"Trainingseffekt"?

Blumerl
Dabei seit: 25.10.2007
Beiträge: 1497
~z~:
Ja, im Sommer habe ich ein Fitnessabo gelöst und das dazu gehörende begleitete Training absolviert. Da wurde mir auch gesagt, ich müsse mindestens eine halbe Stunde bei einem vorgeschriebenen Puls (glaubs 120) trainieren, damit ich Fett verbrennen würde.
Smile79
Dabei seit: 07.04.2009
Beiträge: 2397
@blumerl
ist quatsch,
hier ist es glaub ich noch gut erklärt:

http://www.dr-moosburger.at/pub/pub035.pdf

gruss
Blumerl
Dabei seit: 25.10.2007
Beiträge: 1497
Danke Dir, Smile79.
Manya
Dabei seit: 30.05.2002
Beiträge: 1707
Ich glaube nicht dran, denn auch wenn frau täglich trainiert, hat doch der Körper 23 Stunden Zeit sich zu erholen? Sie rennt ja nicht jeden Tag einen Marathon.

Es kommt drauf an, was Du vorher für einen Körper hattest, Das Fett müsste ja jetzt schon weniger sein? Und Muskeln wiegen nun mal mehr als Fett.

Mir geht es immer so, dass ich deutlich abnehme wenn ich weniger trainiere (typischerweise jetzt im November). Ich begehe dann jedes Jahr den Fehler zu meinen, dass ich dann ja hemmungslos Weihnachtsguetzli etc. essen kann. Mit Beginn der Laufsaison im März sind da dann immer 3 kg zu viel....


Die Märchen vom idealen Puls und der Fettverbrennung werden immer noch erzählt und geglaubt??? *staun*.


Es ist doch ganz einfach so: Wenn man sich bewegt, verbraucht der Körper mehr Kalorien als wenn man auf dem Sofa hockt, und je mehr man sich bewegt, um so mehr verbraucht man, entsprechend wird auch mehr Fett verbrannt (vereinfacht). Daher ist da gemütlich Walken zwar besser als nichts, aber sicher nicht die maximale Fettverbrennung.
pluto
Dabei seit: 23.10.2002
Beiträge: 2313
Das Bild vom Fett welches einfach so verbrennt ist einfach zu gut als dass man darauf verzichtet damit Werbung zu machen icon_wink.gif

Der denkende Mensch ändert seine Meinung. (F.N.)
Sheila
Dabei seit: 02.01.2002
Beiträge: 1011
Es gibt zwei Dinge, die mich persönlich stören, wenn es um dieses Thema geht.

1. wiegen Muskeln zwar mehr als Fett, aber das ist sooooooooo minim (Fettgewebe = 0,94 g/cm³ und Muskelgewebe = 1,05 g/cm³).
2. das Märchen mit den dreissig Minuten und dem "Fettverbrennungs-Puls"

Tatsache ist aber, dass ein trainierter Körper im Ruhezustand mehr Kalorieren verbraucht als ein untrainierter.

Mir geht es ähnlich wie Manya.
Ich gehe jeden zweiten Tag 60-90 MInuten biken und das immer am "Limit", also so schnell, ich kann auf Wald- und Nebenstrassen. Was ich esse, darauf schaue ich nie. Letzte Woche kam ich wirklich erst am Samstag wieder zum biken, hatte also sechs Tage Pause. Die Waage zeigt jedoch 1.5kg weniger an als vor einer Woche.

Aber ich glaube, man kann das nicht verallgemeinern. Die einen so, die anderen so. Schlussendlich soll es einem wohl sein bei dem, was man macht. Und irgendwie hat man ja auch ein Ziel oder eine Motivation, warum man trainiert. Wenn es für einen stimmt, wie es ist, warum soll man dann ändern?

Die Schönheit der Natur zeigt sich nur dem, der Augen dafür hat.

http://www.licht-blicke.ch
~z~
Dabei seit: 07.01.2008
Beiträge: 718
Wäre es möglich, statt "Fettverbrennung" den Terminus "Fettstoffwechsel" zu verwenden?

z

Realistisch denken heisst aufgeben