Tiefer Eurokurs wie profitiert Ihr???

nela65
Dabei seit: 17.04.2007
Beiträge: 716
Vielleicht wäre es auch mal wichtig zu betonen, dass nicht unbedingt die Firmen in der Schweiz hier gross abkassieren, sondern die internatonalen Firmen im Ausland uns höhere Preise verrechnen.

Der Schweizer Markt ist für viele weder gross noch spannend genug, um die Preise zu senken.
Gelöschter Benutzer
Vipa, gibt es in jestetten einen Deichmann?
hypericum1
Dabei seit: 18.05.2004
Beiträge: 779
@nela
auch nicht immer. z.t. kassieren auch die importfirmen ab.oder grosseinkäufer, die den preis nicht an den kunden weiter geben.

das läuft schon lange so. nur wurde das vielen erst jetzt bewusst, als der euro so extrem tief war.

ich habe in einer firma gearbeitet die eine deutsche mutterfirma hatte, und habe viel in die preispolitik reinschauen können.
dido
Dabei seit: 08.03.2002
Beiträge: 462
Ich sehe, wie Migros und Coop mit ihren (kleinen) Lieferanten umgehen... da kann ich wirklich genausogut im Schweizer Aldi einkaufen gehen. Da bin ich nämlich in 10 Minuten spätestens "durch" mit dem Einkauf und muss mich nicht um endlose Gestelle schleichen icon_smile.gif

Eier und wenn möglich Fleisch-Grosseinkauf und Trockenfleisch von örtlichen Landwirten. Alle 2 oder 3 Monate ein Einkauf in Deutschland (Fahrzeit 10 Minuten). Campingartikel sind z.B. etwa die Hälfte billiger im deutschen Shop, als wenn ich nach Spreitenbach oder Wohlen fahren muss... So stimmt die Balance jedenfalls für uns.
mondfee
Dabei seit: 12.01.2004
Beiträge: 60
@dido also ich chauf us prinzip nur bim Boulloni i icon_smile.gif icon_smile.gif

Camperischi Grüess

Lebe jeden Tag als wäre es dein letzter
eili
Dabei seit: 22.03.2010
Beiträge: 208
haben einen wohnwagen gekauft und ein vermögen gespart icon_smile.gif)
und letzte woche stieg meine waschmaschine aus die neue kommt von d land miele auto dos ziemlich genau 1000.- gespart fahrspesen schon eingerechnet icon_smile.gif)
nase
Dabei seit: 08.07.2008
Beiträge: 1350
Chili-Lili
Ich bin zwar nicht Vipa....aber der Deichmann ist nicht in Jestetten, sondern in Lotstetten.

Meine Tochter (sie hat nicht viel Geld zur Verfügung, weil sie noch Schülerin ist) hat dort letzte Woche für ca. 100.- drei paar Schuhe und ein Portemonnaie gekauft.
In den DM gehen wir auch so alle zwei Monate. Wir fahren dorthin ca. 20-30 Min. je nach Verkehr halt. Ich finde es einfach extrem wieviel mehr wir hier in der Schweiz für Toiletten- und Putzartikel bezahlen.
Fleisch, Gemüse, Milch, Früchte u.s.w. kaufe ich grundsätzlich in der Schweiz.

es chunnt scho so wies muess..
Savannah67
Dabei seit: 23.11.2006
Beiträge: 568
ich wohne so grenznah (auto 5minuten) dass es egal ist ob ich nach links (de) oder rechts (frick) abbiege um einzukaufen. deshalb gehe ich immer dort einkaufen, woher ich grad was benötige, egal ob EUR od. CHF.

Peace and be wild!
dido
Dabei seit: 08.03.2002
Beiträge: 462
@mondfee: Ich kenn Dich immer noch nicht icon_smile.gif))

Bulloni ist doch ein Halsabschneider, meine Kinder lassen ihr ganzes Taschengeld dort durch.... aber feine Pommes frites hat er *grins*
pluto
Dabei seit: 23.10.2002
Beiträge: 2313
Also ich gebe zu vorgestern mein Kebab auch in Konstanz statt in Kreuzlingen gegessen zu haben, was mich jedoch zusätzlich 5km mit den Velo gekostet hat icon_wink.gif

Der denkende Mensch ändert seine Meinung. (F.N.)