Tier in Zoohandlung zurückbringen

monschischi
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 04.12.2006
Beiträge: 154
Wir hatten heute eine diskussion ob man Tiere in die Zoohandlung zurückbrigen kann, wenn man sie erst 2 oder 3 Tage hat. Wir haben aber keine Antwort gefunden. Weiss dass jemand von euch?
Ich selber würde dass nicht machen, er würde mich aber trotzdem Interessiern.

Ein Lächeln wirkt auf Schwierigkeiten wie die Sonne auf Wolken, es löst sie auf.
chnöpfli
Dabei seit: 16.03.2004
Beiträge: 646
Hoi

Ich weiss es nicht. Vielleicht kommts auf den Grund an. Aber man sollte immer bedenken was es für ein Tier bedeutet innerhalb 2-3 Tagen 3x zu zügeln. Vielleicht gibt es auch erst mal andere Optionen ein Problem an zu gehen. Selbst wenn man sich das alles anders vorgestellt hat. Ein Tier muss man so nehmen wie es kommt. So wie bei Kinder auch. Für ein Tier ist es ein riesen Stress seine Umgebung zu wechseln. Man kann auch andersweitig eine Lösung finden. Z.B. Rat bei Tierarzt, Zoohandlung, Tierberatungstelle einholen. Falls das Tier krank ankommt dann sollte man mit der Tierhandlung Rücksprache halten evt. einigt man sich auf eine gewisse Rückerstattung des Preises. Das Tier abschieben wäre aber nicht fair. Dann geht man halt zum Tierarzt, so wie man das halt macht wenn man sich für ein Tier verpflichtet.

Gehts denn um einen konkreten Fall?

Leben und leben lassen
monschischi
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 04.12.2006
Beiträge: 154
Nein es geht nicht um einen konkreten Fall. Wir haben uns einfach so darüber unterhalten, aber nirgends was darüber gefunden.
Z.B wenn man dass Tier zuhause hat und nachher denkt, wir hätten doch lieber ein Männchen statt ein Weibchen gehabt.

Ein Lächeln wirkt auf Schwierigkeiten wie die Sonne auf Wolken, es löst sie auf.
chnöpfli
Dabei seit: 16.03.2004
Beiträge: 646
Übrigens noch so als Anmerkung: Man ist gut beraten wenn man Tiere über eine Tierschutzorganisation zu sich holt. Diese Auffang-und Pflegestellen kümmern sich gut und intensiv um ihre Tiere. Sie kennen ihre Schützlinge und können daher auch gut beraten welches Tier in welche Familie passt. Meist sind es Non Profit Organisationen und geben die Tiere für Schutzvertrag-und Gebühr an gute Plätze ab.
In der Zoohandlung sind die Tiere oft "Ware" die verkauft wird. Aus Massenzuchten und die ärztliche Versorgung vor der Abgabe lässt manchmal auch zu wünschen übrig. Ausserdem, es gibt genug abgeschobene Tiere welche sich über ein Zuhause freuen würden.

Aber nur so zum nachdenken. Es bleibt jedem selber überlassen.

Leben und leben lassen
chnöpfli
Dabei seit: 16.03.2004
Beiträge: 646
@Monchichi
Sicher gibt es gesetzlich Regeln kann ich mir vorstellen.

Also beim Beispiel mit Männchen und Weibchen hoffe ich sehr das sie Tierhandlung das Tier nicht zurück nimmt. Wenn man ein Tier möchte dann soll man sich vorher genau überlegen was man möchte, was geht und was nicht, Infos einholen usw. Ein Tier kauft man nicht wie einen Pullover und tauscht ihn zurück weil die Farbe nicht passt. Tiere haben Empfindungen und stressanfällig. Es sind Lebewesen. Wenn man sich für ein Tier entscheidet dann ist man bereit die Verantwortung dafür zu tragen mit allen Konsequenzen. Auch wenns mal unangenehm ist. Ist man nicht bereit dafür dann kauft man sich lieber ein Plüschtier das man dann auch in Ecken stellen kann wenn man sein Kuschelbedürfnis ausgelebt hat.

Ist meine Meinung. Aber ich denke da gibt es vielerlei Ansichten dazu.

Leben und leben lassen
Paxxie
Dabei seit: 04.01.2002
Beiträge: 594
"monschischi" schrieb:

Wir hatten heute eine diskussion ob man Tiere in die Zoohandlung zurückbrigen kann, wenn man sie erst 2 oder 3 Tage hat. Wir haben aber keine Antwort gefunden. Weiss dass jemand von euch?
Ich selber würde dass nicht machen, er würde mich aber trotzdem Interessiern.


Das kann man sicher so allgemein nicht beantworten, bei uns würde die Zoohandlung das Tier wahrscheinlich zurücknehmen, aber wohl nicht das ganze Geld zurück geben. Und da hätten sie auch recht.

Und wie chnöpfli schon sagte, auch mir wird schlecht ab diesem ganzen Tierhandel, und den viele Tieren die einfach wegen dem Jööö-Effekt unüberlegt adoptiert und dann in schlechten Bedingungen gehalten oder wieder irgendwie abgeschoben werden
Paxxie
Dabei seit: 04.01.2002
Beiträge: 594
Ich würde wirklich jedem empfehlen, sich mal bei Tierschutzorganisationen oder Auffangstationen zu erkundigen, da gibt es so viele Tiere, die dringend ein gutes Plätzchen suchen.

Wir sind auch "Hüte-Familie" für eine Auffangstation für Nager, hatten dieses Jahr 3 Ratten in schlechtem Zustand als Notfall aufgenommen, die Auffangstation hat dann (nach ein paar Wochen, wo wir sie aufgepäppelt und zum Tierarzt gebracht haben...) zum Glück ein Heim für sie gefunden.

Jetzt haben wir zwei Degu's,die ihrem Besitzer verleidet sind. icon_rolleyes.gif
Frau_Vilo
Dabei seit: 18.10.2006
Beiträge: 368
Also ich kenne eine Tierhandlung, die nimmt die Tiere zurück, wenn sie sich z.B. nicht vertragen. Nicht dass ich das jemals gemacht habe (oder machen musste) habe es aber von einer Bekannten gehört die eine Zweite Ratte zu ihrer Alten nahm und sie dann wieder zurück geben konnte. Allerdings hatte sie das vorher mit dem Chef besprochen und eine Art Garantie bekommen.

Beginne jeden Tag mit einem Lächeln!
ondemand
Dabei seit: 31.03.2010
Beiträge: 98
Gutes Thema, um Kindern so eine Art Verantwortung im Umgang mit Tieren näher zu bringen. Geht jetzt überhaupt nicht gegen Dich, monschischi – ich weiss wie Deine Frage gemeint war, das darf man fragen, und alles in Ordnung. Du gibst mir nur grad das Stichwort für einen weiterführenden Gedanken.

Deshalb ins Grundsätzliche: Ich staune jedes Jahr, wenn zur Ferienzeit kleine Hunde an Autobahnraststätten ausgesetzt werden, weil sie grad nicht in die aktuellen Reisepläne passen. Was gestern noch gehätschelt worden ist, wird heute gnadenlos an den Laternenpfahl gebunden: Tschüss Hund, kein Platz mehr für Dich, schönes Leben noch, soll ein anderer schauen.

Ich staune auch über Umtauschrechts-Diskussionen. Als ginge es um Hosen oder Hemden, welche die falsche Farbe haben.

Bei uns zuhause kurven vermehrt struppige Katzen vorbei, um ein bisschen rumzuliegen und was zu essen. Die haben mal wo gewohnt, tun sie eigentlich immer noch, sind aber nur noch geduldet und nicht mehr gemocht. Weil sie den Fehler gemacht haben, vom Flauschekätzchen zur etwas angejahrten Katze zu werden, die halt nun etwas tattrig und zerzaust unterwegs ist.

Nein, wir sind keine Gutmenschen. Aber klar, wir schauen gerne für die ausgesteuerten Pelze und sind nett zu denen. Die kommen ohne Einladung, ein Tierheim sind wir auch nicht, aber Futter steht immer da. Scheint sich irgendwie rumgesprochen zu haben in tierischen Kreisen, gesellt sich immer wieder mal ein neuer Zottel-Pelz dazu.

Möglicherweise spielt bei uns nicht nur Tierliebe, sondern auch eine Spur Egoismus eine Rolle. Verbunden mit der vagen Hoffnung, es möge auch einer einen Napf hinstellen, wenn wir selbst mal tattrig und zerzaust geworden sind.

Nein, und schon klar, Tiere sind keine Menschen. Aber eben auch keine Waren. Jedenfalls, und das wollte ich eigentlich sagen: Gutes Thema, das immer wieder mal in Erziehungspläne zum Stichwort Verantwortung gehört. Schliesslich sind die Kinder von heute die Tierpfleger von morgen. Und die Menschenpfleger auch.

Gut zu wissen dann, dass alt und zerzaust zu werden erlaubt ist. Mit oder ohne Pelz.
ibag
Dabei seit: 14.11.2007
Beiträge: 1310
ich bin auch der meinung ein tier kauft man nicht einfach schnell. das ganze muss gut überlegt werden den es ist ein lebewesen.

aber wenn ondeman schreibt wie sie verweisste katzen füttert finde ich das ja gut und recht. aber vielleicht haben die katzen ja einen besitzer der sie sucht der sie vermisst. vielleicht sind sie ja auch gechipt. und man könnte ohne problem herhausfinden wem sie gehört. eine von unsren katzen wird auch vermisst. und sie ist gechipt. wahscheinlich hat sie sich einfach einen neuen besitzer ausgesucht. warum auch immer. wir haben sie aber schon mal wieder gesehen gut genährt aber sie ging davon und wir konnten sie nicht einfangen. klar wenn sie wo anderes leben möchte können wir nichts machen aber wir wüssten gerne wo und ob sie dort willkommen ist und das es ihr gut geht. denn wir vermissen sie sehr. aber wenn sie der "neue Besitzer " nicht kontrollieren lässt ob sie gechipt ist und auch so nicht auf plakate reagiert. was sollen wir machen. daher es gibt auch zuglaufene oder verwilderte katzen die vermisst werden.

take it easy