-Produkte würde ich wie anhin auf dem Hof kaufen.

es kommt wie es kommen muss
hypericum1
Dabei seit: 18.05.2004
Beiträge: 779
da mein mann grad nahe der genze arbeitet , geht er regelmässig den familieneinkauf in D erledigen.
kürzlich wo der euro ganz tief war, haben wir auf vorrat windeln gekauft. warum also soll ich für ein produkt das im ausland hergestellt wird in der schweiz mehr als doppelt soviel zahlen?? das macht keinen sinn, und da verdient sich ganz klar jemand eine goldene nase an uns schweizern.

dafür kaufe ich sehr gerne und aus überzeugung regionale produkte wie fleisch etc. hier in CH.

auch jako-o D verkauft die selbe ware in der schweiz einiges teurer, somit bestelle ich in D und lasse es an unsere D-Adresse liefern. einsparung bis zu 50%.
Yvonne
Dabei seit: 31.12.2001
Beiträge: 676
@fritzli:
Genau solche Sachen frage ich mich auch - zB. wenn ich an der Tankstelle stehe und der Benzinpreis noch immer gleich hoch ist wie vor einem halben Jahricon_frown.gif
Aber nach DE Fahren um Lebensmittel einkaufen, das mach ich dann doch wiedern icht. Hab aber meinem Sohn 3 Paar Fussballschuhe ersteigert bei Ebay - alles in allem zum halben Preis, statt 260 für 132 Franken.
Gruess Yvonne
hypericum1
Dabei seit: 18.05.2004
Beiträge: 779
in der schweiz zahle ich für daylong sonnencreme bei spirig in egerkingen hergestellt: fr 27.- - fr. 30.- für 200ml.
wir waren kürzlich in einer grossen stadt in kroatien: dasselbe Produkt für fr. 12.-!
*savita*
Dabei seit: 22.06.2010
Beiträge: 1481
ins Ausland einkaufen lohnt sich nur, wenn man in Grenznähe wohnt.

Wir gehen nach Frankreich tanken. Dort ist der Diesel eh billiger und mit dem tiefen Euro lohnt sich das im Moment wirklich sehr. Wie es mit Benzin steht, weiss ich nicht