Tiefer Eurokurs wie profitiert Ihr???

mama
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 24.10.2002
Beiträge: 377
Der Eurokurs /Sfr. war mal fast 1.1, jetzt ist er immernoch sehr tief, bald werden Massnahmen ergriffen um den Euro zu stärken durch die Nationalbank.

Mich würde jedoch Interessieren wie und ob ihr davon profitiert habt, Habt Ihr SFR in Euro gewechselt, oder kauft Ihr in de oder bestellt Ihr in de und wenn ja wo und was??

Ich habe uns für die ferien dioe Euros schon gewechselt und wir zahlen die 3.700 Euro in Euro da es ein deutscher anbieter ist und ja ich habe vor kurzem auch bei zalando deutschland bestellt.
ok ist nicht gerade solidarisch aber gebe immerhin auch genügend geld in der ch aus jetzt finde ich habe ich ein bisschen auch auf eigene Kosten geschaut..
Gelöschter Benutzer
Ich habe mir letzte Woche die lange gewünschten Zeppelin Air Boxen von B&W in Deutschland gekauft. Ersparnis CHF 172.00 nach Verzollung und Rückforderung der MWST.
Sinalco
Dabei seit: 23.04.2003
Beiträge: 1255
Hab mein Auto in D flicken lassen. Kosten waren 30 % vom offerierten Preis in der CH.

Gruss
S.

You don't get always what you want - you get what you need!
Smile79
Dabei seit: 07.04.2009
Beiträge: 2397
also wenn ich weg, benzin und zeit einrechne - rentiert es mir erst ab einen bestimmten betrag, extra über die grenze zu fahren - solch grosse anschaffungen möchte ich nicht tätigen icon_wink.gif

gespart hätten wir in auslandferien - doch wir haben noch mehr gespart und sind gar nicht in urlaub icon_wink.gif
Blume67
Dabei seit: 08.12.2005
Beiträge: 403
@mama
Darf ich fragen, was Du an Porto gezahlt hast bei zalando?

Carpe diem!
Malaga1
Dabei seit: 01.12.2007
Beiträge: 521
Wir haben uns ein Deutschland ein nigelnagelneues Wohnmobil gekauft, Einsparung rund CHF 20'000. Ausgeliefert wird das gute Stück im Februar, die Euros haben wir aber bereits gekauft zu einem Kurs von knapp 1.15. In der Schweiz hätten wir uns das nicht leisten können.

Mein Vater sagt immer, wir verdienen in der Schweiz unser Geld, also sollen wir es auch hier ausgeben. Ich finde, er hat grundsätzlich recht, aber vera* lasse ich mich nicht. Wir haben vor 1.5 Jahren (noch mit einem wesentlich höheren Eurokurs) einen Spielturm für unseren Garten gekauft. Der war bei Obi Deutschland gerade halb so teuer wie bei Obi Schweiz. Wir haben mit unserem Reisli nach Waldshut rund 800 Franken gespart. Im Moment sind wir auf der Suche nach einem neuen Roller und auch da: Die Honda-Modelle kosten in der Schweiz satte 40% mehr, das finde ich einfach eine bodenlose Frechheit. Ich bin bereit, etwas mehr zu bezahlen, aber nicht 40%.

Wie seht ihr das ganze?
Malaga1
Dabei seit: 01.12.2007
Beiträge: 521
Übrigens: Ich habe vor einer Stunde dem Generalimporteur von Honda geschrieben, wie denn die Preisdifferenz zu rechtfertigen sein. Nimmt mich wunder, ob ich je etwas höre...
*savita*
Dabei seit: 22.06.2010
Beiträge: 1481
Mein Mann hat sein Velo in Frankreich flicken lassen, kam ihm um mehr als die Hälfte billiger. Wir gehen hin und wieder über die Grenze für einen Grosseinkauf.
Ich würde im Moment am liebsten nach New York fliegen um mal ordentlich zu shoppen icon_smile.gif. Das kann ich mir aber im Moment trotz Dollakurs nicht leisten.

Malaga, dein Vater hat ja eigentlich schon recht aber ich finde wie du, dass wir im Moment wie Milchkühe behandelt werden ! Deshalb hab ich kein schlechtes Gewissen, über die Grenze zu gehen.
ibag
Dabei seit: 14.11.2007
Beiträge: 1310
bin eigentlich auch der meinung wie der vater von malaga. aber zur zeit muss ich sagen lasse mich nicht verarschen. kaufe zB gerne sachen von street one und cecil. zahle in deutschlan halb so viel wie in der schweiz. wir haben auch einen grossen katzenbaum gekauft für nur 150.-- euro in der schweiz kostet so ein teil ab 350 fr. auch drogerieartikel sind sehr viel billiger in D.gehe aber nicht regelmässig nach deutschland shoppen.

take it easy
mama
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 24.10.2002
Beiträge: 377
@blume, gar kein porto bei zalando versandkostenfrei