Tiefer Eurokurs wie profitiert Ihr???

cedu
Dabei seit: 14.02.2005
Beiträge: 147
Kehrseite: wir arbeiten im Ausland und verdienen in USD. Wir haben aufgrund Wechselkursverlust 25% weniger Lohn als bei Arbeitsbeginn. müssen aber Ausgaben wie AHV, Versicherungen, Steuern in CHF bezahlen.

So gibt es immer Profiteure und Non-Profiteure. Mal gewinnt die Seite, mal die andere.

Darum sollen die exportierenden Firmen nicht so jammern. Die Auftragsbücher sind noch voll und wenn sie zukunftsorientiert gemanagt haben, wissen sie, dass Geldkurse immer mal nach oben oder nach unten gehen und sich für schlechte Zeiten Reserven gebildet. Wer allerdings nur kurzfristig gedacht hat und uebermäßig Bonusse ausbezahlt hat, ist selber schuld und sollte keine staatliche Hilfe kriegen. Dies zeugt von Unfähigkeit.

es kommt wie es kommen muss
sarasota
Dabei seit: 27.02.2008
Beiträge: 25
@shrekli
ich habe es nach Österreich definitiv näher als in die Migros icon_wink.gif
Gelöschter Benutzer
Genau wie hypericum1 mache ich es auch. ich unterstütze die Produkte in der Region und kaufe aber auch oft in D ein.

Fleisch beim Bauern im Dorf, Gemüse auch, Honig und Käse etc... .
Aber bei so vielem fühle ich mich veräppelt wenn ich es in der Schweiz kaufe.
Windeln, Klopapier, Pflegeprodukte.... .
Tiefkühlware oder Waschmittel... .

Und weil wir gleich ein paar Meter neben der Grenze wohne frage ich mich auch, warum ich meinen Radius nicht nutzen soll. warum soll ich nur gegen Süden einkaufen wenn ich nun mal rund um mich herum Deutschland habe? (Kanton SH).
Gelöschter Benutzer
Wenn ihr schreibt: Ihr geht nicht nach Deutschland einkaufen,weil ihr zu weit weg von der Grenze wohnt.Wie viel ist "zu weit weg"?
Würde mich interessieren.Bis zur Grenze fahren wir mit dem Auto 50 Min.
nika69
Dabei seit: 26.03.2007
Beiträge: 363
CoRe, wir wohnen in der Innerschweiz und haben ca. 1 Stunde bis zur Grenze. Für einen normalen Wocheneinkauf ist mir das zu weit ausser wir sind sowieso in Grenznähe, z.B. IKEA Basel oder so.

Aber für spezielle, grössere oder teurere Sachen nehmen wir den Weg auf uns. Unser Outwell-Zelt hat vor zwei Jahren 740.-- EURO anstatt sFr. 1600.--. Der EURO war zwar damals noch hoch aber es hat sich trotzdem gelohnt.
roebi
Dabei seit: 02.01.2002
Beiträge: 453
wenn man zu dritt, viert oder gar zu fünft in einem auto fährt, kann man ja waren bis 1500(bei 5 personen) chf importieren. wir haben dies schon vor jahren gemacht und es hat sich definitiv gelohnt und würde sich heute noch viel mehr lohnen.

dabei kann ich bad dürrheim nur empfehlen, ist etwas weiter zum fahren, aber dafür hat man in einem industriegebiet gleich alles wie
aldi, lidl, kik, intersport, mediamarkt, toys r us, drogerie markt, dosenbach, dänisches bettenlager, e center, kaufland, diverse kleiderläden eine mc do und diverse andere läden.

nur nicht ganz soviele ch-einkaufstouristen wie z. bsp. in konstanz, man braucht auch nicht lange für einen parkplatz und diese sind erst noch gratis
3. ausfahrt in bad dürrheim und man steht gleich mitten in diesem industriegebiet....

Das Universum und die Dummheit der Menschen sind grenzenlos, nur beim Universum bin ich mir nicht ganz sicher! Albert Einstein
Manya
Dabei seit: 30.05.2002
Beiträge: 1707
Ich habe 25 Minuten bis zur Grenze, oft ist es mir zu weit, einfach, weil ich dort in dem Riesengeschäft (Marktkauf) mindestens 2 Stunden für Einkauf und Zoll brauche.
Frau_Vilo
Dabei seit: 18.10.2006
Beiträge: 368
Ich habe auch 20-25 min. und gehe ca. alle 2 Monate dort einkaufen. Jestetten / Lottstetten, dort hats Kik, Lidl, Deichmann, Drogerie Markt, Edeka, Penny, Aportheke, Aldi und Fressnapf.
Mein Lieblingsladen ist der DM. Dort kosten Deos, Shampoos, Duschgel, usw. ca. 50 Cent und haben eine Super Qualität. Wir brauchen keine Marken. Auf Haartönungen, Putzmittel, Seife, Waschmittel, Folien, Kerzen, Haushaltpapier, usw. kann ich auch viel sparen.

Beginne jeden Tag mit einem Lächeln!
Frau_Vilo
Dabei seit: 18.10.2006
Beiträge: 368
Eier, Fleisch, Milch, Gemüse und Früchte kaufe ich in der Schweiz.

Beginne jeden Tag mit einem Lächeln!
mercedes
Dabei seit: 14.02.2002
Beiträge: 445
Für alle, die sich solidarisch mit der Migros zeigen: Migros druckt seine Drucksachen in Deutschland!!! Mein Mann arbeitet in der Druckereibranche, klar ist der hohe Frankenkurs nicht optimal für's Geschäft. Trotzdem werden wir hier in der Schweiz einfach über den Tisch gezogen. Meine Lieblingszeitschrift Brigitte Woman kostet am Kiosk in der Schweiz satte Fr. 7.20, in D kostet sie Euro 3.50. Das macht mich einfach hässig.... So eine Marge kann man nicht mehr mit den hohen Löhnen in der Schweiz begründen usw.